Stadt
„Confusion“
Innenhof eines Bürogebäudes in Frankfurt. Beim Blick nach oben kann es einem schon schwindelig werden durch die vielfach sich kreuzenden Linien in der Innenverglasung. Der freischwebende Aufzug trägt auch nicht zur Beruhigung bei. Eben moderne Architektur. Nur - behaglich geht anders...
- Konstruktive Bildkritik willkommen -
- Konstruktive Bildkritik willkommen -
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Dominic Wippo
12.09.2012Die Bildaufteilung mit der Positionierung der Fahrstuhlkonstruktion gefällt mir sehr gut. Mich irritiert allerdings die Neigung der Fahrstühle - eventuell wäre ein senkrechte Ausrichtung vorteilhafter. Könnte aber auch sein, dass dadurch der gewünschte Effekt (Confusion) verloren geht.
JUERGENREI
02.10.2012Der BILDAUFBAU ist einfach toll. Die FARBGEBUNG, ideal.
Wenn man das Bild in die GERADE ausrichten würde, wäre die DYNAMIK weg.
Gruß Jürgen
Isabel und Oliver
30.10.2012auf jedenfall ein tolles bild - hast das selbe problem wie ich - meine bilder laufen rechts immer aus :-)
grüße olli
cadreur
10.01.2013Tolles Architekturfoto mit all dem vielen Glas und Spiegelungen darin. Ich hätt es vielleicht auch gerichtet oder deutlicher geneigt. Aber es wirkt sehr spannend durch die stürzenden Linien in den Punkt nach der Drittel-Regel.
gruss eric
Werner Klein
24.08.2019Hallo Markus,
danke für die ausführliche Begutachtung. Ich habe Deine Verbesserungsvorschläge am Computer nachvollzogen. Dem Beschnitt links stimme ich zu. Damit ergibt sich oben und unten ein Eckläufer was etwas zur Ruhe beiträgt. Dem Beschnitt unten mag ich nicht zustimmen, weil dann die untere Aufzugskabine auch angeschnitten wäre. Evtl. wäre ein Beschnitt rechts denkbar um das Dreieck unten auszublenden und eine Neuausrichtung damit die Eckläufer erhalten bleiben. Damit wäre es dann fast schon ein quadratisches Format.
Oder ich packe meine Kamera ein und fotografiere nochmals wenn die Aufzüge weiter oben sind.
Ich sehe schon es gibt noch viel zu tun ….
Gruß Werner