Beta Version

Sakralbauten

Barbara Weller
„Kloster Lippoldsberg“


Das ehemalige Benediktinerinnenkloster liegt an der Weser in Nordhessen. Infos zur Geschichte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Lippoldsberg



Kategorie: Architektur
Rubrik: Sakralbauten
Hochgeladen: 29.08.2016
Kommentare: Favoriten22
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten684
Abonnenten: Favoriten6
Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: 10-20mm
Blende: f/4
Brennweite: 10 mm
Belichtung: 1/25 sec
ISO: 800
Keywords: Lippoldsberg,
Klosterkirche


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Wolfgang Bazer
29.08.2016

Eine ganz ausgezeichnete Aufnahme!
LG Wolfgang

Ela Ge
29.08.2016

Boaaaa, is das schön und Du verstehst Dich auch richtig hinzustellen - das is eine sehr exakte Arbeit, alle Achtung!

Gelöschter Benutzer
29.08.2016

... sehr klasse, durch hochhalten der Kamera, Barbara?

LG Heinz

Inga-Lisa
29.08.2016

perfekt in dieser perspektive,schönes licht und harmonische farben,top.
lg inga

ansi29
29.08.2016

Wunderschöne Tiefe in der Aufnahme!
VG
Andre

Barbara Weller
29.08.2016

Nee Heinz, die Aufnahme ist in Augenhöhe gemacht.
LG, Barbara

Wolfgang Kaeding
29.08.2016

Hallo Barbara,
schön ausgerichtet und gut belichtet, dazu auch sehr gut bearbeitet. Das Foto zeigt eine große räumliche Tiefe.
Viele Grüße Wolfgang

brimula
29.08.2016

Ein sehr schöner Blick ins Innere....mit einem sehr schönen Effekt von Licht und Schatten....

VG Brigitta

stef
29.08.2016

ein mystischer Raum fantastisch abgelichtet.lg.guido

u.rie
29.08.2016

Dieses tolle Motiv sauber abgelichtet....Symmetrie und die ausgewogene Belichtung gefallen...

Gruß Udo

Lothar Mantel
29.08.2016

Die Menschen waren damals halt kleiner ;-) Ein sauberes Architekturfoto, Barbara. Man ahnt die Last, die die Kapitelle auf den kurzen Säulen zu tragen haben. Die Bescheidenheit des Raumes und die nahezu monochrome Farbigkeit sprechen mich sehr an.
Liebe Grüße Lothar

Pekka H.
29.08.2016

Ein sehr schönes Beispiel, dass man mit dem 10 mm-Weitwinkel in der Architekturfotografie auch anderes leisten kann, als auf die Weitwinkelübertreibung zu setzen. Das eigentlich Erstaunliche ist für mich nämlich hier, dass der Raumeindruck so normal wirkt, wo doch das extreme Weitwinkel Fluchtlinien erheblich übertreibt. Ein Bild, das man unter die Lupe nehmen sollte, weil es dort noch besser wirkt. Da bedurfte es schon einiger Sorgfalt in der Wahl der Standortes und in der Ausrichtung der Kamera. Eine perfekt symmetrische Aufnahme dürfte hier mit den früheren Möglichkeiten des Erbauens gar nicht möglich sein. Die Illusion ist aber nahezu perfekt, auch wenn bei der Betrachtung unter der 'Lupenlupe' deutlich wird, dass die Fluchtlinien gleicher Höhe nicht auf einen Punkt zulaufen. Das ist aber keine Kritik an der Aufnahme, sondern ein Fakt, der die natürliche Wirkung eher noch verstärkt. Der gekonnte Umgang mit dem Licht ist schon zu Recht angesprochen. Wie Lothar gefällt auch mir die harmonische Farbigkeit im Bereich der Beige- und Altrosatöne. Das Motiv ist nicht im landläufigen Sinne spektakulär. Die Aufnahme für mich aber schon.

LG Pekka

Dirk Rosin
29.08.2016

Schliess mich da meinen vorschreibern an Barbara, ein sehr gutes foto und ein intressantes projekt.
lg dirk

Gelöschter Benutzer
29.08.2016

;-)) Alles klar, Barbara!

Norbert Reimann
29.08.2016

Dein Projekt finde ich ausgesprochen gut.
Das Foto natürlich auch.
Bin jetzt 4 Wochen neue Türen suchen,aber danach können wir uns über mögliche Motive am Niederrhein unterhalten.
LG Norbert

Gandalf
30.08.2016

Gut festgehalten , und ich finde das Licht ausgewogen und
die Ausrichtung ist klasse . Hut ab vor Dir.

helmb
30.08.2016

Ein sehr tiefer Durchblick. Schönes Motiv in ausgewogenem Licht.

Gruß Helmut

Barbara Weller
30.08.2016

Vielen Dank für Eure Kommentare.

@ Helga:
An dem „16“-Thema knipse ich schon ein paar Jahre, aber bei der Motivfülle könnte das auch eine Lebensaufgabe werden. Einige Aufnahmen unter dieser Vorgabe habe ich hier auch schon eingestellt, ohne dies jedoch anzumerken. Deine Frage nach den bevorzugten Motiven ist ja gar nicht so präzise zu beantworten, denn die Dinge auf die ich anspringe, interessieren Andere vielleicht ganz und gar nicht. Also ich sag mal so – Orte/Gebäude/Landschaften, die schrill, schräg, außergewöhnlich, seltsam, avantgardistisch, aber auch leise, unbemerkt, geheimnisvoll, nachdenklich und still sind. Vielleicht sogar kitschig bis romantisch ;-). Und wenn ein Motiv real mal nicht ganz meinen Vorstellungen entspricht, mache ich mir das am PC schon passend ;-))).

LG, Barbara

fotokalle
01.09.2016

Die Perspektive ist Dir wirklich gelungen. Auch der Bildaufbau gefällt mir. Eine klasse Arbeit.

Sonja Elayna
02.09.2016

Perspektive, Ausrichtung und Tonung perfekt in Szene gesetzt.
LG elayna

Anne Boehm
05.09.2016

Hab's erst jetzt entdeckt. Grandiose Serienidee "Die 16", da mach ich gerne mal mit.
Deine weich ausgearbeitete Lichtstimmung macht sich in diesem Kreuzgang besonders in der Lupenansicht bemerkbar.
LG Anne

Sebastian L.
11.09.2016

Die Symmetrie, der ins Bild führende Schattenverlauf und die Farbgebung aber auch die gesamte Belichtung lassen keine Wünsche offen Barbara. Genauso sollte man das fotografieren. Ein sehr schönes Foto...nehme ich mal unter Favouriten.
LG Sebastian