Beta Version

Andere

Pekka H.
„Abriss“



Kategorie: Urban
Rubrik: Andere
Hochgeladen: 27.06.2016
Kommentare: Favoriten6
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten321
Abonnenten: Favoriten4
Kamera: X20
Objektiv:
Blende: f/6.4
Brennweite: 15.4 mm
Belichtung: 1/800 sec
ISO: 100
Keywords: Urban, Doppelbelichtung,
Abriss


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

O.K.50
28.06.2016

Es scheint so, als ob damit in der Tat verwirrende Kreationen möglich sind.
Ich kenne das von mein Cam auch (da gehen auch 3fach-Belichtungen) aber es ist schon noch etwas mehr nötig um damit auch gute Bilder zu machen.
Z.B. zeigst Du hier ein ganz wichtiges Element: die richtige Motivwahl und die richtige Position für Mehrfachbelichtungen.

Es ist ein spannendes Bild geworden.

VG

phantastica
28.06.2016

Das hier ist eine Doppelbelichtung, der man es nicht sofort ansieht und bei der man die Ebenen suchen muss. Einzelne Teile, wo die Strukturen der Oberfläche verschwimmen, finde ich sehr spannend. Aber ich komme hier noch nicht mit dem Schnitt klar. Es ist zuviel, was „konventionell“ oder einfach „seltsam“ aussieht.
Ich könnte mir vorstellen, dass nur der linke Teil ohne die hintere Häuserfront besser wirkt. Weil mir am Besten die Überlagerung von Strukturen in der Bildmitte gefällt. Weiterhinten kommt bei mir nichts mehr von der Doppelbelichtung an. Eventuell wäre da ein leicht veränderter Blickwinkel besser gekommen, der die vordere Wand etwas schräger präsentiert…
Oder entgeht mir deine Absicht? Kann natürlich auch sein ;-)

Ich selbst hab so meine Probleme mit Doppelbelichtungen. Das ist mir zu zufällig. So viel Kontrolle kann ich nicht aus der Hand geben. Von daher würde es mir bestimmt gut tun, es mal zu versuchen. Vielleichtsollteich dich doch mal besuchen und mir von dir beim „loslassen“ helfen lassen ;-) Du hast das in dieser Serie prima hinbekommen. Und du hast mich überzeugt, dass auch Doppelbelichtungen ihren Reiz haben können. Na gut, du warst nicht der Erste ;-) Aber du warst verflixt überzeugend…
Gruß, Anette

Pekka H.
28.06.2016

Hallo Anette. Doppelbelichtung mit einer digitalen Kamera ist etwas ganz anderes als früher mit der analogen, wo das Ergebnis in der Tat im Detail ziemlich zufällig war. Du machst mit der digitalen Knipse das erste Bild, bestätigst, dass Du es verwenden willst, und siehst es dann bei der Gestaltung des 2. Bildes die ganze Zeit auf dem Monitor als Hintergrund. Mehr Kontrolle geht nicht. Hier bin ich so vorgegangen, dass ich erst die weitwinklige Aufnahme gemacht habe, d. h. die kleinen Kellerfenster waren zuerst da. Dann bin ich ein paar Schritte zurück, habe reingezoomt und dann diese Kante, die Du unten siehst im Übergang vom Haus zum Bürgersteig als Gestaltungselement ins Visier genommen. Das Ganze habe ich so weit mit dem Zoom feinreguliert, dass ich das eine Fenster jetzt groß zwischen die beiden kleinen platzieren konnte, der Riss vom Haus weggezogen erscheint und die linke senkrechte Hauskante nach rechts verschoben zur Hauskante des nächsten Hauses wird. Weiter hinten siehst Du zwischen den vergitterten Fenstern außerdem noch ein Fenster aus der ersten Aufnahme und auch das Fallrohr ist doppelt im Bild. Das Ziel bei dieser Aufnahme ist es aber, in weiten Teilen einen ganz normalen Eindruck zu machen, und dadurch die Irritation zu schaffen, dort wo das Bild dann erkennbare Überlagerungen und eben diese 'Abrisskante' aufweist. Die Kontrolle geht bei einer solchen Doppelbelichtung mit meiner kleinen Fuji sogar so weit, dass ich das zweite Bild wieder rückgängig machen kann, wenn es nicht 100 % zum ersten passt. Erst wenn ich es als gelungen bestätige, wird es übereinandergelegt gespeichert. Das ist schon eine ziemlich coole Sache und lädt wirklich ein, damit kreativ zu spielen. Die Bilder, die ich hier im Rahmen der kleinen Serie gezeigt habe, sind alle innerhalb von einem Vormittag entstanden. So ist der Spieltrieb entfacht. Aber jetzt erstmal wieder zurück zur seriösen Fotografie;-)

LG Pekka

phantastica
28.06.2016

Danke für die Beschreibung Pekka.
Ich muss mal schauen, ob meine 70D das auch kann. Als ich es einmal probiert habe, hat die einfach zwei Bilder aufgenommen, mir aber beim Zweiten nichts angezeigt :-( Echtes Manko muss ich sagen. Aber vielleicht war ich ja zu blöd ... Sind ja bald Ferien, da hab ich Zeit für sowas.

Was du über deine Intention schreibst, klingt logisch. Ich hab wohl nur was anderes erwartet ;-) Oder das Grundlagenbild ist einfach nicht meins.
Gruß, Anette

Gelöschter Benutzer
29.06.2016

Ich blicke da nicht durch. Gerade deshalb fesselt mich das Bild. LG

alter schwede...sorry finne...das ist obercool.
ich erspare mir lange texte denn das ist ein
verwirrender anblick ohne das verwirrspiel zu
übertreiben. netzhautsortierungsmodus auf *on*