Diesem interessanten Architekturdetail gibst Du hier einen schönen Auftritt. Die feine Spiegelung der Äste auf der ersten Scheibe verbindet Vorder- und Hintergrund sehr bildwirksam, das gefällt mir besonders gut!
LG Dorothea
Danke für Eure Anmerkungen.
Günther, ja die Backsteinmauern... Sie sind ein Stilmittel bei den Bauten der Insel Hombroich, das bewirkt, dass das Empfinden von Außen und Innen sehr konträr erlebt wird. Alle von Erwin Heerich als "begehbare Skulpturen" entworfenen Gebäude sind von außen eher abweisend und unnahbar. Beim Betreten des Inneren überrascht dann eine unglaublich lichtvolle Atmmosphäre. LG Anke
Das ist ziemlich gut aber auf den ersten Blick auch leicht irritierend. Die hintere Tür erscheint erst mal wie ein Fenster in der vorderen Tür. So dass man sich in der kleinen Ansicht fragt was diese Tür in der Mauer für einen Sinn macht. Erst in der großen Ansicht offenbart sich der Raum zwischen den Türen.
Kommentare zum Bild
phillicht
16.03.2016Viele meiner Lieblingsmotive gut in Eins zusammengefasst.
Klasse
Ciao Philipp
phillicht
16.03.2016Viele meiner Lieblingsmotive gut in Eins zusammengefasst.
Klasse
Ciao Philipp
Dorothea
16.03.2016Diesem interessanten Architekturdetail gibst Du hier einen schönen Auftritt. Die feine Spiegelung der Äste auf der ersten Scheibe verbindet Vorder- und Hintergrund sehr bildwirksam, das gefällt mir besonders gut!
LG Dorothea
Anke Jensen-Giehler
16.03.2016Danke für Eure Anmerkungen.
Günther, ja die Backsteinmauern... Sie sind ein Stilmittel bei den Bauten der Insel Hombroich, das bewirkt, dass das Empfinden von Außen und Innen sehr konträr erlebt wird. Alle von Erwin Heerich als "begehbare Skulpturen" entworfenen Gebäude sind von außen eher abweisend und unnahbar. Beim Betreten des Inneren überrascht dann eine unglaublich lichtvolle Atmmosphäre. LG Anke
W.H. Baumann
30.07.2016Eine nahezu surrealistisch anmutende Aufnahme. Klasse! Vielen Dank für Deinen netten Kommentar zu meinem Bild Siesta in Andalusien.
LG Werner
joergorette
11.09.2016Das ist ziemlich gut aber auf den ersten Blick auch leicht irritierend. Die hintere Tür erscheint erst mal wie ein Fenster in der vorderen Tür. So dass man sich in der kleinen Ansicht fragt was diese Tür in der Mauer für einen Sinn macht. Erst in der großen Ansicht offenbart sich der Raum zwischen den Türen.
Gute Perspektive hast Du gewählt.
Gruß Jörg