Asien
„Tibet 1987: Überlandfahrt mit dem Bus (7) - Tibetisches Heizkraftwerk“
In Tibet (und auch in angrenzenden Himalaya-Regionen wie Nepal) werden auch heute noch die hier abgebildeten Sonnenkollektoren zur Heißwasseraufbereitung verwendet.
Das Prinzip ist einfach: Die Metallkonstruktion mit einem verspiegelten Parabolschirm bündelt die in dieser Höhe sehr intensiven Sonnenstrahlen auf einer kleine Plattform in der Mitte, auf der ein mit Wasser gefüllter Kessel platziert ist und dessen Wasser damit zum Kochen gebracht wird.
Scan vom Dia.
Das Prinzip ist einfach: Die Metallkonstruktion mit einem verspiegelten Parabolschirm bündelt die in dieser Höhe sehr intensiven Sonnenstrahlen auf einer kleine Plattform in der Mitte, auf der ein mit Wasser gefüllter Kessel platziert ist und dessen Wasser damit zum Kochen gebracht wird.
Scan vom Dia.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Doris und Michael
21.08.2015Interessante Technik, sehr schön gezeigt!!!
Gruß Michael
Wufgaeng
02.10.2016genial, ich habe mir daraufhin in meinen Garten auch so einen Parabolspiegel aufgestellt, Gruß Wolfgang
Wufgaeng
02.10.2016genial, ich habe mir daraufhin in meinen Garten auch so einen Parabolspiegel aufgestellt, Gruß Wolfgang