Eine Fassade, wie ein Gemälde. Das hätte ihm bestimmt gefallen. Obwohl, das Gebäude scheint schon älter zu sein. Vielleicht... Dass du die tragende Konstruktion in SW gehalten hast, unterstützt die knallige Wirkung der Farben. Interessant zu wissen wäre, ob es sich, zumindest für einen Teil, um veränderbare Jalousien handelt. Gefällt mir ausgezeichnet.
LG Lothar
@Lothar
Das Gebäude ist ein geschickt renoviertes Relikt aus der baskischen "Eisenzeit" - filigran, elegant und zeitlos. Einige der eingefärbten Flächen sind tatsächlich Jalousien.
Du hast dieses interessante Gebäude, das zwei unterschiedliche Kunststile so schön miteinander vereint, sehr passend und gekonnt ins Bild gesetzt. Die beiden Elemente, Jugendstilfassade einerseits und Mondrians abstrahierte Landschaft andererseits, fügen sich in diesem Bild ohne Ablenkung von außen sehr schön ineinander.
Spannend finde ich, dass es mit der Stellung der Jalousien möglich ist, dieses Kunstwerk immer wieder zu verändern.
Da hat sich der Gestalter unheimlich viel Mühe gegeben und natürlich die Bewunderer auf seiner Seite. Und alles aufgrund der Kreativität eines Künstlers. Mir gefällt das diese Kunst Einzug in die Realität und somit in das tägliche Leben gefunden hat.
Gruß Kalle
Gelöschter Benutzer
29.10.2016
Eine Aufnahme die mir richtig gut gefällt.
Eine gute Kombination aus neuen und alten Elementen.
Gruß von Thomas
och bin leider überhaupt kein Mondrianfan, aber die Kombi der eisernen Arkaden mit den farbigen Rechtecken hat etwas.
Und wie immer hast Du das Therma hervorragend interpretiert,
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
Lothar Mantel
25.10.2016Eine Fassade, wie ein Gemälde. Das hätte ihm bestimmt gefallen. Obwohl, das Gebäude scheint schon älter zu sein. Vielleicht... Dass du die tragende Konstruktion in SW gehalten hast, unterstützt die knallige Wirkung der Farben. Interessant zu wissen wäre, ob es sich, zumindest für einen Teil, um veränderbare Jalousien handelt. Gefällt mir ausgezeichnet.
LG Lothar
Ute Scherhag
25.10.2016@Lothar
Das Gebäude ist ein geschickt renoviertes Relikt aus der baskischen "Eisenzeit" - filigran, elegant und zeitlos. Einige der eingefärbten Flächen sind tatsächlich Jalousien.
scheva
25.10.2016Eine tolle Entdeckung - perfekt ins Bild gesetzt!
LG * Eva
Dorothea
25.10.2016Du hast dieses interessante Gebäude, das zwei unterschiedliche Kunststile so schön miteinander vereint, sehr passend und gekonnt ins Bild gesetzt. Die beiden Elemente, Jugendstilfassade einerseits und Mondrians abstrahierte Landschaft andererseits, fügen sich in diesem Bild ohne Ablenkung von außen sehr schön ineinander.
Spannend finde ich, dass es mit der Stellung der Jalousien möglich ist, dieses Kunstwerk immer wieder zu verändern.
LG Dorothea
khm
25.10.2016Da hat sich der Gestalter unheimlich viel Mühe gegeben und natürlich die Bewunderer auf seiner Seite. Und alles aufgrund der Kreativität eines Künstlers. Mir gefällt das diese Kunst Einzug in die Realität und somit in das tägliche Leben gefunden hat.
Gruß Kalle
Gelöschter Benutzer
29.10.2016Eine Aufnahme die mir richtig gut gefällt.
Eine gute Kombination aus neuen und alten Elementen.
Gruß von Thomas
picpit
04.11.2016och bin leider überhaupt kein Mondrianfan, aber die Kombi der eisernen Arkaden mit den farbigen Rechtecken hat etwas.
Und wie immer hast Du das Therma hervorragend interpretiert,
liebe Grüße, Peter
Dr. Hartmut Schlenz
26.04.2017Umwerfend schön.
VG Hartmut