Black Friday
„Araukarie“
Im NP BOSQUES PERTIFICADOS in Santa Crus, Argentinien.
Vor 150 Millionen Jahren wuchsen hier in Argentinien grüne
Araukarien Wälder. Die Anden waren noch nicht ausgebildet.
Durch gewaltige Vulkanausbrüche wurden die Wälder mit einer dichten Schicht Vulkanasche abgedeckt. Unter dieser Schicht wurden sie versteinert. Heute kann man hier in diesem NP versteinerte Baumstämme von 30 Meter Länge mit einem Durchmesser bis 3 Meter sehen. Durch Errosion sind sie wieder an der Oberfläche sichtbar.
Vor 150 Millionen Jahren wuchsen hier in Argentinien grüne
Araukarien Wälder. Die Anden waren noch nicht ausgebildet.
Durch gewaltige Vulkanausbrüche wurden die Wälder mit einer dichten Schicht Vulkanasche abgedeckt. Unter dieser Schicht wurden sie versteinert. Heute kann man hier in diesem NP versteinerte Baumstämme von 30 Meter Länge mit einem Durchmesser bis 3 Meter sehen. Durch Errosion sind sie wieder an der Oberfläche sichtbar.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
HorstN
25.11.2016Wunderbar gestaltete Aufnahme, bei der die Struktur des versteinerten Baumes gut herausgestellt wird. Der Größenvergleich ist dir durch die einbezogene Person sehr gelungen.
LG Horst
Draconis
25.11.2016In der Perspektive macht der Stamm einen gewaltigen Eindruck, gefällt mir gut inkl. Info.
Greets Antje
khm
25.11.2016Was für ein Brummer und gut das du ihn in SW zeigst, das ist seinem Alter angemesssen.
Gruß Kalle
Barbara Weller
25.11.2016Den versteinerten Riesen hast Du eindrucksvoll dokumentiert.
LG Barbara
Peter Wahlich
25.11.2016Beeindruckend liegt der jahrmillionenalter Zeugenbaum in der Unendlichkeit der Landschaft. Die Größenverhältnisse werden erst klar durch den Menschen an seiner Seite. lg peter
Fritze
26.11.2016Der Mensch als Maßstab tut auch diesem Bild gut.
Danke für de Infos zu dem Bild.
LG Ernst
phillicht
26.11.2016Ein Baumriese mit einer spannenden Geschichte.
Seine Versteinerung lässt an alte Sagen denken.
Grossartig in SW umgesetzt.
Ciao Philipp