links ging leider nicht mehr, und rechts ist mir aufgrund der Ausgewogenheit eigentlich schon zu viel Raum, obwohl dort die Möglichkeit bestanden hätte.
Ich lade mal kurz das Original-Foto in mein 1X-Album hoch. Den Link findest Du oben in der Bildunterschrift. Es ist nicht ganz das Original-Foto, sondern ein zweites, das ich nicht richtig fokussiert hatte (daher etwas unscharf), aber die Situation ist dieselbe.
Nach dem Anschauen lösche ich das Bild bei 1X dann wieder.
Danke für das Vergleichsfoto, Martin.
Mir gefällt dort die Bildaussage besser:
"MIt einem Schnipp in die Packstation", das hat noch mehr Witz ;-).
Vielleicht hättest Du diese Aussage auch noch etwas deutlicher machen können, indem Du Deinen Aufnahmstandort etwas mehr nach links verlagert hättest, sodass die Packstation frontal, ohne die rechte Kante, zu sehen wäre.
Nun musst Du mit Deinem Klapprad wohl noch mal hinradeln ;-).
LG Dorothea
Das Schnipsen finde ich gut, die Assoziation hatte ich auch gleich.
Rechts brauche ich nicht mehr Raum, im Gegenteil, der obere kleine "Schnipser" könnte noch weggeschnitten werden, er bekommt zu viel Aufmerksamkeit. Links ist es natürlich eine Katastrophe. Da ich gerne bastele, könnte ich Dir dort ein Stück dran setzen. Dann bin ich natürlich noch ein Fan von exaktem Ausrichten.
Ja, Dorothea, wenn das alles immer so einfach wäre. Genau die von Dir erwähnte rechte Kante der Station ist es, die ich auf dem Originalfoto als störend empfand und die mich dazu gebracht hat, ganz auf die Packstation zu verzichten.
Es existieren drei Bilder, das unscharfe und zwei scharfe, aber alle mit Kante. Bevor ich das vierte mit evtl. anderem Standort in Angriff nehmen konnte, näherte sich eine mich argwöhnisch musternde ältere Dame, entriegelte das Schloss und fuhr wortlos auf diesem für sie eher viel zu keinen Rad davon.
So wird es jetzt leider nix mit dem Bild "Mit einem Schnipp in die Packstation".
Ach Burghard, gib's zu, Du hast wieder hoch und runter gescrollt und gesehen, dass der Stahldraht nicht exakt waagerecht verläuft und auch die unteren Streifen leicht nach rechts wegkippen.
Mich stört das bei diesem Bild hier nicht so sehr.
Wenn Du links etwas annähen möchtest, kann ich Dir gern die Datei zumailen.
Naja, da würde ich auch misstrauisch, wenn jemand mein schönes Fahrrad fotografieren würde ;-) und dies ist ja schließlich immerhin ein DAHON!
LG Dorothea
PS: Die leichte Bild-Schräglage stört mich hier übrigens nicht.
Scheint tatsächlich so zu sein. Hab mal kurz gegoogelt und auch bei Wikipedia nachgeschaut. Dahon ist der weltweit größte Hersteller von Faltfahrrädern. Zusammengefaltet sehen die Dinger ziemlich witzig aus.
Das preisgünstigste lag auf der ersten Google-Seite bei knapp 500 Euro, das teuerste Modell wurde von Otto angeboten und kostete zweieinhalb Tausend Euro.
Gut, dass Jutta K vor ein paar Tagen nicht einen link zu einem Quiz über Fahrräder gepostet hat. Da hätte ich kläglich versagt.
So, jetzt habe ich endlich die Zeit gefunden, mir Burghards Bilder im Detail anzusehen. Gleich lade ich eins der beiden Bilder (das mit dem etwas engeren Beschnitt rechts) zum Anschauen in mein 1X-Album hoch. Es bleibt dort bis heute abend sichtbar, dann wird es wieder gelöscht.
Die Nähmaschine aus Papenhoffs Fenster (im Blumenkübel) hat gut funktioniert.
Auf den ersten Blick: saubere Arbeit, das Ziel, links mehr Raum zu schaffen, ist erreicht.
Auf den zweiten Blick: Beeindruckend die Lösung mit dem Gitter, auf dem das Fahrrad steht. Da stimmt links im angenähten Bereich die Ausrichtung der Stäbe perfekt. Nach meiner Einschätzung der schwierigste Bereich.
