Beta Version

Unterwegs

Frankenwerner
„Goldhut von Ezelsdorf-Buch“


Das Exemplar von Ezelsdorf-Buch gehört zu einer Gruppe von inzwischen drei bekannten, kegelförmigen Goldhüten aus der Bronzezeit, die im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts im süddeutschen Raum (Goldener Hut von Schifferstadt und Goldblechkegel von Ezelsdorf-Buch) und inFrankreich (Goldblechkegel von Avanton) in mehr oder weniger gutem Erhaltungszustand gefunden wurden. Hinzu kommt, als viertes Exemplar, der Berliner Goldhut, der 1996 im Kunsthandel als Fund ohne Fundort auftauchte, dessen ursprünglicher Fundort aber ebenfalls im süddeutschen Raum oder der Schweiz vermutet wird.

Man geht heute davon aus, dass die Goldhüte als religiöse Insignien von Göttern bzw. von Priestern eines in der späten Bronzezeit inMitteleuropa verbreiteten Sonnenkultes dienten. Diese Auffassung wird durch die bildliche Darstellung eines als Kegelhut interpretierten Gegenstands auf einer Steinplatte aus dem Grab von Kivik in Schonen, Südschweden in eindeutig religiös-kultischem Kontext untermauert.

Nach teilweiser Entschlüsselung des Ornamentkanons der kegelförmigen Goldhüte vom Typus Schifferstadt schreibt man den Goldblechkegeln heute neben ihrer repräsentativ-kultischen Funktion weitreichende Kalendereigenschaften zu. Ob sie faktisch als Kalender genutzt wurden oder ob sie das zugrunde liegendeastronomische Wissen lediglich darstellen, ist ungeklärt.

Der Goldblechkegel von Ezelsdorf-Buch wurde als Depotfund ohne Beifunde, die eine genauere Datierung ermöglichten, geborgen. Anhand des Ornamentvergleichs mit anderen, genauer zu datierenden Fundstücken wird der Zeitpunkt seiner Herstellung auf die ausgehende Bronzezeit, ca. 1000-900 v. Chr, datiert.


Kategorie: Menschen
Rubrik: Unterwegs
Hochgeladen: 05.08.2016
Kommentare: Favoriten5
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten355
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: E-M1
Objektiv: OLYMPUS M.14-150mm F4.0-5.6 II
Blende:
Brennweite: 25 mm
Belichtung: 1/30 sec
ISO: 1600
Keywords: Nürnberg; Germanisches
Nationalmuseum; Goldhut


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

PeSaBi
05.08.2016

der ist aber wesentlich größer und imposanter als der goldene Hut von Schifferstadt !
und Du hast ihn gleich 2 x auf dem Foto :))
sieht klasse aus !
LG - Petra

Wolfgang Bazer
05.08.2016

Sehr interessante Doku!
LG Wolfgang

Gelöschter Benutzer
05.08.2016

Auch hier wieder eine sehr interessante Doku die du uns präsentierst. Die Spiegelung ist klasse. Ich glaube wenn ich es richtig erkenne hast du auch noch ein Selfie mit eingebaut ;) Links unten ?
HG Michael

Frankenwerner
05.08.2016

Michl: Stimmt, ist mir selber noch gar nicht aufgefallen" ein Selfie ohne Stick--tztztz!!! HG, Werner

bLueMAris
05.08.2016

Eine Kostbarkeit mit kulturellem Lehrwert - großartig präsentiert- Danke dafür. Die Sache mit dem Selfie war mir auch gleich aufgefallen;-)
LG Petra