Marodes und Ruinen
„Eine Glasschleiferei #1“
Irgendwo im Lande entstand 1890 ein Glasschleif- und polierwerk. In der Schleiferei wurden Spiegel und Fensterglasscheiben hergestellt bzw. bearbeitet. Das Bild zeigt die hölzernen Poliertische mit den Filstellern, die über die Glasflächen kreisten. Als Poliermittel kamen Waser und Poliermehl, das aus Eisenoxid bestand, zum Einsatz. Der rote Staub ist heute noch in dem gesamten Lost Place zu sehen (und bleibt auch an den Fotografen hängen ;-)). Der Betrieb wurde 1954 eingestellt.
Ich bitte um Verständnis, dass ich zum Schutz der Anlage vor Vandalismus hier keine Ortsangabe mache - wir sind hier im www.
Ich bitte um Verständnis, dass ich zum Schutz der Anlage vor Vandalismus hier keine Ortsangabe mache - wir sind hier im www.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
HorstN
05.09.2016Allein schon wegen der roten Farbe ein Eldorado kann ich mir vorstellen. Optimal dazu passt das Grünpflanzenverzierte Fenster. Sehr schön! Hoffentlich bist du die Farbe wieder losgeworden ... :-)
LG Horst
Lothar Mantel
05.09.2016Allein die Farbigkeit ist ja schon ein Motiv. Der Bildaufbau gefällt mir sehr gut und die Komplementärfarbe passt hervorragend. Danke für deine Beschreibung.
Liebe Grüße Lothar
Pekka H.
05.09.2016Auch wenn vom Staub die größere Gesundheitsgefährdung ausgehen wird: Mir ist das Grün ein wenig zu giftig geraten, auch in den grünen Reflexen im Gebälk. Dadurch bekommt das Fenster für mich eine stärkere Anziehungskraft. Ich würde lieber noch ein wenig mehr in dem roten Interieur forschen. Ansonsten macht die Aufnahme auf mich einen sehr geordneten und natürlich Eindruck, was bestimmt nicht einfach umzusetzen war.
LG Pekka
Gelöschter Benutzer
05.09.2016Wow, ... ein Hammer Bild, Barbara! ()
LG Heinz
Wolfgang Bazer
06.09.2016Ganz ausgezeichnete Doku!
LG Wolfgang
Barbara Weller
06.09.2016Okay, Pekka, das Grün etwas zu entgiften, ist ein Gedanke wert.
Vielen Dank für Eure Kommentare.
LG, Barbara