Sakralbauten
„Für Architektur- und Kulturinteressierte“
... unter euch heute mal wieder eine Reiseimpression aus Kanada:
Die Basilika Ste-Anne-de-Beaupré ist eine der ältesten katholischen Kirchen in Nordamerika und einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte des Kontinents. Mehr als eine halbe Million Pilger kommen jährlich dorthin. In Europa ist diese Kirche so gut wie unbekannt. Sie liegt in der Nähe von Quebec City. Die Legende berichtet folgendes:
Um 1649 suchten einige Seefahrer auf einem kleinen Kap am Nordufer des St. Lorenz Stroms Schutz vor einem Unwetter. Es war ein ruhiges Fleckchen Erde mit einer hübschen Wiese, der "beau pré", auf der die Seeleute später der heiligen Anna eine winzige Kapelle errichteten. Noch während der erste Grundstein gelegt wurde, so ließ die Heilige das erste Wunder geschehen: sie heilte einen Einheimischen von einem Rheumaleiden. Die Kapelle aus Holz konnte nicht vollendet werden, da Eisschollen sie im Frühjahr wegrissen. 1669 wurde deshalb ein Neubau an einer höher gelegenen Stelle errichtet. Man stellte dort eine Statue der Ste-Anne mit der kleinen Maria auf dem Arm auf. Die Kunde von wundersamen Geschehnissen ließ viele Menschen an diesen Ort pilgern. Im Jahr 1676 baute man eine erste Kirche aus Stein. 200 Jahre danach wurde eine große Basilika errichtet. Sie brannte 1922 nieder. Danach errichtete man das heutige gewaltige Bauwerk. Die kleine Statue blieb immer - trotz der Zerstörungen - unversehrt.
Lupe macht Sinn!
Die Basilika Ste-Anne-de-Beaupré ist eine der ältesten katholischen Kirchen in Nordamerika und einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte des Kontinents. Mehr als eine halbe Million Pilger kommen jährlich dorthin. In Europa ist diese Kirche so gut wie unbekannt. Sie liegt in der Nähe von Quebec City. Die Legende berichtet folgendes:
Um 1649 suchten einige Seefahrer auf einem kleinen Kap am Nordufer des St. Lorenz Stroms Schutz vor einem Unwetter. Es war ein ruhiges Fleckchen Erde mit einer hübschen Wiese, der "beau pré", auf der die Seeleute später der heiligen Anna eine winzige Kapelle errichteten. Noch während der erste Grundstein gelegt wurde, so ließ die Heilige das erste Wunder geschehen: sie heilte einen Einheimischen von einem Rheumaleiden. Die Kapelle aus Holz konnte nicht vollendet werden, da Eisschollen sie im Frühjahr wegrissen. 1669 wurde deshalb ein Neubau an einer höher gelegenen Stelle errichtet. Man stellte dort eine Statue der Ste-Anne mit der kleinen Maria auf dem Arm auf. Die Kunde von wundersamen Geschehnissen ließ viele Menschen an diesen Ort pilgern. Im Jahr 1676 baute man eine erste Kirche aus Stein. 200 Jahre danach wurde eine große Basilika errichtet. Sie brannte 1922 nieder. Danach errichtete man das heutige gewaltige Bauwerk. Die kleine Statue blieb immer - trotz der Zerstörungen - unversehrt.
Lupe macht Sinn!
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Christoph Gorr
22.06.2015Danke kür die Infos++++
Klasse gesehen!
Beste Grüsse
Christoph
Gelöschter Benutzer
22.06.2015Und DU schreibst MIR, dass man bei mir keinen Reiseführer braucht, sondern "...nur Dein Album..." ;-)))
Hier der eindeutige Beweis, dass man den bei Dir auch daheim lassen kann- sehr informativ und toller, gewaltiger Raum- gern auch "unkorrigiert" ;-)))
LG Ralph
GUZZI
22.06.2015Info und Aufnahme TOLL !!
VG Gerd
Rullma
22.06.2015Klasse präsentiert!
LG Marie
Barbara Weller
22.06.2015Ein lichtdurchfluteter Raum und eine tolle Perspektive. Gefällt mir.
LG Barbara
Gelöschter Benutzer
22.06.2015schöne Perspektive
Sanny
22.06.2015Klasse ins Bild gesetzt ... und vielen Dank für die interessante Info dazu!
LG Sanny
Rabbit
22.06.2015Die Größe des Bauwerks kann man erahnen, wenn man Dein Bild betrachtet. Deine gewählte Perspektive ist klasse. Mir gefällt hier vor allem das Licht und die bunten Fenster. Und... Danke für die Infos :o).
LG Marion
Fritze
23.06.2015Diese Basilica habe ich auch schon von innen fotografiert, diese Sichtweise fehlt mir aber noch in meiner Sammlung, darum nehme ich dieses Bild schnell mit ...
LG Ernst
Dirk Rosin
23.06.2015super toll und danke auch fuer die info !
lg dirk
Norbert Reimann
23.06.2015Gewaltig!!!!
Dank Deiner Info zur Geschichte,sieht man solche Bauwerke anders.
Eine tolle Perspektive,die Du hier zeigst.Auch die Helligkeit ist super.
Allerdigs hätte ich die obere rechte Seite noch ein wenig nach oben gezogen.
VG Norbert
Gerd Kartzig
24.06.2015Ein ganz besonderes Reisegeschenk aus dem fernen Kanada für uns. Hab´ herzlichen Dank dafür und Glückwunsch zum Reiseerlebnis, Horst.
HG, Gerd.