Südamerika
„Provinzgrenze nach Gunantánamo“
Mit einem Oldtimer Chevrolet erreichen wir die Grenze zu einer der schönsten Provinzen Kubas Gunantánamo. Es sind nur wenige Kilometer zur gleichnamigen Hauptstadt. Der östliche Teil von Kuba besticht durch seine malerischen Landschaften und der Vielfalt von Fauna und Flora.
Nur wenige Kilometer entfernt ist die Demarkationslinie zur US-amerikanischen Enklave, die den Namen Gunantánamo weltweit ein verächtliches Image verbreitete. Die Details sind überall bekannt.
Trotzdem sei zu bemerken, dass ein im Jahre 1903 zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten abgeschlossener Pachtvertrag nach 99 Jahren schon 2002 abgelaufen war und die US-Regierung seit der Zeit Gunantánamo nach den internationalen Regeln illegal besetzt.
Vielleicht aber will Kuba die Enklave derzeit gar nicht zurück, denn mehrere Hundert Kubaner fanden dort einen guten Job, verdienen gutes Geld und bringen kräftige Devisen für das sozialistische autoritär regierte Kuba - dies sei hier ausdrücklich erwähnt.
Nur wenige Kilometer entfernt ist die Demarkationslinie zur US-amerikanischen Enklave, die den Namen Gunantánamo weltweit ein verächtliches Image verbreitete. Die Details sind überall bekannt.
Trotzdem sei zu bemerken, dass ein im Jahre 1903 zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten abgeschlossener Pachtvertrag nach 99 Jahren schon 2002 abgelaufen war und die US-Regierung seit der Zeit Gunantánamo nach den internationalen Regeln illegal besetzt.
Vielleicht aber will Kuba die Enklave derzeit gar nicht zurück, denn mehrere Hundert Kubaner fanden dort einen guten Job, verdienen gutes Geld und bringen kräftige Devisen für das sozialistische autoritär regierte Kuba - dies sei hier ausdrücklich erwähnt.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!