Stadt
„Hospital de Santa Creu i de Sant Pau“
Wunderschöne Gebäude und parkähnliche Gartenanlagen
sollen bei der Genesung helfen, so der Grundgedanke
des Architekten Lluís Domènech i Montaner.
Die Geschichte des Krankenhauses Hospital de Santa Creu i de Sant Pau
in Barcelona in der Nähe der Kirche Sagrada Familia
beginnt im 11. Jahrhundert als Pilgerhospiz im Stadtteil El Raval.
Das 'Hospital de la Santa Creu' entstand 1401
durch die Zusammenlegung von sechs kleineren Häusern.
Im 19. Jahrhundert war durch das Wachstum der Stadt
und den wachsenden medizinischen Anforderungen ein Neubau nötig.
Quelle: http://barcelona.de/de/barcelona-hospital-santa-creu.html
Der Architekt wollte der Anlage mit dem Garten einen fröhlichen, optimistischen Charakter verleihen,
der den Schmerz der Kranken und ihrer Familienangehörigen lindern und ihnen helfen sollte, sich besser zu fühlen.
In diesem Sinne hatte die Vegetation des Gartens nicht nur eine dekorative Funktion,
sondern die Pflanzen und Bäume sollten auch die Luft reinigen und Bakterien, Staub und Gase filtern.
Außerdem beeinflussten sie das Mikroklima, schützten die Anlage vor Wind,
hielten die Feuchtigkeit und vermieden so ein Austrocknen des Bodens.
An der zentralen Promenade wurden Rosskastanien, Linden, Orangenbäume
und laubabwerfende Bäume gepflanzt, die im Winter die Sonne durchließen
und im Sommer Schatten spendeten.
Heute sind nur noch wenige der ursprünglichen Bäume erhalten,
so zum Beispiel zwei Dattelpalmen auf den Beeten zu beiden Seiten
des Eingangs oder die Orangenbäume.
Auf den Beeten wachsen Lorbeer, Lavendel, Rosmarin,
Zitronensträucher und andere medizinische Heilpflanzen.
Quelle: Broschüre, die ich mit der Eintrittskarte in die Hand gedrückt bekam.
Wie simpel doch dieses Konzept der Natur ist und doch scheint
es heute etwas in Vergessenheit geraten zu sein.
Ich war schwer beeindruckt vom katalanischen Jugendstil 'Modernisme'
und der Geschlossenheit dieses Ensembles.
sollen bei der Genesung helfen, so der Grundgedanke
des Architekten Lluís Domènech i Montaner.
Die Geschichte des Krankenhauses Hospital de Santa Creu i de Sant Pau
in Barcelona in der Nähe der Kirche Sagrada Familia
beginnt im 11. Jahrhundert als Pilgerhospiz im Stadtteil El Raval.
Das 'Hospital de la Santa Creu' entstand 1401
durch die Zusammenlegung von sechs kleineren Häusern.
Im 19. Jahrhundert war durch das Wachstum der Stadt
und den wachsenden medizinischen Anforderungen ein Neubau nötig.
Quelle: http://barcelona.de/de/barcelona-hospital-santa-creu.html
Der Architekt wollte der Anlage mit dem Garten einen fröhlichen, optimistischen Charakter verleihen,
der den Schmerz der Kranken und ihrer Familienangehörigen lindern und ihnen helfen sollte, sich besser zu fühlen.
In diesem Sinne hatte die Vegetation des Gartens nicht nur eine dekorative Funktion,
sondern die Pflanzen und Bäume sollten auch die Luft reinigen und Bakterien, Staub und Gase filtern.
Außerdem beeinflussten sie das Mikroklima, schützten die Anlage vor Wind,
hielten die Feuchtigkeit und vermieden so ein Austrocknen des Bodens.
An der zentralen Promenade wurden Rosskastanien, Linden, Orangenbäume
und laubabwerfende Bäume gepflanzt, die im Winter die Sonne durchließen
und im Sommer Schatten spendeten.
Heute sind nur noch wenige der ursprünglichen Bäume erhalten,
so zum Beispiel zwei Dattelpalmen auf den Beeten zu beiden Seiten
des Eingangs oder die Orangenbäume.
Auf den Beeten wachsen Lorbeer, Lavendel, Rosmarin,
Zitronensträucher und andere medizinische Heilpflanzen.
Quelle: Broschüre, die ich mit der Eintrittskarte in die Hand gedrückt bekam.
Wie simpel doch dieses Konzept der Natur ist und doch scheint
es heute etwas in Vergessenheit geraten zu sein.
Ich war schwer beeindruckt vom katalanischen Jugendstil 'Modernisme'
und der Geschlossenheit dieses Ensembles.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild
Ilas
14.07.2016Einfach fantastisch! Ein wundervolles Bild. Perfekt die Symetrie, ganz große Klasse!
