Beta Version

Amphibien

Hans-Detlev Kampf
„Laubfrosch “


Rar haben sie sich gemacht. Und auch in diesem Jahr habe ich nur Jungtiere finden können.
Für mich sind sie einzigartig. Sie suchen die Wärme, die Sonne. Ihre Haut trocknet nicht wie bei ihren Artgenossen aus, nein, sie sitzen oft stundenlang mit dem Rücken zur Sonne und genießen sie offenbar.
Im Augenblick rufen sie wieder. Warum? Das weiß man nicht. Die Balzzeit ist ja längst vorbei. Ich vermute, dass es ein Zeichen der Geselligkeit ist und wenn man zusammenrückt und in einem überschaubaren Gebiet überwintert, ist die Wahrscheinlichkeit, im Frühjahr einen Partner zu finden größer.
Aber ich bin kein Biologe... nur Fotograf, der sich an der Natur erfreut.

Schade, dass die Biene nicht auch knackescharf wurde. Aber alles kann man nicht haben :-(

01.09.2016

Mehr Informationen auf
http://www.faszination-fotografie.eu
Kategorie: Tiere
Rubrik: Amphibien
Hochgeladen: 03.09.2016
Kommentare: Favoriten12
Favoriten: Favoriten7
Klicks: Favoriten1395
Abonnenten: Favoriten11
Kamera: Canon EOS 1D M4
Objektiv: Sigma 180 mm Macro
Blende: 6,3 | Korr. -1,0
Brennweite: 180 mm + Crop 1,3
Belichtung: 1/500s
ISO: 320 | stehend freihand
Keywords: Amphibie, Frosch,
Froschlurch, Laubfrosch,
16.06.2016 Mehr
Informationen auf
http://www.faszination-fo
tografie.eu


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Doris Schwarz
03.09.2016

Schöne Beschreibung zu einem schönen Bild.
Auch mit unscharfer Biene ein tolles Foto ;-)
lg
Doris

Ludger Burke
03.09.2016

Ich weiß ja nicht, ob Laubfrösche Bienen fressen. Es sieht so aus, als ob sie direkt in ihr Verderben fliegt.

VG Ludger

Reinhard Wieser
04.09.2016

Eine ganz tolle Naturaufnahme ist Dir da gelungen, gratuliere.
SG,
Reinhard

Lothar Mantel
04.09.2016

Ein großartiges Foto aus einer kleinen Welt. Die Szene hat mich sofort angesprochen. Es ist ja zu schön zu sehen, wie der Frosch das Blatt zur Seite drückt, um sich besser mit der Biene unterhalten zu können. Bildaufbau, Schärfe und die zarte Farbigkeit, machen das Bild für mich zu einem Meisterwerk der Naturfotografie. Respekt für deine Geduld.
LG Lothar

Wellenbrecher
06.09.2016

Chapeau - starke Aufnahme - die Mahlzeit kommt im Flug ;-). Sehr schöne Farbgebung und scharf kann/muß in so einem Moment nicht immer alles sein.
Unterhalb vom Frosch befindet sich wohl ein Sensorfleck.
Im übrigen haben wir vier Grasfrösche in unserem Gartenteich - werde die Tage mal welche einstellen.
Gruß Herbert

Foto-Volker
14.09.2016

Das Ende einer Wespe!
V. G. Volker

Alexandra Chaotica
23.06.2017

Wie toll ist das denn bitte schön?!?

Fritze
17.07.2020

Da ist Dir ein außergewöhnlich gutes Bild gelungen!
Dass die Biene nicht scharf geworden ist, finde ich nicht schlimm, im Gegenteil, so ist die Bildaussage mit dem Frosch im Fokus eindeutig. Die Biene und die Blätter auf die sich der Frosch stützt (bzw. ein Blatt zur Seite schiebt) vervollkommnen das Bild in einer angenehmen Unschärfe, die noch vollständig erkennen lässt, was dem Bild beigegeben istr.
Der Hintergrund ist ideal aufgeräumt.
Herzlichen Glückwunsch zum Bild des Tages!
LG Ernst ()

WolfgangF
18.07.2020

Tolles Foto und Gratulation zum BdT.
Aber das fliegende Insekt ist ganz sicher keine Biene, sondern eine Wespe. ;-)

Gruß Wolfgang

WeFis
19.07.2020

Tolle Aufnahme. Egal ob Frösche Bienen fressen oder nicht. Glückwunsch.
LG WeFis

Jochen Schmidt
22.07.2020

Hallo Hans,
meinen Glückwunsch z.B.d.T.
Ein echter Schnappschuss ist dir da gelungen.
Da passt alles. Auch Deine Website ist beachtenswert.
Da sind einige Hammeraufnahmen dabei.
Weiterhin "Gut Licht"
Gruß Jochen

Volker Herbst
28.07.2020

Ich glaube eher, der Frosch meint: "Komm rüber, setz dich, wir unterhalten uns!"
Sehr, sehr schöne Aufnahme.