Beta Version

Gedenkstätten

Barbara Weller
„Ein Denkort #4“


Der U-Boot-Bunker Valentin liegt in Bremen-Rekum und wurde im Zweiten Weltkrieg von Zwangsarbeitern errichtet. Die Erinnerungsstätte ist im Herbst 2015 eröffnet worden. Mit einer Grundfläche von ca. 35.000 qm ist der Bunker ein Koloss mit einer bedrohlichen Wirkung – außen wie innen. Am Rundweg sind Tafeln mit Fotografien und Texten der ehemaligen Häftlinge angebracht. Die Opfer der Gewalt und des Terrors haben Namen, haben ein Gesicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/U-Boot-Bunker_Valentin
http://www.denkort-bunker-valentin.de/startseite.html


https://www.fotoforum.de/community/album/denkorte

Kategorie: Architektur
Rubrik: Gedenkstätten
Hochgeladen: 23.08.2016
Kommentare: Favoriten16
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten688
Abonnenten: Favoriten9
Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: 10-20mm
Blende: f/11.3
Brennweite: 10 mm
Belichtung: 1/160 sec
ISO: 250
Keywords: Bremen, Bunker Valentin


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Pekka H.
23.08.2016

Das Monumentale des Hochbunkers wird durch die 'Zuspitzung' mittels extremem Weitwinkel wirkungsvoll in Szene gesetzt. Ganz zu schweigen von der kontrastreichen SW-Bearbeitung, die ich sehr passend finde. Ich kann mich nicht ganz des Eindrucks erwähnen, dass eine leichte Tonnenverzeichnung korrigiert werden könnte. Aber vielleicht ist es ja da U-Boot, dass nach außen drängt;-). Ein eindrucksvolles Bild, das mir gut gefällt. Danke auch für den historischen Hintergrund, der für mich einen Teil der Motivation für Deine Herangehensweise erklärt.

LG Pekka

Lothar Mantel
23.08.2016

Ich finde es sehr gut, dass es solche Gedenkstätten gibt. Und wenn mittels guter Fotografien eine weitere Verbreitung stattfindet ist es umso besser. Zur düsteren Vergangenheit finde ich diese SW-Umsetzung sehr passend. Die bedrohliche Wirkung wird verstärkt. Der Container ist sehr präsent, aber nun mal da. Danke für die Erklärung. Starkes Bild, Barbara.
Liebe Grüße Lothar

Wolfgang Kaeding
23.08.2016

Hallo Barbara,
zuerst einmal war es richtig von Dir dieses Motiv in S/W zu zeigen, nur so kommt es richtig dramatisch raus. Die Entscheidung das Weitwinkel ein zu setzen und dann die Ecke spitz nach oben verlaufen zu lassen war ebenso völlig richtig und gut. Sauber gestaltet und ausgearbeitet. Gefällt mir sehr gut. Viele Grüße Wolfgang

Inga-Lisa
23.08.2016

wirkt immer noch bedrohlich,sw unterstreicht diese wuchtigkeit,perfekt dazu der dramatische himmel.
gut,dass du infos dazu gibst..danke.
lg inga

fotokalle
23.08.2016

Sehr Bedrohlich, Eine sehr gute S/W Aufnahme!

Ela Ge
23.08.2016

Mit deiner Aufnahme zeigst Du das sehr eindrücklich

helmb
23.08.2016

Bombastisch und in der kontrastreichen Umsetzung auch ein bißchen bedrohlich.

Gruß Helmut

Dirk Rosin
23.08.2016

ein bedrohlicher bau, sehr gut dargestellt !
lg dirk

ansi29
23.08.2016

In SW kommt die richtige Dramatik und Stimmung sehr gut zur Geltung!
VG
Andre

Wolfgang Bazer
23.08.2016

Ganz ausgezeichnete Doku!
LG Wolfgang

phillicht
23.08.2016

Ein Gebäude, das die Unfassbarkeit der Geschichte vor Augen führt. Du zeigst es so, dass man daran nicht vorbeigehen kann, und dass man auch heute bei jeder Wahl die Wahl hat!
Es gruselt mich, wie viele Menschen trotz aller Möglichkeit der Aufklärung wieder in die Dunkelheit abgleiten.
Bravo zu Deiner Stellungnahme.

Ciao Philipp

Charly R.
24.08.2016

. . . . und der Titel ist gut!

; )) Charly

u.rie
24.08.2016

Das sieht schon in Farbe bedrohlich aus ..aber die S/W Bearbeitung wird dem erst gerecht...aber auch Aufnahmetechnisch sehr gut gemacht !

Gruß Udo

Barbara Weller
24.08.2016

Herzlichen Dank für Eure Anmerkungen zum Bild.
LG, Barbara

Norbert Reimann
24.08.2016

Kein schöner Anblick,aber ein gutes Foto mit Hintergrund.
Technisch perfekt gestaltet.
LG Norbert

stef
25.08.2016

wow.ich bin voll begeistert.lg.guido