Beta Version

Black Friday

Martina C. Schiller
„Lili Marleen“


Ein Lied mit einer bemerkenswerten Geschichte, das in der Fassung von Lale Andersen 1939 zum ersten deutschen Millionenseller und zum deutschen und internationalen klassischen Soldatenlied wurde.
Ursprünglich aus Lale Andersens Bühnenprogramm wurde es 1938 in den Berliner Electrola-Studios aufgenommen und auf Schallplatte veröffentlicht. Der Wehrmachtsender Belgrad erhielt in der Hochphase täglich über 12.000 Soldatenzuschriften, meistens das Lied Lili Marleen betreffend. Bald breitete sich das Lied über alle anderen Wehrmachtssender aus.
So wurde Lili Marleen, obwohl das NS-Regime das Lied wegen seines „morbiden und depressiven“ Textes vorübergehend verbot, zu einem „Schicksalslied“ des Zweiten Weltkriegs.
Als Lale Andersens Kontakte zu Schweizer Juden bekannt wurden, ließ Goebbels das Lied im April 1942 verbieten. Auch unter den alliierten Soldaten wurde Lili Marleen gesungen. Bereits 1941 wurde es durch britische Truppen in Nordafrika so oft mitgesungen, dass die Generalität einschreiten musste. „Überall in der Wüste“, so hielt ein britischer Kriegsberichterstatter fest, „pfiffen englische Soldaten das Lied“.
Marlene Dietrich sang das Lied ab 1943  vor amerikanischen Soldaten und machte es damit bei den Truppen der Alliierten richtig populär. Im August 1944 kam in Großbritannien ein Film mit dem Titel The True Story of Lilli Marlene in die Kinos – das Lied ging in mindestens 50 Übersetzungen um die Welt.

Wer nicht weiß, was das alles mit Schatten und Laternen zu tun hat, kann es sich hier von Marlene Dietrich vorsingen lassen
https://www.youtube.com/watch?v=hZAV4hsP5WU

Kategorie: Aktionen
Rubrik: Black Friday
Hochgeladen: 02.10.2015
Kommentare: Favoriten26
Favoriten: Favoriten15
Klicks: Favoriten992
Abonnenten: Favoriten17
Kamera: Canon DIGITAL IXUS 860 IS
Objektiv:
Blende: f/8
Brennweite: 4.6 mm
Belichtung: 1/400 sec
ISO: 200
Keywords: Black Friday,
Schwarz-Weiß, Laterne,
Schatten


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

GUZZI
02.10.2015

Der älteren Generation bestens bekannt!
Deine Aunahme paßt gut dazu!
LG Gerd

Draconis
02.10.2015

Jepp, das kenn ich auch ☺ Ich finde gut, daß die Laterne mal kein Licht, sondern den Schatten wirft. Toller Beitrag und jetzt hab ich einen Ohrwurm ☺☻☺
Greets Antje

Dirk Rosin
02.10.2015

Das foto ist sehr gut und die info dazu fast noch besser.
lg dirk

ernst-uwe becker
02.10.2015

Du hast Recht, die älteren Semester kennen dieses Lied und sind dann noch dazu angetan, wenn ihr so etwas wie Dein Schattenspiel präsentiert wird.
HG Ernst-Uwe

Barbela
02.10.2015

Eine super Umsetzung des Liedes.
LG Robert

Martina C. Schiller
02.10.2015

Danke Euch schon mal fürs Gucken und Kommentieren!
@ Robert: Eigentlich war natürlich ZUERST das Foto (vor wenigen Tagen), dann meine Idee zu dieser Ausarbeitung und DANN die Assoziation mit diesem alten Lied ☺.
LG Martina

khm
02.10.2015

WOW!
Ich habe gerade 1 Woche in Ostfriesland verbracht und mit dem Gedanken gespielt das Grab von Lale Andersen auf Langeoog zu besuchen. Leider kam es nicht dazu.
Gruß Kalle

Marianne53
02.10.2015

Da hast du fotografisch eine tolle Brücke zu Lale/Lilli geschlagen. Super die Idee und Umsetzung.
LG Marianne

HorstN
02.10.2015

Assoziationen sind alles, liebe Martina! :-)) Beim ersten Blick auf dein Bild habe ich schon angefangen zu singen ... )))
Sehr schöne Bea!* Mehr noch als der Schatten faszinieren mich die Pflastersteine.
LG Horst

