Die Idee (90 Grad-Drehung einer Treppe) ist zwar nicht neu, aber es ist trotzdem ein schönes Bild geworden. Nicht zuletzt dank der eingefügten Person. Den Schatten der Person hätte ich ein bisschen kleiner (und schlanker) gewählt. Das Licht ist insgesamt sehr schön.
Auch ein schönes Bild, das mir persönlich etwas ausgewogener erscheint, würde sich durch Abschnippeln der vier großen linken Segmente ergeben. Ich würde dort, wo links der graue Boden ausläuft, noch den Millimeter der hellen Lichtkante stehen lassen und links davon alles entfernen.
Für mich hier bitte nichts abschnippeln. Mein Blick mag es sehr, wie er weitläufig von links ins Bild geführt wird.
Als Alternativbild aber durchaus denkbar, Martin.
LG Dorothea
Ja, Dorothea, die Diskussion kenne ich ja schon von Deinem Bild U4, da wollte ich das rechte Drittel abschnippeln und Du hast Dich mit Händen und Füßen gewehrt. :-)
Hallo Martin, ich bin zwar auch der große Schnippler, aber hier würde wirklich die Weitläufigkeit, die einen großen Einfluss auf das Bild nimmt, verloren gehen. Zwei Extreme bestimmen hier die Bildaussage - links die große Fläche und der kleine schattenwerfende Mann im HG.
Herzlichen Dank Euch allen für die Kommentare zu meiner
Passage.
@ Martin: Ich habe den Schnittvorschlag gerade mal ausprobiert. Du hast Recht, das Bild erhält durch das Fehlen der linken Fläche eine von den Strukturen her sehr ausgeglichene Wirkung. Der "Wandvorsprung" läge dann genau mittig und das Bildformat hätte in meinen Augen unglückliche Proportionen. Für mein Empfinden ist die linke Seite ein wichtiger Bildteil, führt sie doch den Blick noch besser in die Tiefe des Raums zu einer tiefen Lichtquelle, die einen langen, breiter werdenden Schatten erzeugt. Eine moderne und das Interesse weckende Bildwirkung, die ich mit meinem konstruierten Raum erzielen wollte, erreiche ich nur durch diesen nicht ausgewogenen Bildaufbau.
Ich danke Dir herzlich für Deine Überlegungen.
wie man sieht, empfindet jeder ein Bild auf seine ganz persönliche Art.
Bei mir steckt der Blick irgendwie im linken Drittel des Bildes fest und ist erst nach einer Weile in der Lage, weiter nach rechts zu wandern.
Beim Beschnitt (übrigens genau durch den Buchstaben "b" von "bf1803...", falls Eure Bildschirmdarstellung mit meiner übereinstimmt) liegt zwar der Wandvorsprung mittig, das stört mich aber nicht, weil der Blickfang, die Person, im rechten Drittel steht. Mag sein, dass das für den einen oder anderen langweilig wirkt, aber mir gefällt's (zumindest heute abend).
Die Blickführung wird bei mir erst durch die dünne schwarze schräge Linie unterstützt, wenn das Bild sich nach unten hin etwas fortsetzen würde, bräuchte man links entsprechend weniger zu entfernen.
Aber Du hast diesen Schnitt gewählt, Ute, und Dir muss das Ergebnis gefallen. Meine Gedanken sollten nur Alternativen aufzeigen.
Das Schöne bei der Anfertigung eines Composings ist, dass man alles in der Hand hat: Thema, Bildelemente, Licht, Stimmung, Verteilung, Schnitt.... Man plant also vor Beginn der Arbeit ganz bewusst und hat das Ergebnis schon vor Augen.
Das heißt natürlich nicht, dass das fertige Bild auch zu einem anderen Zeitpunkt genau so wieder entstanden wäre - es hängt immer von dem jeweiligen Gemütszustand ab, wohin eine Bildbearbeitung läuft.
Das ist richtig toll gemacht, gefällt mir sehr. Der eine oder andere scheint die Grundidee ja zu kennen, ich kannte sie nicht. Es ist toll so wie es ist, ich würde nichts verändern. Zu Recht ein BdT.
