Beta Version

Sakralbauten

Ela Ge
„Chorgestühl der Kathedrale“


Es entstand im Jahr 1399 und ist ein Werk des aus Flandern stammenden Pere Ca Anglada.
Es wurde nachträglich mit den Wappen der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies ausgeschmückt.
Dort fand im Jahr 1519 die einzige Versammlung des Ordens außerhalb von Flandern statt.

Quelle: http://de.m.wikipedia.org/wiki/La_Catedral_(Barcelona)

Der Bau dieser imposanten Kathedrale wurde im 11. Jahrhundert
auf den Fundamenten einer 985 n. Chr. von den Mauren zerstörten Basilika begonnen.
Erst zwischen 1298 und 1448 wurde das Kirchenschiff fertig gestellt.
Der Bau der neugotischen Fassade wurde erst 1890 beendet.
29 Seitenkapellen beherbergt die Kirche, 10 davon befinden sich in der Apsis um den Altar.
In einer Kapelle befindet sich ein angeblich wundertätiges Kruzifix.
Es soll geholfen haben, die Türken in der Seeschlacht von Lepanto zu besiegen.
Das Gotteshaus ist etwa 83 Meter lang und 25 Meter hoch.

Quelle: http://barcelona.de/de/barcelona-kathedrale-la-seu.html

Das Chorgestühl ist von beiden Seiten abgesperrt
und kann nur gegen einen Obulus betreten werden;
und dann darf man auch noch nicht amal fotografieren.
So hab ich mir die Seite mit dem Gitter gesucht und
in üblicher Manier die Kamera durch das Gitter geschoben,
um genau die mittige Position zu bekommen
und ja, auch wieder genau so aufgenommen,
also keine Korrektur der Geometrie am Rechner.
Die Lichtsituation war hier äußerst schwierig,
da das Chorgestühl fast in der Dunkelheit versank,
deshalb ist die Kuppel zum Turm hin (hinter dem Bogen) auch fast zu hell.
Für mich war/ist das in seinem Detailreichtum äußerst eindrücklich.

Kategorie: Architektur
Rubrik: Sakralbauten
Hochgeladen: 03.08.2016
Kommentare: Favoriten23
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten750
Abonnenten: Favoriten6
Kamera:
Objektiv:
Blende:
Brennweite:
Belichtung:
ISO:
Keywords: Krypta, Barcelona,
Eulalia, Kathedrale,
Mauren, Märtyrerin,
Gotik, Barca,
wundertätiges Kruzifix,
Lepanto, Türken,
Seeschlacht


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Ilas
03.08.2016

Ganz toll aus dieser Perspektive . Ein weiteres wunderbares Foto von dir aus einem Sakralbau. Auch die Info ist wieder super.
Ich glaube, wenn man das Virus eingefangen hat, kann man an keiner Kirche mehr vorbei gehen, geschweige denn an solchen imposanten Bauten..
L.G. Astrid

Ela Ge
03.08.2016

Da sagst Du was, Astrid - ja, genau so isses! ☺
danke Dir

Lothar Mantel
03.08.2016

Das hat was. Gute Arbeit, Gela. Das Helle stört mich nicht.
LG Lothar

frasiemue
03.08.2016

Die Belichtung ist völlig ok so. Unser Auge "sieht" ja adaptiv / selektiv, die Cam muss alles auf einmal verkraften. Vor allem, meine persönliche Vorliebe, die Lichtsituation und vor allem den persönlichen Eindruck vor Ort stimmig wiedergeben ... auch wenn es manchmal technisch ein wenig vom optimal machbaren abweicht. Und dieses Bild ist in sich ganz und gar "stimmig" ...
LG

Gelöschter Benutzer
03.08.2016

Der Detailreichtum ist wirklich beeindruckend.
Zu hell ist mir hier auch nichts ! Sehr interessant ist auch wieder deine Info dazu.
HG Michael

W.H. Baumann
03.08.2016

Eine hervorragende fotografische Arbeit und mit fundierter Hintergrundiformation versehen. Kirchen und Kathedralen sind stets lohnenswerte und herausfordernde Fotomotive.
LG Werner

Inga-Lisa
04.08.2016

wirklich spannend deine serie,so lernt man viele interessante bauten kennen...wieder gekonnt aufgenommen.
lg inga

Cor.Lin
04.08.2016

Schönheit, in Stein und Holz gestaltet - ein wahrhaft beeindruckendes Gotteshaus, dass Du in interessanter Perspektive festgehalten hast.

LG
Corinna

phillicht
04.08.2016

Mein Vater war Pfarrer, und wenn wir reisten besichtigten wir auch Kirchen. Das war mir als Kind natürlich....
Aber Du hast den besonderen Blick gefunden,selbst mir diese Schönheit zu öffnen.

Ciao Philipp

Gelöschter Benutzer
04.08.2016

Was für ein tolles Foto, diese Tiefe und Perspektive. Ein Genuss dieses Bild zu betrachten.

LG Franjos

Nor.Gnei
04.08.2016

Dieser Bau und die Anordnung des Gestühls hat schon etwas sehr irdisches und machtstrebendes an sich.
LG Norbert

Gelöschter Benutzer
04.08.2016

Die Perspektive ist sehr gut gewählt, alle Senkrechten streben nur so nach oben und werden nur von den diversen Bögen gehalten. Man kann immer nur staunen vor allem mit welchen primitiven aber doch genialen Mitteln und Methoden damals gebaut wurde. Die wenigen blaugrauen Farbtöne bilden einen guten Kontrast zum Gold und Ocker.
LG Wolf

Jürgen Divina
04.08.2016

Sauber ausgerichtet und sehr ausgewogen belichtet. Das mit dem Virus kenne ich auch: Wir haben die Backsteingotik-Route in Mecklenburg abgeklappert...
Liebe Grüße, Jürgen

saxon
04.08.2016

Es zieht einen hinein und man ist länger auf dem Bild, ich würde sagen Ziel erreicht.
Besucher gefesselt.

Gruß saxon

Tho Li
06.08.2016

Die Blickführung durch den Boden und die Tiefe des Bildes sind astrein.

LG, Thorsten

Kalmbachg
07.08.2016

sehr gut gewählte Pespektive und Präsentation der Kathedrale mit einer tollen Erklärung zum Bauwerk.
lG Gottfried

Ela Ge
07.08.2016

Danke den Neuen für Eure Gedanken

u.rie
08.08.2016

Kommt richtig gut in dem Passenden Format und der guten Symmetrie...

Gruß Udo

Jürgen Leuffen
10.08.2016

feine Arbeit-sehr gut mit den Hell-/Dunkelkontrasten
gr Jürgen

HMphotography
11.08.2016

Eine wunderbare, sakrale Aufnahme. Perfekte Ausrichtung der Kamera!
Liebe Grüße
Heribert

Rolf Bringezu
12.08.2016

Eine sehr gelungene und eindrucksvolle Aufnahme von diesem Bauwerk.

VG

spreemi
13.08.2016

Du schilderst die Situation bei der Aufnahme...da ist das Ergebnis mit der Lichtstimmung und der Schärfe mehr als gut.Erstaunlich gut ist Dir die Kameraausrichtung gelungen,und das ohne Stativ.
Eine klasse Aufnahme von diesem imposanten Kirchenschiff.
VG, Winni

Ela Ge
13.08.2016

Hm, Winni, das is mir so sehr wichtig, dass die Ausrichtung schon bei der Aufnahme stimmt, dass ich da sehr viel geübt hab - und offensichtlich hilft ja doch Übung ;-)))

Danke den Anderen für Eure Gedanken!