Beta Version

Black Friday

Doris und Michael
„Entdeckung der Langsamkeit“


Eine Alltagsszene, irgendwo aus dem Caprivistreifen, der zu Namibia gehört.

Wer sind die besseren menschen? Wir, die hoch technisiert jede Menge Ressourcen verschlingen oder die einfachen Menschen in den ärmeren Ländern, die doch eher schonend mit der Natur umgehen.
Wer sind die glücklichernen  Menschen? Wir, die sich über Dinge ärgern, die wir nicht haben, oder die Menschen in Afrika, die sich über kleinste Dinge freuen.
Ich weiß, ist ziemlich plakativ. Wir waren vor kurzem auf eine Konfirmation eingeladen. Da war der sehr reich beschenkte überhaupt nicht glücklich, wollte gar seine Gäste so früh wie möglich los werden, weil er noch Computerspielchen machen wollte. Da dachte ich automatisch an die Menschen in Afrika.

Ich denke, die beiden Holztransporteure können erhobenen Hauptes ihrer Tagesbeschäftigung nachgehen.
Kategorie: Aktionen
Rubrik: Black Friday
Hochgeladen: 22.05.2015
Kommentare: Favoriten13
Favoriten: Favoriten5
Klicks: Favoriten860
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Blende: f/5
Brennweite: 100 mm
Belichtung: 1/1250 sec
ISO: 400
Keywords: Afrika, Namibia, Menschen


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Gelöschter Benutzer
22.05.2015

Danke für das Bild, danke für den Text
LG Peter

Fritze
22.05.2015

Ich habe ähnliche Erfahrungen in Afrika gemacht. Die Zufriedenheit der Menschen dort (sofern sie sich ihres Lebens sicher sein können und genug zu essen und zu trinken haben) ist im Mittel wohl tatsächlich um einiges höher als bei uns, wo (zu) viele Menschen sich daran stören, was sie (noch) nicht besitzen statt die Sicherheit und den Wohlstand (auch bzgl. der medizinischen Versorgung) zu genießen. Missgunst und Neid sind halt keine "Glücklichmacher".
Wobei ich Wert darauf lege, dass ich "im Mittel" geschrieben habe. Es gibt auch bei uns viele Menschen, die mit ihrem Leben glücklich und zufrieden sind und das auch ausstrahlen.
LG Ernst

Francois
22.05.2015

Solche Bauern gibt es auch bei uns. Sie verzichten auf jegliche Traktoren und spannen sich 2 Rösser vor...entschleunigtes Arbeiten.

Ein interessanter Beitrag mit einem faszinierendem Bild.

LG Franz

Gelöschter Benutzer
22.05.2015

Ein sympathisches Fotomotiv, weil es so unbedingt in unsere Zeit passt. Gruß. Bernd

Barbara Weller
22.05.2015

In der Tendenz ist es sicherlich so, dass die Menschen in den Industrieländern immer mehr und mehr haben wollen und dabei den Wert, zu Essen und Trinken zu haben, ohne Krieg im eigenen Land leben zu können, gar nicht mehr wahrnehmen. Das Geben fällt in den Ländern der sog. Dritten Welt sehr viel leichter. Auf der anderen Seite gibt es natürlich weltweit auch "Spitzbuben".
Danke für Wort und Bild.
LG Barbara

Gelöschter Benutzer
22.05.2015

Ein wunderschön für mich in erster Linie naturverbundenes Bild. Zum angesprochenen Thema: Dankbarkeit ist für mich der Schlüssel, ob arm oder reich, für Zufriedenheit. lg Beate

HorstN
23.05.2015

Ein zeitloses, sehr beeindruckendes Bild! Beim angesprochenen Thema bin ich ganz bei Beate.
LG Horst

Dirk Rosin
23.05.2015

ich schliesse mich auch Beate an :-)
lg dirk

ansi29
23.05.2015

Eure Serie über Namibia ist echt beeindruckend!
Klasse Aufnahmen und sehr interessante Texte!
Vielen Dank
Andre

Petra Klein
23.05.2015

Das Foto gefällt mir, der Text passt. Danke für beides.
LG
Petra

u.rie
23.05.2015

Wir waren zwar noch nicht in Afrika was aber noch auf unserer Wunschliste steht..trotzdem eine Aufnahme begleitet von der Beschreibung die Nachdenklich macht..
Übrigens ist mit ähnliches mit Meinem Nichten passiert...Geschenke ausgepackt ,eine war verschwunden die andere nur noch mit Ihrem Smartphone beschäftigt...{}

Gruß Udo

ernst-uwe becker
23.05.2015

Wieder ein gelungener Beitra gzum bf von Euch. Ergänzend dazu Eure Worte -Danke.
VG Ernst-Uwe

Barbela
26.05.2015

Das Bild und Euer passender Text spricht mir aus dem Herzen. Diese Leute haben uns eines voraus, nämlch das wertvolle Gut Zeit.
LG Robert