Beta Version

Andere

Ela Ge
„Innenhof“


der alten Universität in Barcelona, die eine staatliche Universität ist.
Ihre Fakultäten sind über verschiedene Campi in der Stadt und im Umland verteilt.
Sie wurde am 3. November 1450 von König Alfons dem Großmütigen gegründet
und feierte so im Jahr 2005 offiziell ihr 555-jähriges Bestehen.
Die Universität Barcelona gliedert sich in insgesamt 19 Fakultäten
mit rund 87.000 Studenten und 5.200 wissenschaftlichen Angestellten (2011).

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Barcelona

Die Haupt-Uni ist so wunderschön!
So wie hier gibt es mehrere solcher 2-geschoßiger Höfe
mit schönen Böden und viel Grün.
Es ist kein Quadrat, nach rechts sind's 7 und nach links 11 Bögen.

So als Einzelaufnahme aufgenommen und nix entzerrt, nur vorne etwas geschnitten.

Kategorie: Architektur
Rubrik: Andere
Hochgeladen: 19.08.2016
Kommentare: Favoriten33
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten793
Abonnenten: Favoriten8
Kamera:
Objektiv:
Blende:
Brennweite:
Belichtung:
ISO:
Keywords: Barcelona, Barca,
Universität, Hauptuni,
Innenhof, Säulen,
Wissenschaft, Patio,
Studenten


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Ilas
19.08.2016

Das nennt man perfekte Symetrie!
Ein fantastisches Motiv großartig von dir im Bild präsentiert.
Ganz große Klasse.
L.G. Astrid

brimula
20.08.2016

Sieht toll aus...sehr schön aus diesem Blickwinkel...wirklich fein diese Symmetrie....

VG Brigitta

Lothar Mantel
20.08.2016

Wunderschöner Innenhof. Es muss herrlich sein, dort zu studieren. Dein exakter Bildaufbau besticht wie immer. Schön mit den grauen Platten, in die Ecken auslaufend. Aber nix entzerrt? Wenn ich mir die geraden Bildränder anschaue, gänzlich ohne Verzeichnung, frage ich mich, mit welcher Optik du das aufgenommen hast. Das grenzt an ein Wunder.
Liebe Grüße Lothar

Ela Ge
20.08.2016

Lothar, die Objektivkorrektur is bei mir automatisch angehakt - ich meinte damit, dass ich keine stürzenden Kanten aufgenommen habe. Es is das Canon 16-35/2.8 und in der Tat, ich bin jedes Mal wieder davon begeistert. Den Gedanken, dort studieren zu dürfen, hatte ich auch sofort und die Studenten machten auch einen sehr zufriedenen Eindruck; ich hab mich dort unter den jungen Menschen sofort wohl gefühlt.

danke Astrid und Brigitta für Eure Gedanken ... hm, symmetrisch isses nicht wirklich, da - wie oben beschrieben - dieser Hof ein Rechteck mit 7x11 Bögen is.

phillicht
20.08.2016

Hier wandelt der Forschergeist und hat Licht und Luft dazu.

Ciao Philipp

Francois
20.08.2016

Bestechend die Darstellung, vor allem die Eckläufer mit der grauen Fliesenleiste. Das beherrscht du.
Ich habe dein Bild um +0,65 Lichteinheiten überbelichtet und die Herrschaften mit dem "Abwedler" noch aufgehellt, dann erscheint es für mich optimal.
LG Franz

Ela Ge
20.08.2016

Franz, danke für deine Anregung … allerdings will ich 'dagegen' halten, dass der Zeitpunkt der Bearbeitung bzw der Betrachtung eine große Rolle spielt. Ich hab das Bild in der Nacht bearbeitet und Du jetzt bei Tageslicht angschaut - da wirkt es dann meistens zu dunkel. Komm doch bitte heute Abend noch amal - so Du dran denkst - und Du wirst sehen, dass Du mehr siehst ;-)))

Philipp danke … lächel, 'ciao' klingt sehr heimisch :-)))))

Rolf Bringezu
20.08.2016

Ein ganz ausgezeichneter Blick in den Innenhof.

VG

Zarafa
20.08.2016

Perfekt und sehr gut gezeigt! VG Doris

Kalmbachg
20.08.2016

perfekte symetrisch gestaltete Aufnahme
lg Gottfried

Cor.Lin
20.08.2016

Was für ein geschichtsträchtiger Ort um dort zu lernen und zu studieren... Wunderschönes Bild, fein komponiert - mir gefällt besonders die Leichtigkeit, die es ausstrahlt.

LG
Corinna

Tho Li
20.08.2016

Die Aufnahme ist Dir sehr gut gelungen. Schönes Licht auch.

