Beta Version

Andere

Martina C. Schiller
„Blaue Tinte 4/5“


Ich freue mich sehr über die starke Anteilnahme an meiner kleinen Tintenserie, Fortsetzungs- und Erklärungsanfragen!! ☺
Nun hier ein Bild, das im zeitlichen Verlauf eigentlich zwischen 2/5 und 3/5 meiner bisher gezeigten Serie liegt.

Das Ganze ist folgendermaßen entstanden:
Mit einer 4 dpt Nahlinse vor dem Objektiv auf einen  Glasbehälter mit Wasser geschaut, dann normale Füllertinte in 2 Tröpfchen reingegeben (s. Bild 1/5). Die beiden Würfel sind auch aus Glas, eiswürfelgroß und als einfache Dekoartikel von mir mal gefunden worden. Sofort schnell einige Bilder machen, denn sehr bald ist alles nur blau.

Das Bildergebniss ist recht gelblich und fleckig, so dass ich u.a. ziemlich an der Gradationskurve schieben musste und an der Heller-Dunkler-Verteilung getüftelt habe.

[ ! Idee und Durchführung der Fotoaufnahmen auf Anregung und in Zusammenarbeit mit Anke Jensen-Giehler, der ich hiermit ausdrücklich und herzlich dafür danke ! ]
Kategorie: Unter Wasser
Rubrik: Andere
Hochgeladen: 23.06.2015
Kommentare: Favoriten6
Favoriten: Favoriten4
Klicks: Favoriten1576
Abonnenten: Favoriten0
Kamera: DMC-G3
Objektiv:
Blende:
Brennweite: 21 mm
Belichtung: 1/40 sec
ISO: 400
Keywords: Workshop Nahaufnahmen bei
Anke J.-G. in Ratingen


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Dirk Rosin
24.06.2015

sieht sehr gut aus , danke fuer das making off :-)
lg dirk

ansi29
24.06.2015

Sehr schön deine Serie!
Ich habe mich am vergangenen Samstag auch mal in dieser Technik versucht, ist aber leider nichts geworden :-(
Danke auch für deine ausführliche Beschreibung,vielleicht starte ich ja nochmal durch.
VG
Andre

Rullma
24.06.2015

Sieht klasse aus! Danke auch für die Beschreibung des Entstehens!
LG Marie

Anne Boehm
24.06.2015

Sehr, sehr schön und danke für's Nachlegen.
LG Anne

Gelöschter Benutzer
24.06.2015

Danke für die Erklärung. Ein tolles Eyperiment mit klasse Ergebnissen. Mir gefällt dieses hier am Besten.
LG Rolf

Werner Schabner
28.06.2015

Danke für Deine Erklärung. Ich habe vorher auch gerätselt. Aber die Ergebnisse sind fantastisch geworden. ()
LG Werner