Barbara Weller
02.10.2015

Ein starkes Licht- und Schattenspiel!
LG Barbara

Gelöschter Benutzer
02.10.2015

ICH! ICH will mit Dir da an der Laterne stehen, Marlen- ähhh Martina...;-)))
Äußerst originell diese "Verknüpfung" und mal wieder 3 Minuten zum mitsummen ;-)))

LG Ralph

Rullma
02.10.2015

Der geknickte Schatten gefällt mir außerordentlich gut!
LG Marie

p.m.b
02.10.2015

Hier hast Du aber in Bild und Text eine Menge Arbeit investierl Sehr schöner bf-Beitrag!
Gruß Peter

Petra Klein
02.10.2015

Deine Bildideen finde ich immer wieder toll, Martina. Ein schönes Foto mit Begleittext.
LG
Petra

Buschette
02.10.2015

Ein sehr gelungenes Schattenspiel , liebe Martina !
LG mit ( ) und ein schönes Wochenende
Werner

Peter Wahlich
02.10.2015

*****! lg peter

Johann P. Gebhardt
04.10.2015

Motiv, Idee, Bild und Text (mit Link) finde ich Klasse. Ein ungewöhnlich beeindruckendes Bild.
LG Hans

scheva
04.10.2015

Schließe mich nun einfach mit einem " WUNDERBAR" an ! LG * Eva

Norbert Reimann
04.10.2015

Ich verstehe nicht,warum ich Dein Bild bisher nicht kommentiert habe,insbesondere da ich ja mit der Melodie aufgewachsen bin.
Die Verbindung mit dem Lied ist perfekt,liebe Martina.()
LG Norbert

Martina C. Schiller
05.10.2015

♥-lichen Dank Euch allen für Eure schönen Kommentare und Teilen Eurer Empfindungen und Erinnerungen. Ich freue mich besonders, dass Bild und Text so gut bei Euch angekommen sind und natürlich auch über die Klammern!!
ICH MUSS MICH AUßERDEM ENTSCHULDIGEN, DASS ICH BISLANG GAR KEINE EIGENEN BILDKOMMENTARE BEI EUCH GESCHRIEBEN HABE: LEIDER HATTE UND HABE ICH GERADE EIN PAAR MIT HAUPTSÄCHLICH DOOFEN, DRINGENDEN UND BELASTENDEN SACHEN AUSGEFÜLLTE TAGE.
Ich werde aber hoffentlich bald wieder dazu stoßen können! So lange schicke ich schon mal einen lieben Gruß in die Runde!
Martina

stef
05.10.2015

einfach aber Top.*****.lg.guido

Angelika Windloff
07.10.2015

Hallo Martina,
kennst Du Lili Marleen von Fassbinder? Damals ein durchaus umstrittener Film, der vom Leben Lale Andersens wohl stark abgewichen war - aber trotzdem überaus sehenswert - wie auch Dein Schattenspiel. Sehr schön auch, dass Du das Regenrohr mit ins Bild genommen hast - unterstreicht neben dem Sepia den Rückblick auf eine dunkle Zeit,
lG, Angelika

Kurt F. Stangl
09.10.2015

Tolles Spiel mit Licht und Schatten. Klasse Idee diese Schein-Laterne. Klasse.
LG Kurt F.

Werner Schabner
10.10.2015

Ich kenne das Lied und ich kenne Lale Andersen, von meinen Eltern. Es war auch eines der Lieblingslieder meines Vaters. Insofern verstehe ich das Bild und den Titel natürlich sofort. Tolles Bild, Komposition aus Fallrohr, schrägem Schatten und Vignette. Auch von mir eine Klammer. ()
LG Werner

Elisabeth Sandhage
17.10.2015

Womit Du schon beim Thema Schatten wärst...Tolle Aufnahme und klasse Bildgestaltung. Noch nicht ganz einig bin ich mir wegen des Regenfallrohres, ich würde es probehalber mal wegschneiden (übrigens auch hier wieder diese tonnenförmige Verzerrung, besonders deutlich zu sehen auf der gemauerten Wand im HG).
LG Lisa

Charly Creativ †
19.10.2015

Ungewöhnlich und gut! Zum Lied , das für wenige Minuten die Kämpfe verstummen ließ, gebe es noch manches zu sagen.Man denke auch an Lale Andersens Biographie mit dem Titel "Der Himmel hat viele Sterne"
LG Charly+(*)