VG, Thorsten

Charly R.
21.08.2016

Ich ziehe meinen Hut vor dieser exakten, durchdachten Aufnahme. Eine Ansicht, die ganz meiner Kragenweite entspricht.
; )) Charly

spreemi
22.08.2016

Der Aufnahmestandpunkt gefällt mir sehr.Er gibt den Blick frei in die schattigen Säulengänge und den lichtdurchfluteten, nach oben geöffneten Atrium.
Die Perspektive ist wirkungsvoll und die Aufnahme technisch sehr gut,nach meinem Empfinden.
VG, Winni

PeSaBi
23.08.2016

ein herrlicher Ort ... nicht nur zum Studieren !
und in wunderbarer Qualität aufgenommen !
HG - Petra

Eine tolle Geometrie hast Du hier bestens ins Bild umgesetzt...
(Dein oben erwähntes Objektiv ist mein Lieblingsobjektiv für Landschaftsaufnahmen.....)
LG, Ralf

Ela Ge
23.08.2016

Ralf, witzig, für Landschaften finde ich das zu weit dimensioniert, da hab ich immer das Gefühl, gar nix mehr zu sehen - vielleicht liegt das auch am Vollformat, muss ich schaun gehn, welche Kamera Du hast
Hm, steht nix ;-( … versteh ich eh, mach ich auch so

Danke den Anderen für Eure Gedanken!

stef
25.08.2016

was für eine Pracht.lg.guido

ernst-weiss
25.08.2016

Eine wunderschöne und sehr geschmackvolle Architektur in perfektem Licht dargestellt ist immer wieder eine Augenweide. das Lichtspiel der Bögen auf der linken Seite gefällt mir sehr gut. Hast du in Richtung HDR fotografiert oder ist es eine Einzelaufnahme?
VG Ernst

Ela Ge
25.08.2016

Ernst, es is eine einzelne Aufnahme

Danke Tinchen und Stef,

Verstehe was Du meinst Ela ..... hängt von der Perspektive ab ☺ (z.B.: https://www.fotoforum.de/community/foto/101079-bodenseeufer-bei-immensta... ) ..... ( wie Du vermutet hast mit der EOS 5 aufgenommen )
LG, Ralf

Gelöschter Benutzer
26.08.2016

Eine fantastische Aufnahme, sehr schöne Perspektive.
LG Franjos

Gandalf
30.08.2016

Aus der Perspektive hast Du es so perfekt weitläufig
beim Kreuzgang ausgerichtet und das Motiv sauber aufgenommen . Die Symmetrie ist gut , aber es ist schwierig , zu kippen und zu entzerren , das sehe ich kein
Problem. Die Objektivkorrektur ? Es gibt nur ein Problem mit der Linse , und die Linienführung ist oft nicht gerade ausgerichtet . Hast Du DXO Optics Pro benutzt und bearbeitet ?

Ela Ge
30.08.2016

Gandalf, das steht doch oben in meinem Text, dass ich das so aufgenommen habe und nicht entzerrt habe. Nein, ich habe nicht dieses Programm, sondern PS und da habe ich beim Entwickeln aus der RAW-Datei die Objektivkorrektur selbstverständlich verwendet

Charly Creativ †
15.09.2016

Den vielen,berechtigten Anerkennungen für Deine ausgezeichnte Architekturaufnahme füge ich mein höchstes Lob - eine Klammer - hinzu!
LG Charly

Wufgaeng
30.09.2016

über Deine liebe Anmerkung komme ich in Deine Galerie und erfreue mich beim Betrachten dieser schönen Architektur-Aufnahmen. Die Perspektivenkorrektur kommt perfekt, liebe Grūße aus Bangkok Wolfgang

Ela Ge
30.09.2016

Wolfgang das is genau so aufgenommen und nix korrigiert, steht auch schon so unter dem Bild im zusätzlichen Text

Danke den Neuen für Eure Gedanken!

Wufgaeng
30.09.2016

liebe Ela, ich meinte , dass die modernen Objektive selbst eine Korrektur-Einrichtung haben und die senkrechten Linien gerade richten. Früher musste man dies mit Shift- und Tild-Objektiven bei der Analogfotografie manuell ausgleichen. Ich nehme an, Du benutztes so ein hochentwickeltes Objektiv, dass Korrekturen automatisch ausführt. Gruß Wolfgang

Ela Ge
30.09.2016

Mittlerweile hab ich so ein Objektiv, ja ... das hab ich allerdings noch mit einem üblichen Objektiv aufgenommen, aber mit viel Vordergrund und so hat man schon bei der Aufnahme die Senkrechten - mit 16 mm bei Vollformat is das schon ganz gut möglich

HMphotography
07.10.2016

Ein großartiges Architekturfoto!
Liebe Grüße
Heribert

Wolfgang L.
09.10.2016

Nichts entzerrt? Saubere Arbeit muss ich sagen. Da hast du dich aber ganz schön in die Ecke gedrückt, was? Gefällt mir sehr gut.
Grüße, Wolfgang

Ela Ge
09.10.2016

Das schon Wolfgang, lach, auf das kommt's aber nicht an - das Ergebnis is wichtig ;-)

Danke den Neuen für Eure Gedanken!

Ela Ge
06.01.2017

GN Fotografie, 05.01.2017 | 03:17
Ein unglaublich gutes Architektur Bild.
Macht mir direkt Lust wieder selbst etwas in der Art zu machen.

Danke für die Info zur Technik. Ich hätte da auch sehr viel mehr vermutet. Respekt!
LG, Gerald