kultiviertes Land
„Schloß Villa Ludwigshöhe ... “
hier ein Auszug aus: http://schloss-villa-ludwigshoehe.de/
Es war einmal ein König von Bayern, der Italien so sehr liebte, dass er sich in der Pfalz ein Domizil nach italienischem Vorbild erbauen ließ. Die Rede ist von Ludwig I. (1786 – 1868). Besagtes Domizil – die Villa Ludwigshöhe – steht bis heute als weithin wirkender Blickfang hoch über Edenkoben an der Weinstraße. Dort, wo die Rebflächen für den Pfälzer Wein enden und der dichte Pfälzer Wald beginnt. Von wo aus das Auge frei schweifen kann über die reizvolle Landschaft der Pfalz und der Rheinebene bis hinüber ins Kurpfälzische und Badische.
Der Grundstein für das vom König als Sommersitz gedachte Bauwerk wurde 1846 gelegt. Erstmals reisten er und Gemahlin Therese zu sechs Wochen Sommerfrische dann im Juli 1852 aus München an. Doch da war Ludwig schon kein König mehr: 1848 hatte er abdanken müssen – nicht zuletzt wegen des lautstarken Unverständnisses seiner bayerischen Untertanen für eine erotisch-politische Affäre seiner Majestät mit der Tänzerin Lola Montez. Aber das ist eine andere Geschichte.
Die Villa Ludwigshöhe ist eine augenfällige Besonderheit unter all den Burgen und Schlössern, mit denen Rheinland-Pfalz so reich gesegnet ist. Denn ausdrücklich hatte Ludwig I. seine Baumeister beauftragt, den herrschaftlichen Feriensitz als „Villa italienischer Art“ zu gestalten. Und so fühlt sich der Betrachter angesichts des vierflügeligen Hauptbaues mit seiner auf Säulen ruhenden doppelstöckigen Loggia wie in die Toskana oder nach Rom versetzt.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Frankenwerner
21.09.2016Was für ein schönes und eindrucksvolles Foto in bestem Licht! Danke für Deine Info dazu - wieder was dazu gelernt. Das Bayernvolk war schon recht gestraft mit der Bauwut ihrer Herrscher; zuerst Lucki I., dann Lucki II. Aber sie haben herrliche Bauwerke geschaffen. LG, Werner
Ilas
21.09.2016Diese alten Herrschaftshäuser sind schon sehr beeindruckend. Dein Foto zeigt das schöne Schloss im passenden Rahmen. Das Licht, der schöne Himmel und die Rebstöcke schaffen eine tolle Atmosphäre.
L G. Astrid
Inga-Lisa
22.09.2016sehr gut in dieser perspektive,das wolkengebilde kommt richtig gut,
eine gelungene aufnahme.danke auch für die info.
lg inga