Beta Version

Stadt

Ela Ge
„Eine Meisterleistung der Chefbeleuchterin“


ein später Nachmittag in Dresden
Kategorie: Architektur
Rubrik: Stadt
Hochgeladen: 29.06.2016
Kommentare: Favoriten17
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten668
Abonnenten: Favoriten7
Kamera:
Objektiv:
Blende:
Brennweite:
Belichtung:
ISO:
Keywords: Beleuchtung, Sonne,
Dresden, Sachsen,
Frauenkirche, Neumarkt,
Verkehrsmuseum


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Wolfgang Bazer
29.06.2016

Fantastisch in diesem Licht!
LG Wolfgang

Reviersteiger
29.06.2016

Wirklich eine Meisterleistung, auch der Fotografin!
Tolle Perspektive und sehr schönes Licht!
Gut, das mir die Chefbeleuchterin in meinem Metier keine Konkurenz machen kann. ;-))

VG Pit

Foto-Volker
29.06.2016

Und du hast die Meisterleistung der Chefbeleuchterin voll ausgenutzt!
V. G. Volker

fotokalle
29.06.2016

Perspektive und Lichtstimmung sehr gut getroffen! Kalle

Gelöschter Benutzer
29.06.2016

Hallo Ela Ge,
erst mal vielen Dank für deinen Kommentar zu meinem Maskenbild.
Nun, dass Licht ist wirklich großes Kino.
Die Treppe führt wunderbar auf den Platz vor der Kirche. Was mir noch fehlt ist etwas Aufhellung bei den Steinfiguren auf der Brüstung.
Gruß
Fotowolke

Pekka H.
29.06.2016

Die Bildkomposition gefällt mir sehr. Der Blick wird zum Wandern angeregt und angeleitet, runter die Treppe entlang, am fein gewölbten Haus entlang zur Frauenkirche, um dann weiter den Platz zu erkunden. Das licht ist sehr, aber insgesamt für späten Nachmittag zu knapp. Da können die Tiefen ruhig angehoben werden, um einen natürlichen Look zu bekommen. Selbst in der Nacht würde unser Auge vermutlich mehr Details der Statuen erkennen, als Du uns hier zeigen magst. Natürlich muss die Tiefenanpassung mit Augenmaß erfolgen. Sofern Deine Software einen Schwarzregler aufweist, würde ich diesen ein wenig nach rechts ziehen. Falls Du ein Histogramm bearbeiten kannst, würde ich die linke untere Ecke ein wenig nach oben schieben. So bleibt der Himmel weitgehend von Änderungen der Tiefen unberührt.

LG Pekka

Angelika Windloff
29.06.2016

Die Chefbeleuchterin schlägt eben alle, wie du hier so eindrucksvoll zeigst... Was den Vordergund angeht, folge ich Pekkas Argumenten, ich denke, auch eine vorsichtig hellere Darstellung würde der insgesamt dramatischen Lichtstimmung keinen Abbruch tun,
lG, Angelika

Sigi Weyrauch
30.06.2016

sehr stimmungsgeladenes Foto mit dem Lichtspiel gefällt mir
VG Sigi

Gelöschter Benutzer
02.07.2016

Das sieht sehr schön aus!

Liebe Grüße
Christian

MH1961
03.07.2016

klasse Motiv und Licht und Farben

LG Martin

WMeyer
04.07.2016

Kann es sein, dass beim (ansonsten wie üblich sehr gelungenen) Geraderücken von Linien der Turm der Frauenkirche ein wenig von seiner Form eingebüßt hat?

Diotima
04.07.2016

Stimmt. Bestens belichtet und sehr gute Bildgestaltung.
lg

Blende10
04.07.2016

Zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle. Tolles Licht und starker Bildaufbau. Einzig die Tiefen würde ich ein wenig aufhellen.
LG Ralf

Ela Ge
07.07.2016

Christoph, mit einem Schritt nach links wäre die Frauenkirche zu sehr an den Rand gerückt worden und hm, erst mit Deiner Anmerkung hab ich den Kran registriert - Dresden is voll von Kränen ;-)

Fotowolke, Pekka, Angelika, Ralf am Abend sieht man auf dieser Aufnahme mehr von den bemängelten dunklen Figuren, auch hab ich diese aufgehellt, mehr wäre mit viel Rauschen verbunden. Außerdem bin ich ein Gegner, alles 'gleich' zu machen, sprich die Tiefen so aufzuhellen, dass damit die Tiefe verloren ginge und so ein Bild meines Erachtens ein Einheitsbrei würde. Mit dieser dunklen Statue treten die beleuchteten Gebäude dahinter auch wesentlich mehr hervor. Ich hab mir bei der Bearbeitung also schon etwas gedacht ;-)
Pekka, den angeblich natürlichen Look, den Du ansprichst, is für mich ein 'verbildeter' Look, der sich leider durch die mir sehr unangenehmen HDR-Bearbeitungen in die Köpfe der Menschen eingebrannt hat. Das is wie mit den Geschmacksverstärkern beim Essen - ein Yoghurt von vor 30 Jahren würde heute niemand mehr essen, da es angeblich nach nix mehr schmeckt, da wir überall diese Verstärker drinnen haben und bei den Bildern is das das HDR. Ich steh zu der oben gezeigten Bearbeitung.

W, für's eine is das nicht gerade gerückt, sondern genau so aufgenommen und durch den Standpunkt bzw 16mm Weitwinkel, erscheinen die Waagrechten am Rand in dieser Weise, wie das hier zu sehen is und das hat auch seine Richtigkeit - die Mitte des Bildes is knapp neben den dunklen Figuren im Vordergrund und da sind reale Waagrechte auch wirklich waagrecht. Man kann es nachmessen, die Senkrechten sind alle lotrecht und nur auf diese kommt es an. Wie soll das auch funktionieren, wenn im Vordergrund beim 'runden' Haus links die Senkrechten sichtbar lotrecht sind und bei der Kirche dahinter nicht mehr?
Durch die Höhe der Kirche 'fliehen' die Waagrechten oben mehr als weiter unten und das mag so manchen irritieren, der auf die Waagrechten konditioniert is.

Danke den Anderen für Eure Gedanken

Cor.Lin
19.07.2016

Da hat der Chef wirklich genial beleuchtet und Du perfekt belichtet :-)

Tolle und dramatische Wirkung.

LG
Corinna

gerlind
23.07.2016

Wunderschön, wie hier die Chefbeleuchterin die Dächer von Dresden vergoldet und den "störenden" Kran gleich mit. Eine gelungene Abendstimmung.
lg gerlind

Mike Hoffmann
03.08.2016

... da hast du recht, muss ich schon sagen - und Glück noch dazu - ich lebe dort und hab das so(!) noch nie erwischt; schhöne Architekturbilder in deiner Sammlung.
Gruß aus DD,
Mike