kultiviertes Land
„mittlerweile ist die Weinlese ... “
in vollem Gange ... hier wächst ein guter Rotwein heran. Der viele Regen im Frühjahr führt zu niedrigeren Erntemengen, aber das sonnige Spätjahr zu guter Qualität.
Hier Weinberge bei Edenkoben, im Hintergrund die Villa Schloß Ludwigshöhe ...
Es war einmal ein König von Bayern (Ludwig I.), der Italien so sehr liebte, dass er sich in der Pfalz ein Domizil nach italienischem Vorbild erbauen ließ
Hier Weinberge bei Edenkoben, im Hintergrund die Villa Schloß Ludwigshöhe ...
Es war einmal ein König von Bayern (Ludwig I.), der Italien so sehr liebte, dass er sich in der Pfalz ein Domizil nach italienischem Vorbild erbauen ließ
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Frankenwerner
20.09.2016Die Trauben sehen schon sehr verlockend aus! Die Lese macht ihr auch maschinell,oder?? Kleine Traktoren, die durch die Reihen fahren und die Traubenbehälter seitlich in die Kelter abkippen können?? Hast Du auch Fotos von den weiteren Verarbeitungsprozessen?
LG, Werner
PeSaBi
20.09.2016@Werner: Die Mehrheit setzt auf Vollernter, riesige Ungetüme die durch die Zeilen rollen, aber es gibt noch einige Winzer, die auf Handlese wert legen ...
weitere Verarbeitungsprozesse habe ich nicht im Bild ... zu viel unromantische Technik ;)
LG - Petra
Inga-Lisa
20.09.2016ich würde handlese bevorzugen,nur ist das wahrscheinlich viel zu teuer,
schön diese prächtigen früchte...und der blick auf die villa,
er konnte sich das leisten.
lg inga
Ilas
20.09.2016Gut sehen die Trauben aus. Richtig alte Weingüter finde ich super.
An einer Weinlese wollte ich schon immer mal gerne teilnehmen. Leider hat es sich nie ergeben.
Mein Weinlieferant kommt von der Mosel und seine Weinberge sind Steillagen. Bekannte, die jedes Jahr einige Tage dort waren, kamen immer gut gelaunt aber hundemüde zurück.
L.G. Astrid
Wolfgang Bazer
20.09.2016Ein sehr schön gestaltetes Foto!
LG Wolfgang
W.H. Baumann
20.09.2016Damals hieß es noch Kurpfalz und der Ludwig I. war eben ein Genießer. Und Euer Wein ist ja wirklich nicht von schlechten Eltern. Klasse gezeigt.
LG Werner
arteins
21.09.2016Sehr gut, dass du hier die Schärfe auf die Trauben und nicht auf das Schloss gelegt hast.
LG Wolfhart