Vögel
„Rotkehlchen II“
Zum Vergleich:
Die RAW-Datei wurde nur leicht in der Schärfe angehoben und in JPEG umgewandelt.
Alle anderen Werte wurden so belassen.
Die erste Version findet Ihr hier:http://www.fotoforum.de/community/foto/151685-rotkehlchen?typ=profil
Vielleicht hat ja irgendwann mal ein Blaukehlchen dazwischen gefunkt:)
Für eine fotografische oder ornithologische Erklärung wäre ich dankbar!:))
VG.
M.
Die RAW-Datei wurde nur leicht in der Schärfe angehoben und in JPEG umgewandelt.
Alle anderen Werte wurden so belassen.
Die erste Version findet Ihr hier:http://www.fotoforum.de/community/foto/151685-rotkehlchen?typ=profil
Vielleicht hat ja irgendwann mal ein Blaukehlchen dazwischen gefunkt:)
Für eine fotografische oder ornithologische Erklärung wäre ich dankbar!:))
VG.
M.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
HorstN
08.01.2015Der Unterschied ist ja nicht wirklich signifikant. Ich wünsche dir auch sehr viel Freude damit!
LG Horst
Rabbit
08.01.2015Puuuh! Jetzt bin ich mir mit meiner Anmerkung bzgl. der Farben bei Version 1 gar nicht mehr so sicher. Das Blau ist bei dieser Version natürlicher, wenn auch kräftig. Die anderen Farben, ebenso der HG gefällt mir dann doch bei Version 1 besser. Da hast Du aber wirklich ein interessantes Rotkehlchen gefunden, das uns hier beschäftigt! ;o)).
LG Marion
Mechanic
08.01.2015Ich finde das auch sehr seltsam...
Erst dachte ich, dass es evtl. an den Lichtverhältnissen liegt, oder dass der Weissabgleich nicht stimmt.
Habe mir daraufhin alle anderen Fotos von diesem Rotkehlchen angeschaut, auch unter anderen Lichtverhältnissen-in allen Aufnahmen hat dieser Vogel die Blaufärbung im Gefieder.
Alle anderen Farben wirken sehr stimmig und weisen keinerlei Blaustich auf.
Grübel...
VG.
Markus
Mechanic
08.01.2015P.S.
Habe gerade gesehen, dass ich am selben Tag noch ein anderes Exemplar fotografiert habe.
Bei dem sieht alles "normal" aus, so wie man Rotkehlchen eigentlich kennt.
Danke für Eure Anmerkungen und für´s Spass wünschen:)
Habe ich auf jeden Fall!
VG.
Markus
Doris und Michael
08.01.2015Auf jeden Fall ein toll gestaltetes Naturbild in sehr guter BQ.
Was will man mehr???
Gruß Michael
jutta k
08.01.2015Ich finde es in den FArben sehr natürlich.
LG Jutta
Dorothea
08.01.2015Diese starke Blaufärbung hat mich bei Deinem ersten Bild zunächst auch stutzig gemacht.
Aber es scheint dann ja eine farbenfrohe Laune der Natur zu sein und Du hast wohl ein ganz besonderes Exemplar erwischt =).
Mir gefällt Dein Bild sehr! Herzlichen Glückwunsch zur neuen Linse!
LG Dorothea
Mechanic
09.01.2015Vielen lieben Dank euch Allen!
Danke auch Dir Hermann!:)
Die Abbildungen kommen diesem Exemplar doch schon sehr nahe!
LG.
Markus
Christoph Thißen
09.01.2015So ein Rotkehlchen mit so einem Blaustich habe ich noch nie gesehen.Deshalb ein eimaliges Bild
Super.
Hans-Joachim Schaffhäuser
10.01.2015Es gibt bestimmt div. Unter oder Überarten. nordische, östliche oder ?????
Mit deiner Erlaubniss würde ich gerne das Bild zu einem Spezi-Orni senden.
VG HaJo
riwolf1960
10.01.2015Markus, am Ende hast du noch eine neue Art entdeckt. Auf jeden Fall sehr schön anzusehen. Gruß Wolfgang
GuenterHoe
15.02.2015Einfach schön, wenn ein Mischling, aber dann ein selten schönes Kehlchen, klasse präsentiert. Ich finde es immer schön, wenn Fotos mit wenig oder garkeiner Ba hier auftauchen, ich kenne noch die Zeit der Dias, da war es erforderlich schon bei der Aufnahme auf alles wichtige zu achten, da war keine Korrektur mehr möglich und daran halte ich mich immer noch, bin eh kein großer Ba-Künstler.
PS wird nur im Notfall angewendet, wie Du muss ich nur die RAW-Aufnahmen konvertieren und das geht automatisch.
LG Günter
.
Rüdiger Starke
17.02.2015Diese natürlichere Farbdarstellung liegt mir näher , davon abgesehen rund um ein toller Schuß Markus !!
LG, Rüdiger