hier teile ich die Ansicht von Gabi NICHT. Warum sollte man Eisvögel nicht anfüttern? Ihre Jagdmethode ist nun mal das Tauchen nach Fischen, Dann dürfte man ja auch kein Vogelhaus aufstellen für Meisen etc. und sie dabei fotografieren. Ist auch nichts anderes. Ich fiinds spannend und sehr gut gelungen.
LG Alex
Na ja, man kann natürlich heiliger wie der Papst sein!
Dann frage ich mich was mit dem Fotografieren im Zoo oder Vogelpark ist. Naturfotografie? Safaris in Afrika mit "Löwengarantie", weil ein grosser Wirtschaftszweig in den Ländern und nur mit vielen Tricks die Tiere auf die Touriwege bleiben. Naturfotografie? Die vielen Fotohütten die man teuer mieten kann und die Motive dann auf einem Tablett serviert werden. Naturfotografie oder gekaufte Fotos? Selbst Fotografen, die einem Verband angehören, mieten sich für $ 500,00 die Stunde einen Puma der zähnefletschend durch den Schnee rennt, in der Hoffnung bei internationalen Wettbewerben zu gewinnen. Naturfotografie? Trotz Ehrenkodex wird auch mal ein "Schussfeld" zu einem Rohrweihennest frei geschnitten. Naturfotografie?
Man könnte dieses noch lange fortsetzen, denn selbst Heinz Sielmann hat zu hause ein Minizoo gehabt um seine Naturfilme zu realisieren, weil es damals die heutige Technik nicht gab.
Ich habe meine Bilder von A - Z selbst erarbeitet ohne zu stören, denn wenn der Vogel im Stress ist, kommt man nicht zu solchen Bildern. Leider kostet es sehr viel Zeit, ja sogar Monate, die kaum noch einer investiert, weil man möglichst viele Motive "sammeln" will.
Wie will man die Grenzen "Naturfotografie und gekaufte Bilder" einhalten Gabi?
Hi Hajo, dem kann ich nur zustimmen und noch ergänzend ausführen. Es werden auf einigen Afrika-Foto-Safaris sogar Kadaver hinterher geschleift um Löwen anzulocken und damit "Naturfotografen" eine schöne Nahaufnahme zu ermöglichen! Oder nehmen wir die berühmten Glasbodenschiffe, hier Fische angelockt und fett gefüttert werden damit der Touri eine scheinbare Unterwasseraufnahme machen kann. Was ist mit dem Falkner im Wildpark, usw. usw..
Ich denke, soweit alles artgerecht geschieht ist es vertretbar!
Nun endlich zu Deinem Foto! Ich finde die Aufnahme einfach nur genial. Die Idee allein ist schon super um ein solches Foto "artgerecht" zu realisieren!
VG Frank
-Vielleicht erhältst Du ja noch eine Antwort von Gabi?
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
stef
16.11.2015eine wunderschöne Serie.Gratuliere.lg.guido
Alexandra Giese
16.11.2015hier teile ich die Ansicht von Gabi NICHT. Warum sollte man Eisvögel nicht anfüttern? Ihre Jagdmethode ist nun mal das Tauchen nach Fischen, Dann dürfte man ja auch kein Vogelhaus aufstellen für Meisen etc. und sie dabei fotografieren. Ist auch nichts anderes. Ich fiinds spannend und sehr gut gelungen.
LG Alex
Hans-Joachim Schaffhäuser
17.11.2015Na ja, man kann natürlich heiliger wie der Papst sein!
Dann frage ich mich was mit dem Fotografieren im Zoo oder Vogelpark ist. Naturfotografie? Safaris in Afrika mit "Löwengarantie", weil ein grosser Wirtschaftszweig in den Ländern und nur mit vielen Tricks die Tiere auf die Touriwege bleiben. Naturfotografie? Die vielen Fotohütten die man teuer mieten kann und die Motive dann auf einem Tablett serviert werden. Naturfotografie oder gekaufte Fotos? Selbst Fotografen, die einem Verband angehören, mieten sich für $ 500,00 die Stunde einen Puma der zähnefletschend durch den Schnee rennt, in der Hoffnung bei internationalen Wettbewerben zu gewinnen. Naturfotografie? Trotz Ehrenkodex wird auch mal ein "Schussfeld" zu einem Rohrweihennest frei geschnitten. Naturfotografie?
Man könnte dieses noch lange fortsetzen, denn selbst Heinz Sielmann hat zu hause ein Minizoo gehabt um seine Naturfilme zu realisieren, weil es damals die heutige Technik nicht gab.
Ich habe meine Bilder von A - Z selbst erarbeitet ohne zu stören, denn wenn der Vogel im Stress ist, kommt man nicht zu solchen Bildern. Leider kostet es sehr viel Zeit, ja sogar Monate, die kaum noch einer investiert, weil man möglichst viele Motive "sammeln" will.
Wie will man die Grenzen "Naturfotografie und gekaufte Bilder" einhalten Gabi?
VG HaJo
Pana53
17.11.2015Hi Hajo, dem kann ich nur zustimmen und noch ergänzend ausführen. Es werden auf einigen Afrika-Foto-Safaris sogar Kadaver hinterher geschleift um Löwen anzulocken und damit "Naturfotografen" eine schöne Nahaufnahme zu ermöglichen! Oder nehmen wir die berühmten Glasbodenschiffe, hier Fische angelockt und fett gefüttert werden damit der Touri eine scheinbare Unterwasseraufnahme machen kann. Was ist mit dem Falkner im Wildpark, usw. usw..
Ich denke, soweit alles artgerecht geschieht ist es vertretbar!
Nun endlich zu Deinem Foto! Ich finde die Aufnahme einfach nur genial. Die Idee allein ist schon super um ein solches Foto "artgerecht" zu realisieren!
VG Frank
-Vielleicht erhältst Du ja noch eine Antwort von Gabi?