Gruß Jürgen
Gelöschter Benutzer
19.03.2016
Tolle Wirkung. Ein Lehrbuchbeispiel zum Thema "Blickführung".
Vielen Dank für all die Kommentare und vor allem für die Zeit, die Ihr mit meinem Bild verbracht habt. Ich freue mich sehr darüber, dass ich Euch in eine eigenwillige, künstliche Welt mitnehmen konnte.
Liebe Grüße
Ute
Kommentare zum Bild
Burghard Nitzschmann
18.03.2016Tolle Idee eine Treppe auf die Seite zu kippen und dann einen Typen auf dem Geländer spazieren zu lassen. Sauber!
Gruß Burghard
brimula
18.03.2016Cool diese Linien und mit dem Licht ...sieht sehr gut aus.....auch der Herr mit Tasche passt ins elegante Design.....
Gruss Brigitta
cadreur
18.03.2016Klasse Idee und Umsetzung! lg eric
Waltraud Zorn
18.03.2016Deine kreative Arbeit kommt gut bei mir an. VG Waltraud
Dorothea
18.03.2016Kreativ und gut!
LG Dorothea
dhinz
18.03.2016Idee und Umsetzung - Chapeau !!!
vg dhinz
helmb
18.03.2016Diese originelle Idee und perfekte Umsetzung muß man einfach würdigen. Meinen herzlichsten Glückwunsch zum BdT.
Gruß helmut
hmdoelz
18.03.2016Die Idee (90 Grad-Drehung einer Treppe) ist zwar nicht neu, aber es ist trotzdem ein schönes Bild geworden. Nicht zuletzt dank der eingefügten Person. Den Schatten der Person hätte ich ein bisschen kleiner (und schlanker) gewählt. Das Licht ist insgesamt sehr schön.
Auch ein schönes Bild, das mir persönlich etwas ausgewogener erscheint, würde sich durch Abschnippeln der vier großen linken Segmente ergeben. Ich würde dort, wo links der graue Boden ausläuft, noch den Millimeter der hellen Lichtkante stehen lassen und links davon alles entfernen.
Gruß Martin
Dorothea
18.03.2016Für mich hier bitte nichts abschnippeln. Mein Blick mag es sehr, wie er weitläufig von links ins Bild geführt wird.
Als Alternativbild aber durchaus denkbar, Martin.
LG Dorothea
hmdoelz
18.03.2016Ja, Dorothea, die Diskussion kenne ich ja schon von Deinem Bild U4, da wollte ich das rechte Drittel abschnippeln und Du hast Dich mit Händen und Füßen gewehrt. :-)
Gruß Martin
Dorothea
18.03.2016Ich erinnere mich noch gut! :-))))
Burghard Nitzschmann
18.03.2016Hallo Martin, ich bin zwar auch der große Schnippler, aber hier würde wirklich die Weitläufigkeit, die einen großen Einfluss auf das Bild nimmt, verloren gehen. Zwei Extreme bestimmen hier die Bildaussage - links die große Fläche und der kleine schattenwerfende Mann im HG.
Gruß Burghard
Eloy
18.03.2016Hallo Ute
Meinen Glückwunsch zum BdT . wie immer sehr verdient.
Das Bild ist interresant anzuschauen , was Du für Welten erschaffst .
LG Robert
Ute Scherhag
18.03.2016Herzlichen Dank Euch allen für die Kommentare zu meiner
Passage.
@ Martin: Ich habe den Schnittvorschlag gerade mal ausprobiert. Du hast Recht, das Bild erhält durch das Fehlen der linken Fläche eine von den Strukturen her sehr ausgeglichene Wirkung. Der "Wandvorsprung" läge dann genau mittig und das Bildformat hätte in meinen Augen unglückliche Proportionen. Für mein Empfinden ist die linke Seite ein wichtiger Bildteil, führt sie doch den Blick noch besser in die Tiefe des Raums zu einer tiefen Lichtquelle, die einen langen, breiter werdenden Schatten erzeugt. Eine moderne und das Interesse weckende Bildwirkung, die ich mit meinem konstruierten Raum erzielen wollte, erreiche ich nur durch diesen nicht ausgewogenen Bildaufbau.
Ich danke Dir herzlich für Deine Überlegungen.