Bei den weniger schwierigen Bereichen fallen mir bei genauem Hinsehen einige unsaubere Details auf. So passt die untere Abgrenzung des Mauerwerks links vom Vorderrad farblich nicht zum Teil, der durch die Speichen des Vorderrads zu sehen ist. Er ist links über die gesamte Länge bis zum Gummi zu hell. Beim Ausgangsbild war der knappe Bereich links vom Gummi so dunkel wie hinter den Speichen, vermutlich hat Burghard den Teil aus dem Bereich rechts nach links kopiert, was aber nicht perfekt passt.
Ansonsten: oben im rauhen (heute schreibt man wohl rauen) Bereich ist es links unterhalb des Stahldrahts großflächig sehr dunkel, was zwar zum dunkeln Bereich weiter rechts passt, jedoch fehlen links die helleren kleinen Bestandteile, wie sie weiter rechts zu finden sind. Das irritiert ein wenig.
Insgesamt jedoch eine recht ordentliche Arbeit, die mir selbst sicher nicht so gut gelungen wäre.
Wenn ich jetzt beide Bilder vergleiche, sehe ich durch den Raumgewinn links allerdings keinen großen Vorteil. Dadurch, dass das Rad steht und es sich nicht um ein sich bewegendes Element im Bild handelt, halte ich die Enge links für durchaus akzeptabel. Erst wenn der Schnitt durch das Vorderrad gehen würde, hätte ich leichte Probleme.
Jedenfalls vielen Dank, Burghard, für Deine Mühe.
Papenhoffs Nähmaschine kann nun wieder ans Fenster in den Blumenkübel und von den Passanten bestaunt werden.
Danke Burghard und Martin, dass Ihr dieses Gemeinschaftswerk nun auch noch zeigt!
Mir gefällt das "Drangenähte" gut und Bea-Fehler müsste ich dort lange suchen und würde wohl nur welche finden, weil ich weiß, wo beim Originalfoto der linke Bildrand verlief.
Für mein Empfinden tut der vergrößerte Raum links dem Bild sehr gut, auch wenn das Rad sich nicht bewegt. Mehr Spannung würde aber für mich erreicht, wenn der Raum rechts so geblieben wäre, wie auf dem Ursprungsbild. Das würde etwas dynamischer wirken, da dann alles etwas aus dem jetzigen, mittigen Gleichgewicht käme.
Für mich also bitte auch rechts wieder etwas annähen ;-).
LG Dorothea
Also mir gefällt auch meine Variante mit dem größeren Raum rechts. Es wirkt nicht so eingezwängt. Den linken Raum von einer möglichen Bewegung des Rades abhängig zu machen, halte ich für nicht zwingend. Es geht mMn einzig um die Luft, die jedes Hauptmotiv zum Rand hin zum Atmen braucht.
Zur "Anstückelung" links muss ich noch mal zu meiner Ehrenrettung sagen, dass es nicht mein Meisterwerk sein sollte. Nur hätte mich ein noch genaueres Arbeiten nochmal ca. 1 Stunde gekostet. Es sollte schließlich nur den "Linksmehrraumeindruck" vermitteln. ;-))
Aber der intensive Austausch hat mal wieder sehr viel Spaß gemacht. Auch wenn er leider nur durch/mit drei Usern stattfand.
Seit gestern bekomme ich jedesmal, wenn ich die Facebook-Seite aufrufe, rechts in der Leiste eine kleine Werbeanzeige von Otto mit einem Klapprad-Angebot für 1.299 Euro. Fahrrad-Werbung hatte ich vorher nie.
Bis dass ich gestern bei Google nach Dahon suchte und die Otto-Seite mit dem Faltrad-Angebot aufgerufen habe.
Jetzt werde ich vermutlich so lange mit Werbung zugeschüttet, bis dass ich mir ein Faltrad zulege. Mal sehen, was dann danach noch so alles kommt.
=))) ja, warum sollst Du es besser haben als ich?
Da heißt es standhaft bleiben!
. . . oder es als Zeichen sehen, Fahrradfahren ist ja auch sehr gesund =).
Ich empfehle dann aber eine Gazelle! ;-)
LG Dorothea
Stimmt ! Fahrradfahren ist gesund. Aber dafür reicht mir mein Mountain-Bike. Die Faltradanbieter werden sich an mir die Zähne ausbeißen. Facebook-Werbung hin oder her.
