Licht und Schatten gehören für mich zu den aufregendsten Themen in der Fotografie überhaupt. Dem Thema habe ich ein eigenes Album gewidmet. Deine wohl überlegte Komposition, Hartmut, bedient dieses Genre perfekt. Zudem hat dieses Motiv auch eine metaphysische Relation, die durch die schwarzen Elemente rechts unterstrichen wird. Neben den Grabplatten, die für eine nähere Betrachtung nicht relevant sind, spielt das Licht die Hauptrolle in deiner kontrastreichen Fotografie. Und da es das menschliche Auge immer gerne zum Licht zieht, fällt der Blick unwillkürlich auf das Gemälde. So bringt das Licht Leben in einen Raum, der dem Tod gewidmet ist. Tolles Bild!
Der Blick geht am schwarzen Vordergrund in die helle Tiefe.
Die Umsetzung in Graustufen, die du sehr fein abgestimmt hast, passt wunderbar zu dem Ort.
VG Wolfhart
Die Kirche scheint eine wichtige Grablege zu sein, wenn man die Anzahl der Grabplatten beachtet ... spannend ...
natürlich ist das ein wunderbares Werk zum Thema Licht und Schatten und auch mein Auge wandert hin zum Licht ... auch das sehr spannend, insbesondere das feine "Netz" das das Fenster an die Wand wirft ...
trotzdem komme ich immer wieder zu dem "schwarzen Streifen" zurück ... wahrscheinlich in der Hauptsache, weil ich ihn nicht definieren kann und nicht heraus bekomme was es ist - gehört er zur Glocke und dient dem Läuten ?
HG - Petra
Ich finde alte Grabplatten immer faszinierend. Hier sind sie zwar Teil des Bildes, aber das Spiel zwischen Licht und Schatten ist wohl das Thema. Dennoch sind meine Augen auf den Grabplatten und zu gerne würde ich sie mir genauer anschauen, weil Gräber immer Geschichten erzählen.
Liebe Grüsse
Jacqueline
Kommentare zum Bild
Lothar Mantel
22.11.2025Licht und Schatten gehören für mich zu den aufregendsten Themen in der Fotografie überhaupt. Dem Thema habe ich ein eigenes Album gewidmet. Deine wohl überlegte Komposition, Hartmut, bedient dieses Genre perfekt. Zudem hat dieses Motiv auch eine metaphysische Relation, die durch die schwarzen Elemente rechts unterstrichen wird. Neben den Grabplatten, die für eine nähere Betrachtung nicht relevant sind, spielt das Licht die Hauptrolle in deiner kontrastreichen Fotografie. Und da es das menschliche Auge immer gerne zum Licht zieht, fällt der Blick unwillkürlich auf das Gemälde. So bringt das Licht Leben in einen Raum, der dem Tod gewidmet ist. Tolles Bild!
LG Lothar
Hartmut Frentz
22.11.2025Danke, Lothar! Dein themengleiches Album kenne ich natürlich schon längst und mühe mich redlich um eine Annäherung an dessen Qualität.
Gruß Hartmut
arteins
22.11.2025Der Blick geht am schwarzen Vordergrund in die helle Tiefe.
Die Umsetzung in Graustufen, die du sehr fein abgestimmt hast, passt wunderbar zu dem Ort.
VG Wolfhart
oestrich74
22.11.2025Grandios; Lothar hat schon alles Wesentliche ausgeführt.
Eines Deiner stärksten Fotos.
LG Michael
PeSaBi
22.11.2025Die Kirche scheint eine wichtige Grablege zu sein, wenn man die Anzahl der Grabplatten beachtet ... spannend ...
natürlich ist das ein wunderbares Werk zum Thema Licht und Schatten und auch mein Auge wandert hin zum Licht ... auch das sehr spannend, insbesondere das feine "Netz" das das Fenster an die Wand wirft ...
trotzdem komme ich immer wieder zu dem "schwarzen Streifen" zurück ... wahrscheinlich in der Hauptsache, weil ich ihn nicht definieren kann und nicht heraus bekomme was es ist - gehört er zur Glocke und dient dem Läuten ?
HG - Petra
Dieter F.Grins
22.11.2025Licht und Schatten, ein Glanzstück, wie es nur in der B&W Fotografie möglich ist. Das schaue ich mir noch öfter an, Hartmut ( )
BG Dieter
Jaspi
22.11.2025Ich finde alte Grabplatten immer faszinierend. Hier sind sie zwar Teil des Bildes, aber das Spiel zwischen Licht und Schatten ist wohl das Thema. Dennoch sind meine Augen auf den Grabplatten und zu gerne würde ich sie mir genauer anschauen, weil Gräber immer Geschichten erzählen.
Liebe Grüsse
Jacqueline