Liebe Grüße
Ute
hmdoelz
18.03.2016@Ute, Burghard,
wie man sieht, empfindet jeder ein Bild auf seine ganz persönliche Art.
Bei mir steckt der Blick irgendwie im linken Drittel des Bildes fest und ist erst nach einer Weile in der Lage, weiter nach rechts zu wandern.
Beim Beschnitt (übrigens genau durch den Buchstaben "b" von "bf1803...", falls Eure Bildschirmdarstellung mit meiner übereinstimmt) liegt zwar der Wandvorsprung mittig, das stört mich aber nicht, weil der Blickfang, die Person, im rechten Drittel steht. Mag sein, dass das für den einen oder anderen langweilig wirkt, aber mir gefällt's (zumindest heute abend).
Die Blickführung wird bei mir erst durch die dünne schwarze schräge Linie unterstützt, wenn das Bild sich nach unten hin etwas fortsetzen würde, bräuchte man links entsprechend weniger zu entfernen.
Aber Du hast diesen Schnitt gewählt, Ute, und Dir muss das Ergebnis gefallen. Meine Gedanken sollten nur Alternativen aufzeigen.
Gruß Martin
Ute Scherhag
18.03.2016Das Schöne bei der Anfertigung eines Composings ist, dass man alles in der Hand hat: Thema, Bildelemente, Licht, Stimmung, Verteilung, Schnitt.... Man plant also vor Beginn der Arbeit ganz bewusst und hat das Ergebnis schon vor Augen.
Das heißt natürlich nicht, dass das fertige Bild auch zu einem anderen Zeitpunkt genau so wieder entstanden wäre - es hängt immer von dem jeweiligen Gemütszustand ab, wohin eine Bildbearbeitung läuft.
Fritze
19.03.2016Die Illusion ist Dir perfekt gelungen. Allein der Mann mit dem gekonnt inszenierten Schatten macht das Bild absolut glaubwürdig!
LG Ernst
ansi29
19.03.2016Kompliment und Glückwunsch zu dieser hervorragenden Arbeit - Hut ab!
VG
Andre
Peter Wahlich
19.03.2016Stark! lg peter
hajosch
19.03.2016das ist mit recht bild des tages!!
hans
Rullma
19.03.2016Schließe mich den Kommentaren einfach klammernd an... klasse gemacht!
LG Marie
germane
19.03.2016Das ist richtig toll gemacht, gefällt mir sehr. Der eine oder andere scheint die Grundidee ja zu kennen, ich kannte sie nicht. Es ist toll so wie es ist, ich würde nichts verändern. Zu Recht ein BdT.
Gruß Jürgen
Gelöschter Benutzer
19.03.2016Tolle Wirkung. Ein Lehrbuchbeispiel zum Thema "Blickführung".
Gruß
Rolf
Gelöschter Benutzer
20.03.2016wieder soo cool+++bin begeistert!
Ute Scherhag
21.03.2016Vielen Dank für all die Kommentare und vor allem für die Zeit, die Ihr mit meinem Bild verbracht habt. Ich freue mich sehr darüber, dass ich Euch in eine eigenwillige, künstliche Welt mitnehmen konnte.
Liebe Grüße
Ute
Rainer L.
21.03.2016Welch ein Foto. Alles genial. Siehe auch vorherige Kommentare.
LG
Rainer
Draconis
21.03.2016Gratulation zum verdienten BdT.
Greets Antje
Rüdiger Starke
03.04.2016Eine ausgesprochen anspruchsvolle Umsetzung einer interessanten Bildidee !! Nachträglich herzlichen Glückwunsch zum BdT!
LG, Rüdiger
GuenterHoe
06.04.2016Etwas spät, aber nachträglich noch meinen herzlichen Glückwunsch zum BdT und diesem gelungenen Foto.
LG Günter
Franz-Josef Scheid
20.04.2016"Das Foto hat was"!!!
LG
Franz-J.
Gelöschter Benutzer
25.04.2016herrlich...die Strukturen, die Linien...das beeindruckt. Der Bildaufbau selbst ist Klasse! lg werner
Blende10
25.05.2016Gratulation zu diesen grandios Arbeit!
VG Ralf