Beta Version

Black Friday

Winterlicht
„White Sands“


Einer meiner Lieblings- und Sehnsuchtsorte ...
Kategorie: Aktionen
Rubrik: Black Friday
Hochgeladen: 20.05.2016
Kommentare: Favoriten14
Favoriten: Favoriten3
Klicks: Favoriten1148
Abonnenten: Favoriten7
Kamera: NIKON D80
Objektiv:
Blende: f/8
Brennweite: 135 mm
Belichtung: 1/640 sec
ISO: 100
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

eigentlich ein gutes foto. die mehr oder weniger strukturlosen berge und erst recht der himmel sind schade

vg thomas

Gelöschter Benutzer
20.05.2016

Ich finde den Kontrast zwischen den feinen Strukturen des Sandes und den strukturlosen Bergen gut. Gefällt mir gut.
LG Rolf

Buschette
20.05.2016

Für mich ist die Strukturlosigkeit im Himmel und in den Bergen eine hervorragende Möglichkeit die Sandstrukturen optimal sichtbar zu machen. Ein ausgezeichneter Beitrag zum BF !!
LG mit ( ) Werner

Karin69
20.05.2016

Wunderbarer Kontrast, nicht nur Fototechnisch, sondern besonders für mich der Kontrast zwischen der wie Wasser scheinenden Strukturen und dem Wissen, dass es sich um eine Sandwüste handelt.
LG Karin

IP Art
20.05.2016

Wie gut, dass ich die Fußspuren entdeckt habe, jetzt habe ich einen Maßstab vom Ausmaß der Landschaft... ein beeindruckend schönes Foto.
LG Inken

Jo Haak
21.05.2016

es ist aber auch ein faszinierendes Bild
LG Jo

Ortwin Horn
21.05.2016

Sehr schöner sw Beitrag, interessantes Motiv,
Gruß Ortwin

MH1961
21.05.2016

sieht stark aus - klasse Formen und Grauwerte

LG Martin

Winterlicht
21.05.2016

Vielen lieben Dank für Eure ganzen Kommentare und Anmerkungen. Ich weiß das zu schätzen.
Die Sturkturlosigkeit des Hintergrundes hat mich nie gestört - insofern finde ich interessant, dass es Dir, Thomas, da anders ergeht. Ich finde toll, dass so die Struktur der Sanddünen sehr viel besser zur Geltung kommt.
Aber letztlich hätte ich das gar nicht anders hinbekommen: es ist eine Gegenlichtaufnahme in den Abendstunden, an diesem Tag war viel feiner Staub in der Luft und die Berge sind recht weit weg. ;)

Schönen Sonntag Euch allen.

LG Annett

Jorgos
29.06.2016

Etwas unwirklich, aber dennoch faszinierend. Ich finde die Kompression durch das 135mm Tele passt hier. Daumen hoch!

Winterlicht
29.06.2016

@GaWu: Das Foto ist im White Sands National Monument in New Mexico, USA entstanden ;)

Gruß, Annett

Pekka H.
29.06.2016

Das Bild gefällt mir ausgesprochen gut. Die Kontur der Berge fügt dem Bild etwas hinzu, was der Himmel allein nicht leisten könnte. Es wirkt nicht nur interessanter, sondern macht das weiche Licht der tiefstehenden Sonne, wenn auch verstärkt durch den feinen Staub in der Luft, besonders natürlich sichtbar. Wäre dort nur Himmel zu sehen, wäre man wohl schnell bei der Frage, ob der Himmel nicht weniger 'flau' abgebildet sein sollte. Tatsächlich setzen diese ausgeprägten Schatten aber eben eine tiefstehende Sonne voraus. Alles bestens insoweit. Ich habe mir das Bild in noch größer in Deinem Blog angeschaut und habe dabei bestätigt gefunden, was für mich schon diese Größe hier auf dem Bildschirm zeigt: Es gibt - jenseits des Himmels - keine strukturlosen Bereiche im Bild. Eine Ansicht auf dem Smartphonedisplay verdichtet dagegen so stark, dass es dort den Anschein hat. Dafür sind dann aber auch die Kontraste wegen der Verdichtung auf dem kleinen Display knackiger. Aufnahme und Bearbeitung sind für mich sehr gelungen. Für mich eine sehr gute Wahl zum BdT und ein persönlicher Favorit.

LG Pekka

Dorothea
29.06.2016

Der Gegensatz von Tiefenwirkung, die das Bild durch den Dunst im Hintergrund bekommt und dem Verdichten der Perspektive durch das Tele, macht hier eine spannende Bildgestaltung, die durch die schöne S/W-Bearbeitung gut unterstützt wird. Sehr schön!
LG Dorothea

hmdoelz
29.06.2016

Gefällt mir auch.

Wenn Du es mal groß ausdrucken (lassen) willst oder eine Alu-Dibond - Ausführung machen lassen willst, solltest Du vorher noch den Sensorfleck im Himmel entfernen.

Bei einer Darstellung von 20x13,5 cm befindet er sich 2 cm vom rechten Rand und 2 cm vom oberen Rand entfernt.

Wäre sonst schade um's Geld.

Gruß Martin