Beta Version

Monat der Farben (abgeschlossen)

Martina C. Schiller
„3 vorne und 2 mal 3 hinten“


Senkrechte Pinne soweit das Auge reicht.

Wer diese Halde im Ruhrgebeit nicht kennt, kann sich hier einen Überblick verschaffen
http://www.fotoforum.de/community/foto/134217-halden-sonnen-sonntags-fee...
Kategorie: Aktionen
Rubrik: Monat der Farben (abgeschlossen)
Hochgeladen: 06.02.2015
Kommentare: Favoriten12
Favoriten: Favoriten2
Klicks: Favoriten695
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: Canon DIGITAL IXUS 860 IS
Objektiv:
Blende: f/9
Brennweite: 6.142 mm
Belichtung: 1/250 sec
ISO: 80
Keywords: Halde Haniel,
Kunstinstallation
"Totems", bemalte
Eisenbahnschwellen,
Landmarke Bottrop,
Industriekultur
Ruhrgebiet, MdF, Orange


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Norbert Reimann
06.02.2015

Ja liebe Martina,Deine Rechnung geht zwar auf,aber die hinteren haben nicht ganz den Reiz,den die vorderen 3 Pfähle ausstrahlen.
Vermute,dass das Spurlatten sind,in denen der Förderkorb geführt wurde,damit er in der "Spur" bleibt.
LG Norbert

Martina C. Schiller
06.02.2015

So schnell lass ich mich zwar in meinem gebündelten Halbwissen nicht irritiren, lieber Norbert, aber ich habe doch nochmal schnell nachgelesen und Folgendes rauskopiert:
2002 wurde die Installation Totems vom baskischen Maler und Bildhauer Agustín Ibarrola aus über einhundert Eisenbahnschwellen geschaffen. Die Arbeit verbindet die „scheinbaren Gegensätze von Industrieraum und Natur“ (Aussage des Künstlers). 2007 wurde die auch als "Windkamm" bezeichnete Installation aufgearbeitet und umgesetzt.
LG

Norbert Reimann
06.02.2015

Ich habe ja auch geschrieben,dass ich das vermute. Lag für mich aberr nahe,da dies eine Halden kunst ist,also Bergbau.
Wenn ich mir nun die anordnung der Bohrungen näher betrachte,hast Du natürlich recht,wobei Spurlatten ähnlich aussehen.
LG Norbert

Arnd B.
07.02.2015

Der Künstler hat sich zweifellos etwas durch die Skulpturen auf der Osterinsel inspirieren lassen. LG Arnd

Dirk Rosin
07.02.2015

mich begeistert die farbenpracht der drei vorderen :-)
lg dirk

Anke Jensen-Giehler
07.02.2015

Liebe Martina, Du hast uns ja schon mehrere interessante Blickwinkel von dieser location gezeigt und auch diese Version gefällt mir sehr. (die dominierende Steelengruppe und der weite Blick in "den Pott".) Ich hätte allerdings unten gern ein bisschen mehr vom Boden gesehen - sozusagen als "Erdung". LG Anke

germane
07.02.2015

Die vorderen drei machen's. Farben und passendes Licht machen sie reizvoll und interessant.
Gruß Jürgen

u.rie
07.02.2015

Genau..Halde Daniel sehr schön abgelichtet mit den Totems im Vordergrund..und dann noch Glück gehabt mit dem blauen Himmel.
War ich übrigens auch schon öfter dort oben...werde auch mal ein paar Aufnahmen einstellen !

gruß Udo

Alberto
07.02.2015

Nach Deiner Beschreibung zu dem Bild wird das ganze für den Betrachter verständlicher.Hier die bunten Eisenbahnschwellen und im Hintergrund der Industrieraum.
Das hast Du mit deiner Umsetzung fotografisch perfekt gelöst.

VG herbert

Werner Schabner
08.02.2015

Ich wußte nicht, wie interessant diese Gegend ist, geschichtlich und vor allem auch für uns Fotografen. Ich muß da, glaube ich, mal hinfahren, um Aufnahmen zu machen. Fotografisch bin ich hier bei Anke.
LG Werner

fan700
08.02.2015

Stimme Horst voll zu!
Grüße
Markus

Martina C. Schiller
09.02.2015

Ich danke Euch allen und werde mal trainieren(!), nicht so knapp zu schneiden - dazu neige ich öfters, wieso kann ich nicht sagen - was ich halt selbst schön finde, manchmal auch nur vorübergehend ☺☺
Hier habt Ihr sicherlich Recht, dass ein bisschen mehr Erde gutgetan hätte!
LG