eine grafisch anmutende Flurszene in toller Lichtsetzung. Nur der Dame mag man die Bewegung um die Ecke nicht abnehmen, da sie auf der Fußleiste plaziert ist und insofern sich der Phantasie keine Öffnung nach links auftut... Schade eigentlich! Gruss Peter
vielen Dank für die gründliche Auseinandersetzung mit dem Bild. Das Bild entstand vor ein paar Tagen in einem Berliner Hotel. Mir gefiel das Licht sehr, und die Idee der an die Wand gemalten Dame fand ich ziemlich interessant. Im Grunde genommen ist es ein simples Architekturbild, das aber den Betrachter aus verschiedenen Gründen herausfordert. Zum einen dadurch, dass die Dame mit den Füßen auf der Leiste steht und man nicht genau interpretieren kann, was dort hinten in der linken Ecke los ist, zum andern, weil man die Lichtquelle, die für die kegelförmige Ausleuchtung des Raumes verantwortlich ist, nirgends sehen kann.
ja genau, der Aufbau des Motivs zerstört fm die Bilddynamik. Hast du diese über die leicht horizontale Schiefstellung (finde ich gelungen) "retten" wollen?
lg peter
Das Licht finde ich hier sehr spannend eingesetzt!
Wahrscheinlich hast Du es ja so vorgefunden, ihm aber durch den Ausschnitt und die Perspektive den nötigen Wirkungsraum gegeben, das finde ich schön!
Dass die Dame auf der Leiste zu balancieren scheint, gibt dem Bild für mich einen besonderen Reiz: Mit der besonderen Beleuchtung wirkt die Stirnwand transparent und durch die davor balancierende Dame öffnet sich der Raum für mich nach hinten.
Ein schönes Spiel mit Licht und Perspektive, in feinen Grauwerten!
LG Dorothea
An alle Schreiber vielen Dank für das intensive Betrachten des Bildes.
Das Licht macht in der Tat den Reiz aus. Es gibt mittlerweile viele öffentliche Räume, bei denen einzelne Wände mit Silhouetten dekoriert sind, aber ohne das Licht in diesem Fall hätte ich das Bild nicht gemacht. Ich habe mir leider nicht gemerkt, wo die Lichtquelle war, die den Raum so schön kegelförmig ausleuchtet. Auf dem Bild ist sie nicht zu erkennen. Sie muss sich wohl hinter mir (dem Fotografen) befinden.
Hinten ist der Raum jedenfalls geschlossen, es geht nicht links um die Ecke.
Kommentare zum Bild
Peter Wahlich
30.10.2015eine grafisch anmutende Flurszene in toller Lichtsetzung. Nur der Dame mag man die Bewegung um die Ecke nicht abnehmen, da sie auf der Fußleiste plaziert ist und insofern sich der Phantasie keine Öffnung nach links auftut... Schade eigentlich! Gruss Peter
hmdoelz
30.10.2015Hallo Peter,
vielen Dank für die gründliche Auseinandersetzung mit dem Bild. Das Bild entstand vor ein paar Tagen in einem Berliner Hotel. Mir gefiel das Licht sehr, und die Idee der an die Wand gemalten Dame fand ich ziemlich interessant. Im Grunde genommen ist es ein simples Architekturbild, das aber den Betrachter aus verschiedenen Gründen herausfordert. Zum einen dadurch, dass die Dame mit den Füßen auf der Leiste steht und man nicht genau interpretieren kann, was dort hinten in der linken Ecke los ist, zum andern, weil man die Lichtquelle, die für die kegelförmige Ausleuchtung des Raumes verantwortlich ist, nirgends sehen kann.
Gruß
Martin
Peter Wahlich
30.10.2015ja genau, der Aufbau des Motivs zerstört fm die Bilddynamik. Hast du diese über die leicht horizontale Schiefstellung (finde ich gelungen) "retten" wollen?
lg peter
hmdoelz
30.10.2015Nee, das Bild ist mit Ausnahme der Helligkeit (dunkle Töne -61 in Lightroom) und Konvertierung in schwarz-weiß unbearbeitet.
Gruß
Martin
Dorothea
30.10.2015Das Licht finde ich hier sehr spannend eingesetzt!
Wahrscheinlich hast Du es ja so vorgefunden, ihm aber durch den Ausschnitt und die Perspektive den nötigen Wirkungsraum gegeben, das finde ich schön!
Dass die Dame auf der Leiste zu balancieren scheint, gibt dem Bild für mich einen besonderen Reiz: Mit der besonderen Beleuchtung wirkt die Stirnwand transparent und durch die davor balancierende Dame öffnet sich der Raum für mich nach hinten.
Ein schönes Spiel mit Licht und Perspektive, in feinen Grauwerten!
LG Dorothea
Robert.Kraiczek
30.10.2015Genial das gehört jetzt mir. LG Robert
hmdoelz
31.10.2015An alle Schreiber vielen Dank für das intensive Betrachten des Bildes.
Das Licht macht in der Tat den Reiz aus. Es gibt mittlerweile viele öffentliche Räume, bei denen einzelne Wände mit Silhouetten dekoriert sind, aber ohne das Licht in diesem Fall hätte ich das Bild nicht gemacht. Ich habe mir leider nicht gemerkt, wo die Lichtquelle war, die den Raum so schön kegelförmig ausleuchtet. Auf dem Bild ist sie nicht zu erkennen. Sie muss sich wohl hinter mir (dem Fotografen) befinden.
Hinten ist der Raum jedenfalls geschlossen, es geht nicht links um die Ecke.
Gruß
Martin
Petra Klein
01.11.2015Für mich ein ein Bild, das wirkt - auf den ersten Blick und auch beim genauen Betrachten.
LG
Petra
Rüdiger Starke
03.11.2015Spannend und auch irgendwie apart !
Grüße Rüdiger