L.G. Astrid
SPONTANVERNUNFT
14.07.2016Großartig. Stimmt einfach alles.
Krumi
14.07.2016Eine sehr schöne Bildgestaltung die mir sehr gut gefällr. Der Text dazu ist sehr informativ.
Foto-Volker
14.07.2016So werden die Kräfte der Natur genutzt!
Gut, wie du die Anlage aufgenommen hast!
Der Jugendstil ist unverkennbar.
V. G. Volker
Gelöschter Benutzer
15.07.2016Da hast du eine fantastische Perspektive gewählt !
Und hier zeigt sich wieder das es nicht immer der strahlend blaue Himmel sein muss. Im Gegenteil, der dramatische Wolkenhimmel macht das Bild sehr lebendig. Gefällt mir sehr gut !
HG Michael
phillicht
16.07.2016Kompliment zu dieser tollen Ansicht unter dramatischem Himmel.
Ciao Philipp
Reviersteiger
16.07.2016Ein toller Blick auf diese grandiose Architektur, das südländische Licht im Zusammenspiel mit den dunklen Wolken ergibt einen schönen Kontrast!
Gefällt mir.
Vielen Dank für deine sehr ausführliche Info zum Bild!
Glück auf!
Pit
Dorothea P.
17.07.2016Ein wunderschönes Ensemble!
Diese Konzept für Krankenhäuser (oder Städte) ist vor lauter Kostenrechnung komplett vergessen worden.
Wieviel eine schöne Umgebung zur Gesundung beiträgt, lässt sich nicht mit Geld berechnen!
lg, Dorothea
siggi3313
19.07.2016Klasse Aufnahme in sehr schönen Farben und mit einem dramatisch wirkendem Himmel. Sieht einfach toll aus.
Gruß Siggi
stef
19.07.2016eine gigantisch Anlage die du hervorragend abgelichtet hast.lg.guido
Dirk Rosin
19.07.2016danke fuer die sehr gute info zu diesem genialen foto.
lg dirk
Gelöschter Benutzer
19.07.2016Die ganze Pracht wunderbar eingefangen. Und die Infos erzählen in der Tat eine Geschichte zum Bild.
LG Peter
Lothar Mantel
20.07.2016Bildaufbau, -bearbeitung und Farbigkeit gefallen mir sehr gut.
LG Lothar
Jürgen Divina
21.07.2016Da bin ich jetzt aber auch schwer beeindruckt. Man will ja schon fast gerne krank... nein, natürlich nicht. Gut nd in feiner Symmetrie ins Bild gebracht.
Lieber Gruß, Jürgen
u.rie
22.07.2016Habe hier eher an einen Palast als an ein Krankenhaus gedacht...
Auf jeden Fall sehr gut rübergebracht..schön das auch ein paar Wolken mitgespielt haben..
Gruß Udo
Ela Ge
24.07.2016Danke für Eure Gedanken!
Heinz Kottysch
25.07.2016Das sieht echt cool aus. Die Art von Architektur ist ganz meine Wellenlänge. Hasse jut gamacht.
frasiemue
26.07.2016Die Aufnahmen vom Hospital sind beeindruckend (... auch wegen der ausführlichen Beschreibungen). Wenn ich in solchen Monumentalbauten fotografiere, werde ich oft von der Detailfülle und schlicht durch "Größe & Pracht" erschlagen ... darüber hinaus ist es immer wieder schwierig die notwendigen (frei zu gängigen) "Standorte" zum Fotografieren zu finden ... in diesem Sinne alles gelungen! Als Anregung, versuch Dich mal mit einem (Mini, 3... 6 Hochformataufn.)-Panorama, frei Hand ist (mit ein wenig Übung) auch kein Problem ...
Ela Ge
26.07.2016Ich mach genug Panoramen, hier hat sich halt diese Einzelaufnahme angeboten, danke für den Tipp
Danke den Neuen für Eure Gedanken!
Guy Goetzinger
28.07.2016Guter Effekt durch die kontrastreichen Wolken und der Gelbsättigung im mittleren Streifen. LG Guy
dasdritteauge
28.07.2016was für ein wunderschÖÖÖner ort !
auch die detailaufnahmen der einzelnen sääle sind klasse !!
:-)))
liebe grüße vom 3auge
Hilde Kristen
31.07.2016wunderschön
l.g.Hilde
Gelöschter Benutzer
01.08.2016Liebe Ela,
dafür bekommst Du von mir die Höchstnote- toller Auftritt !!
LG Ralph
PS: Anbei ein kleiner Gruß an Dich ;-)))
https://www.fotoforum.de/community/foto/182072-eine-kleine-spanische-wel...
Peter Wahlich
12.08.2016absolut STARK! lg peter
odio
15.08.2016Wunderschönes Bild mit einer tollen Symmetrie, die allein durch die Wolken und den Menschen durchbrochen wird.
LG Lars