Unterwegs
Claudia-Evelyn
„Filmwechsel“
„Filmwechsel“
Mein nachträglicher Beitrag zum September-Monatsthema DOG - Fotografen
Bei einer Wanderung sah ich zufällig auf einem Rastplatz diesen älteren Herrn, der äußerst konzentriert einen neuen Film einlegte. Dabei schossen mir unwillkürlich Situationen durch den Kopf an Momente, die sich im Nachhinein als "Flop hoch Drei" erwiesen hatten, weil der Film nicht richtig eingelegt war und nicht weitertransportierte oder das Zählwerk nicht funktionierte oder oder oder ...
Bei einer Wanderung sah ich zufällig auf einem Rastplatz diesen älteren Herrn, der äußerst konzentriert einen neuen Film einlegte. Dabei schossen mir unwillkürlich Situationen durch den Kopf an Momente, die sich im Nachhinein als "Flop hoch Drei" erwiesen hatten, weil der Film nicht richtig eingelegt war und nicht weitertransportierte oder das Zählwerk nicht funktionierte oder oder oder ...
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Manfred Seidel
05.10.2016Da hast Du Recht !
Totaler Flop .......
Ich fand aber die Kameras sehr interessant :)
Es waren echt coole Zeiten..../
Ich kann mich ganz genau erinnern an die Dunkelkammer und..und..und :)))
Danke fürs zeigen :)
Sehr interessante Präsentation ist das :)
LG. Manfred
HorstN
05.10.2016Wer eine solch solide Nikon hat sollte das eigentlich können ... ;-)
Wenn man allerdings den ziemlich welligen Film sieht muss man das bezweifeln. Wie Manfred richtig anmerkt: die Kameras hatten (und haben) was! Deine und Catherins Erfahrungen sind mir glücklicherweise erspart geblieben ... :-)
Das Thema kann man nicht besser umsetzen!
LG Horst
Udo Fattmann
05.10.2016fein das du noch nachträglich dein Bild eingestellt hast.
Den Film hat er richtig eingelegt.
Keine Sorge die Bilder werden etwas.
Er legt gerade einen 100 iso Kodak Negativfilm ein.
Die ganze verdichtete Szene bringt es auf den Punkt.
Mir gefallen vor allem die Hände ( Handarbeit )
LG Udo
khm
06.10.2016Dank deiner Doku verfliegt die Erinnerung daran noch nicht total.
Gruß Kalle
Claudia-Evelyn
07.10.2016Bedanke mich für Eure Kommentare, verblüfft hat mich, dass sogar das Modell erkannt wurde. Es freut mich, dass ich doch die eine oder andere Erinnerung wecken konnte. Grüße v. Claudia
reiher
09.10.2016Das Non Plus Ultra der Fotographie.
Da wird das Hirn des Fotografen noch gefordert im Umgang mit dem Licht. Oder wer weiß heute noch, was eine sphärische Aberation ist ?
Ich hänge an dieser Filmtechnik immer noch.
Gr. v. reiher
Sandra Birker
09.10.2016Da musste der Photograf noch arbeiten, das er fotografieren konnte.Heute ist das Fotografieren nicht nur einfacher, sondern auch wesentlich billiger,
lieben Gruss
Sandra
GUZZI
10.10.2016Ich erinnere mich noch sehr gerne an die analoge Zeit!!
Einen großen Teil meiner Freizeit verbrachte ich in meinem
SW - Labor. Beim Fotografieren überlegte ich sehr genau
ob und wie ich die Aufnahmen machte! (Wegen der Kosten möglich wenig Ausschuss machen) Heutzutage kostet selbst Schrot(t)schießen so gut wie nichts!
Alles in allem bin ich mit der Digitalfotografie zufrieden obwohl mir die vielen
analogen Kameras die ich hatte nie ganz aus dem Kopf gegangen sind!!
LG Gerd
Martina C. Schiller
10.10.2016Wie schön, liebe Claudia, dass ich hier noch auf Dein Bild stoße. Denn das zeigt mir eine gerade aktuelle Situation: Ich habe im Nachlass einer Verwandten zwei analoge Spiegelreflexkameras gefunden, die ich jetzt (spaßeshalber) mal ausprobiere. In einer war noch ein angefangener Film und nachdem ich die restlichen Aufnahmen gemacht hatte, kann ich morgen das Ergebnis im Fotogeschäft abholen. Bin voller Spannung und Vorfreude und allein für dieses Gefühl hat es sich schon gelohnt!!
Glückwunsch zum SEHR GUT ausgesuchten BdT!
LG Martina
Gelöschter Benutzer
10.10.2016Also für mich ist das nicht ungewöhnlich, sondern "Alltag".
Und deshalb bin ich Dir für dieses Bild sehr dankbar. Eben habe auch ich wieder einen Film eingelegt- einen Ilford XP2 ISO 400 s/w.
LG und herzlichen Glückwunsch, liebe Claudia!
Ralph
Claudia-Evelyn
11.10.2016Danke für Eure Glückwünsche! Ich freue mich natürlich, dass mein Bild zum BdT gewählt wurde. Noch mehr freue ich mich, dass ich bei Euch Erinnerungen wecken konnte. LG Claudia
Ralf Hüsges
12.10.2016Das kenn ich. Klasse festgehalten.
Viele Grüße Ralf
Johann P. Gebhardt
13.10.2016Zunächst meine Gratulation zum BdT.
Feine Nikon. Ein Bild, das Erinnerungen weckt an diese feinmechanischen Meisterwerke. Das Filmeinlegen habe ich noch nicht verlernt. Ich habe noch paar dieser analogen Fossilien und manchmal hole ich mir einen Film aus der Gefriertruhe.
Danke fürs zeigen.
Liebe Grüße
Hans
Frauke Arnold
17.10.20162002, arabische Halbinsel, 360 Dias: Alle schwarz!
Der Sensor meiner Leica R hatte sich bei 42 Grad und 98% Luftfeuchtigkeit verabschiedet.
Ja, das waren noch Zeiten, als man gefragt wurde: "Sind die Bilder was geworden" und man antwortete: "Ja, ist was drauf".
Oder neben auch nicht ;).
Gustav Miller
04.02.2017wer Filme so einlegte, der konnte nichts anderes erwarten....
die Technik sollte man schon beherrschen.
Sehr gut beobachtet und aufgenommen.
VG
Udo Straßmann
21.08.2017Ja, der Filmwechsel konnte schon mal problematisch sein, besonders dann, wenn man IR-Filme in einem Wechselsack einlegen musste. Ich habe auch noch ein paar IR-Filme im Gefrierfach :-)
VG Udo