Was um Himmels Willen ist denn eine Gazelle ? Ist doch wohl kein E-Bike ? So etwas kommt mir nicht ins Haus.
Mein Sportverein heißt Gazelle Pforzheim und ich habe bei jedem Training Unmengen von Gazellen um mich herum. Das reicht mir eigentlich.
Ich google jetzt mal nicht, sondern warte hier auf Aufklärung.
Martin, klick nicht mal aus Jux auf eine Partnervermittlung wenn Du Deinen Computer mit Deiner Frau gemeinsam nutzen solltest. ;-))
Einer der es gut mit Dir meint! B
Einer der es gut meint, Burghard? Oder auch einer mit diesbezüglicher Erfahrung ;-)?
Nee, ich habe kein Elektrorad! Und ich schicke keinen Link, sonst gehst Du noch in Werbung unter ;-).
LG Dorothea
Wer bist Du? 1415?
Ich mach ja nur Triathlon:
Schwimmen, Tanzen, Radfahren. Buxtehuder Distanz ;-).
LG Dorothea
PS: Guck mal: Jetzt hat Dein Bild schon 30 Kommentare!
Die beiden Schnitte machen für mich jeweils Sinn:
Beim ersten Bild unterstreicht der knappe Beschnitt schön die Aussage des in die andere Richtung zeigenden Pfeils, so nach dem Motto: Hier ist Schluss, bitte wenden.
Beim zweiten Bild wird mein Blick gut auf das Vorderrad mit der Inschrift "123RF" gelenkt. Dadurch, dass das Hinterrad nur halb gezeigt wird, weiß ich sofort, dass es sich hier nicht hauptsächlich um eine Fahrradabbildung handelt, sondern der Sinn des Bildes woanders ist.
Ich hätte hier aber das Fahrrad noch ein Stückchen weiter nach hinten geschoben, so dass die Schrift noch exakter im Vorderrad steht und den Bildausschnitt entsprechend auch angepasst, also das Hinterrad halbiert und den Sattel noch ganz auf dem Bild.
Ach neee, alles Falsch!!! Die Schrift gehört gar nicht zum Bild ;-)))) das ist das Wasserzeichen ;-))) - na egal! Ich lass das jetzt hier so stehen!
LG Dorothea
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
Dorothea
20.03.2016Gleich wird es weggeschnippst ;-).
Für mich dürfte es vor allem in Fahrtrichtung, aber auch rechts, mehr Raum haben.
LG Dorothea
hmdoelz
20.03.2016Hallo Dorothea,
links ging leider nicht mehr, und rechts ist mir aufgrund der Ausgewogenheit eigentlich schon zu viel Raum, obwohl dort die Möglichkeit bestanden hätte.
Ich lade mal kurz das Original-Foto in mein 1X-Album hoch. Den Link findest Du oben in der Bildunterschrift. Es ist nicht ganz das Original-Foto, sondern ein zweites, das ich nicht richtig fokussiert hatte (daher etwas unscharf), aber die Situation ist dieselbe.
Nach dem Anschauen lösche ich das Bild bei 1X dann wieder.
Gruß Martin
Dorothea
20.03.2016Danke für das Vergleichsfoto, Martin.
Mir gefällt dort die Bildaussage besser:
"MIt einem Schnipp in die Packstation", das hat noch mehr Witz ;-).
Vielleicht hättest Du diese Aussage auch noch etwas deutlicher machen können, indem Du Deinen Aufnahmstandort etwas mehr nach links verlagert hättest, sodass die Packstation frontal, ohne die rechte Kante, zu sehen wäre.
Nun musst Du mit Deinem Klapprad wohl noch mal hinradeln ;-).
LG Dorothea
Burghard Nitzschmann
20.03.2016Das Schnipsen finde ich gut, die Assoziation hatte ich auch gleich.
Rechts brauche ich nicht mehr Raum, im Gegenteil, der obere kleine "Schnipser" könnte noch weggeschnitten werden, er bekommt zu viel Aufmerksamkeit. Links ist es natürlich eine Katastrophe. Da ich gerne bastele, könnte ich Dir dort ein Stück dran setzen. Dann bin ich natürlich noch ein Fan von exaktem Ausrichten.
