"Der Riß" oder, mit einiger Fantasie, auch "Der Sprung in der Schüssel". Diese Aufnahme ist nicht nur fotografisch als Stillleben interessant, sondern hat auch eine klare Aussage.
VG Werner
Hier schneidest Du ein spannendes Thema an und findest ein einleuchtendes Bild dafür.
Leider ist zu befürchten, dass die beiden Hälften noch weiter auseinander driften werden, denn die Spalte zw arm und reich wird auch in den USA immer grösser. Das führt dazu, dass immer mehr Wähler den Rattenfängern hinterherlaufen.
Angeblich sollen die Bruchstücke der amerikanischen Gesellschaft ähnlich groß sein, ein kitten ist wohl auf die nächsten Jahre nicht möglich ...
Klasse Bildidee, lieber Lothar!
LG Ernst
... wenn es doch nur so einfach und plakativ wäre, da wäre vielleicht noch etwas zu kitten. Der Versuch dieses Stillleben auf die lebendig dynamische Gesellschaft der USA zu übertragen, erschiene mir bildlich wie das "Ergebnis" des zerschlagenen Porzellan nach dem Polterabend zur Trumpwahl...
(wie sagte doch Volker Pispers: "die USA ist eine komplett entsolidarisierte Gesellschaft. Das ist Kapitalismus im Entstatium!")
doch das ließe sich fotografisch sicherlich nicht so eingängig darstellen. Insofern hast du durch die minimalistische Verdichtung und Beschränkung eine gute Idee eine feine Arbeit mit Aussage geschaffen.
lg peter
Kommentare zum Bild
Wolfgang Bazer
06.11.2016Ich glaube, es ist schlimmer, als Du es hier darstellst...
LG Wolfgang
Dieter F.Grins
06.11.2016Stimmig. SW das richtige Stilmittel.
Ob der Riss noch weiter wird werden wir Dienstag erfahren.
MfG Dieter
Werner Schabner
06.11.2016"Der Riß" oder, mit einiger Fantasie, auch "Der Sprung in der Schüssel". Diese Aufnahme ist nicht nur fotografisch als Stillleben interessant, sondern hat auch eine klare Aussage.
VG Werner
helmb
06.11.2016Sehr gute Bildidee zur aktuellen Situation in den USA. Eine politisch gespaltene Nation. Ich bin auch schon auf den kommenden Dienstag gespannt.
Gruß Helmut
phillicht
07.11.2016Hier schneidest Du ein spannendes Thema an und findest ein einleuchtendes Bild dafür.
Leider ist zu befürchten, dass die beiden Hälften noch weiter auseinander driften werden, denn die Spalte zw arm und reich wird auch in den USA immer grösser. Das führt dazu, dass immer mehr Wähler den Rattenfängern hinterherlaufen.
Ciao Philipp
Barbara Weller
07.11.2016nun ja, es gibt ein kleineres übel und es gibt ein größeres übel....
mit dem motiv beschreibst du die situation sehr gut.
lg barbara
Fritze
07.11.2016Angeblich sollen die Bruchstücke der amerikanischen Gesellschaft ähnlich groß sein, ein kitten ist wohl auf die nächsten Jahre nicht möglich ...
Klasse Bildidee, lieber Lothar!
LG Ernst
Peter Wahlich
08.12.2016... wenn es doch nur so einfach und plakativ wäre, da wäre vielleicht noch etwas zu kitten. Der Versuch dieses Stillleben auf die lebendig dynamische Gesellschaft der USA zu übertragen, erschiene mir bildlich wie das "Ergebnis" des zerschlagenen Porzellan nach dem Polterabend zur Trumpwahl...
(wie sagte doch Volker Pispers: "die USA ist eine komplett entsolidarisierte Gesellschaft. Das ist Kapitalismus im Entstatium!")
doch das ließe sich fotografisch sicherlich nicht so eingängig darstellen. Insofern hast du durch die minimalistische Verdichtung und Beschränkung eine gute Idee eine feine Arbeit mit Aussage geschaffen.
lg peter