Gruß Burghard
hmdoelz
20.03.2016Ja, Dorothea, wenn das alles immer so einfach wäre. Genau die von Dir erwähnte rechte Kante der Station ist es, die ich auf dem Originalfoto als störend empfand und die mich dazu gebracht hat, ganz auf die Packstation zu verzichten.
Es existieren drei Bilder, das unscharfe und zwei scharfe, aber alle mit Kante. Bevor ich das vierte mit evtl. anderem Standort in Angriff nehmen konnte, näherte sich eine mich argwöhnisch musternde ältere Dame, entriegelte das Schloss und fuhr wortlos auf diesem für sie eher viel zu keinen Rad davon.
So wird es jetzt leider nix mit dem Bild "Mit einem Schnipp in die Packstation".
Schade, Deine Idee war gut.
Gruß Martin
hmdoelz
20.03.2016Ach Burghard, gib's zu, Du hast wieder hoch und runter gescrollt und gesehen, dass der Stahldraht nicht exakt waagerecht verläuft und auch die unteren Streifen leicht nach rechts wegkippen.
Mich stört das bei diesem Bild hier nicht so sehr.
Wenn Du links etwas annähen möchtest, kann ich Dir gern die Datei zumailen.
Gruß Martin
Burghard Nitzschmann
20.03.2016Ja, mach mal, ich probiere gern immer was aus - ohne Garantie!
hmdoelz
20.03.2016Ist unterwegs, Burghard.
Dorothea
20.03.2016Naja, da würde ich auch misstrauisch, wenn jemand mein schönes Fahrrad fotografieren würde ;-) und dies ist ja schließlich immerhin ein DAHON!
LG Dorothea
PS: Die leichte Bild-Schräglage stört mich hier übrigens nicht.
hmdoelz
20.03.2016Ist das was Besonderes, ein DAHON ?
Dorothea
20.03.2016Ich dachte immer, das sei der Mercedes unter den Klapprädern?
Kann mich aber auch irren =).
LG Dorothea
hmdoelz
20.03.2016Scheint tatsächlich so zu sein. Hab mal kurz gegoogelt und auch bei Wikipedia nachgeschaut. Dahon ist der weltweit größte Hersteller von Faltfahrrädern. Zusammengefaltet sehen die Dinger ziemlich witzig aus.
Das preisgünstigste lag auf der ersten Google-Seite bei knapp 500 Euro, das teuerste Modell wurde von Otto angeboten und kostete zweieinhalb Tausend Euro.
Gut, dass Jutta K vor ein paar Tagen nicht einen link zu einem Quiz über Fahrräder gepostet hat. Da hätte ich kläglich versagt.
Gruß Martin
Dorothea
20.03.2016Aber jetzt kannst Du die Frau vielleicht besser verstehen ;-))).
hmdoelz
20.03.2016Ja sicher, was einem im Nachhinein erst alles klar wird.
Burghard Nitzschmann
20.03.2016So, ich habe Martin jetzt 2 Varianten mit mehr "Vorbau" zugesandt. Bin mal gespannt, wie es jetzt weiter geht. B
hmdoelz
21.03.2016So, jetzt habe ich endlich die Zeit gefunden, mir Burghards Bilder im Detail anzusehen. Gleich lade ich eins der beiden Bilder (das mit dem etwas engeren Beschnitt rechts) zum Anschauen in mein 1X-Album hoch. Es bleibt dort bis heute abend sichtbar, dann wird es wieder gelöscht.
Die Nähmaschine aus Papenhoffs Fenster (im Blumenkübel) hat gut funktioniert.
Auf den ersten Blick: saubere Arbeit, das Ziel, links mehr Raum zu schaffen, ist erreicht.
Auf den zweiten Blick: Beeindruckend die Lösung mit dem Gitter, auf dem das Fahrrad steht. Da stimmt links im angenähten Bereich die Ausrichtung der Stäbe perfekt. Nach meiner Einschätzung der schwierigste Bereich.
Bei den weniger schwierigen Bereichen fallen mir bei genauem Hinsehen einige unsaubere Details auf. So passt die untere Abgrenzung des Mauerwerks links vom Vorderrad farblich nicht zum Teil, der durch die Speichen des Vorderrads zu sehen ist. Er ist links über die gesamte Länge bis zum Gummi zu hell. Beim Ausgangsbild war der knappe Bereich links vom Gummi so dunkel wie hinter den Speichen, vermutlich hat Burghard den Teil aus dem Bereich rechts nach links kopiert, was aber nicht perfekt passt.
Ansonsten: oben im rauhen (heute schreibt man wohl rauen) Bereich ist es links unterhalb des Stahldrahts großflächig sehr dunkel, was zwar zum dunkeln Bereich weiter rechts passt, jedoch fehlen links die helleren kleinen Bestandteile, wie sie weiter rechts zu finden sind. Das irritiert ein wenig.
Insgesamt jedoch eine recht ordentliche Arbeit, die mir selbst sicher nicht so gut gelungen wäre.
Wenn ich jetzt beide Bilder vergleiche, sehe ich durch den Raumgewinn links allerdings keinen großen Vorteil. Dadurch, dass das Rad steht und es sich nicht um ein sich bewegendes Element im Bild handelt, halte ich die Enge links für durchaus akzeptabel. Erst wenn der Schnitt durch das Vorderrad gehen würde, hätte ich leichte Probleme.
Jedenfalls vielen Dank, Burghard, für Deine Mühe.
Papenhoffs Nähmaschine kann nun wieder ans Fenster in den Blumenkübel und von den Passanten bestaunt werden.
Gruß Martin
Dorothea
21.03.2016Danke Burghard und Martin, dass Ihr dieses Gemeinschaftswerk nun auch noch zeigt!
Mir gefällt das "Drangenähte" gut und Bea-Fehler müsste ich dort lange suchen und würde wohl nur welche finden, weil ich weiß, wo beim Originalfoto der linke Bildrand verlief.
Für mein Empfinden tut der vergrößerte Raum links dem Bild sehr gut, auch wenn das Rad sich nicht bewegt. Mehr Spannung würde aber für mich erreicht, wenn der Raum rechts so geblieben wäre, wie auf dem Ursprungsbild. Das würde etwas dynamischer wirken, da dann alles etwas aus dem jetzigen, mittigen Gleichgewicht käme.
Für mich also bitte auch rechts wieder etwas annähen ;-).
LG Dorothea
hmdoelz
21.03.2016Alternativ-Version nun auch zu sehen:
Link oben in der Bildunterschrift (bis heute abend).
Gruß Martin
Dorothea
21.03.2016Ja, vielen Dank! Gefällt mir besser und dürfte auch gerne noch ein bisschen mehr sein rechts ;-).
LG Dorothea
Burghard Nitzschmann
21.03.2016Also mir gefällt auch meine Variante mit dem größeren Raum rechts. Es wirkt nicht so eingezwängt. Den linken Raum von einer möglichen Bewegung des Rades abhängig zu machen, halte ich für nicht zwingend. Es geht mMn einzig um die Luft, die jedes Hauptmotiv zum Rand hin zum Atmen braucht.
Zur "Anstückelung" links muss ich noch mal zu meiner Ehrenrettung sagen, dass es nicht mein Meisterwerk sein sollte. Nur hätte mich ein noch genaueres Arbeiten nochmal ca. 1 Stunde gekostet. Es sollte schließlich nur den "Linksmehrraumeindruck" vermitteln. ;-))
Aber der intensive Austausch hat mal wieder sehr viel Spaß gemacht. Auch wenn er leider nur durch/mit drei Usern stattfand.
Gruß Burghard
hmdoelz
21.03.2016Danke Euch beiden,
klar, Burghard, das Optimieren hätte unnötig Zeit gekostet. Für den Eindruck von mehr Luft war es mehr als ausreichend.
Gruß Martin
hmdoelz
21.03.2016Nur noch eins kurz zur Info:
Seit gestern bekomme ich jedesmal, wenn ich die Facebook-Seite aufrufe, rechts in der Leiste eine kleine Werbeanzeige von Otto mit einem Klapprad-Angebot für 1.299 Euro. Fahrrad-Werbung hatte ich vorher nie.
Bis dass ich gestern bei Google nach Dahon suchte und die Otto-Seite mit dem Faltrad-Angebot aufgerufen habe.
Jetzt werde ich vermutlich so lange mit Werbung zugeschüttet, bis dass ich mir ein Faltrad zulege. Mal sehen, was dann danach noch so alles kommt.
Gruß Martin
Dorothea
21.03.2016=))) ja, warum sollst Du es besser haben als ich?
Da heißt es standhaft bleiben!
. . . oder es als Zeichen sehen, Fahrradfahren ist ja auch sehr gesund =).
Ich empfehle dann aber eine Gazelle! ;-)
LG Dorothea
hmdoelz
21.03.2016Stimmt ! Fahrradfahren ist gesund. Aber dafür reicht mir mein Mountain-Bike. Die Faltradanbieter werden sich an mir die Zähne ausbeißen. Facebook-Werbung hin oder her.
Was um Himmels Willen ist denn eine Gazelle ? Ist doch wohl kein E-Bike ? So etwas kommt mir nicht ins Haus.
Mein Sportverein heißt Gazelle Pforzheim und ich habe bei jedem Training Unmengen von Gazellen um mich herum. Das reicht mir eigentlich.
Ich google jetzt mal nicht, sondern warte hier auf Aufklärung.
Gruß Martin
Burghard Nitzschmann
21.03.2016Martin, klick nicht mal aus Jux auf eine Partnervermittlung wenn Du Deinen Computer mit Deiner Frau gemeinsam nutzen solltest. ;-))
Einer der es gut mit Dir meint! B
hmdoelz
21.03.2016Danke für den Tip, Burghard ! :-)
Dorothea
21.03.2016Einer der es gut meint, Burghard? Oder auch einer mit diesbezüglicher Erfahrung ;-)?
Nee, ich habe kein Elektrorad! Und ich schicke keinen Link, sonst gehst Du noch in Werbung unter ;-).
LG Dorothea
hmdoelz
21.03.2016Hab's natürlich nicht lassen können. Aber nur nach Gazelle bei Google gesucht.
Koninklijke Gazelle
Handwerkskunst in Elektro-Bikes, Stadt- und Trekkingräder und robuste Lifestyle Fahrräder ! Seit 1892 ! 275.000 Fahrräder pro Jahr !
Hört sich gut an.
Gruß Martin
hmdoelz
21.03.2016Hab oben unter dem Bild noch einen Link zu einem Zeitungsbericht ergänzt, damit ihr mich auch mal als Gazelle sehen könnt.
Wird auch heute abend wieder gelöscht.
Viel Spaß !
Gruß Martin
Dorothea
21.03.2016Wer bist Du? 1415?
Ich mach ja nur Triathlon:
Schwimmen, Tanzen, Radfahren. Buxtehuder Distanz ;-).
LG Dorothea
PS: Guck mal: Jetzt hat Dein Bild schon 30 Kommentare!
hmdoelz
21.03.2016Nee, könnte ich aber sein. Sieht mir etwas ähnlich. Bin der dritte von links. Von der Startnummer ist nur die Ziffer 6 zu sehen.
Buxtehuder Distanz hört sich gut an.
Gruß Martin
hmdoelz
22.03.2016Hallo Fritz,
danke für Deinen Besuch. Auf Dich ist (wie meistens) Verlass.
@Dorothea, Burghard
Habe oben zwei Links unter dem Bild ergänzt. Ein Bild mit knappem Raum, ein zweites Bild mit angeschnittenem Rad.
Viel Spaß !
Martin
Dorothea
22.03.2016Danke für die Links, Martin.
Die beiden Schnitte machen für mich jeweils Sinn:
Beim ersten Bild unterstreicht der knappe Beschnitt schön die Aussage des in die andere Richtung zeigenden Pfeils, so nach dem Motto: Hier ist Schluss, bitte wenden.
Beim zweiten Bild wird mein Blick gut auf das Vorderrad mit der Inschrift "123RF" gelenkt. Dadurch, dass das Hinterrad nur halb gezeigt wird, weiß ich sofort, dass es sich hier nicht hauptsächlich um eine Fahrradabbildung handelt, sondern der Sinn des Bildes woanders ist.
Ich hätte hier aber das Fahrrad noch ein Stückchen weiter nach hinten geschoben, so dass die Schrift noch exakter im Vorderrad steht und den Bildausschnitt entsprechend auch angepasst, also das Hinterrad halbiert und den Sattel noch ganz auf dem Bild.
Ach neee, alles Falsch!!! Die Schrift gehört gar nicht zum Bild ;-)))) das ist das Wasserzeichen ;-))) - na egal! Ich lass das jetzt hier so stehen!
LG Dorothea