Beta Version

Insekten

PeSaBi
„Gemeine Winterlibelle ... “


bereits Mitte August entdeckt und festgehalten ... 
aber diese Libellen überwintern als voll entwickelte Tiere - im Gegensatz zu fast allen anderen Libellenarten ... an sonnigen Tagen unterbrechen sie ihre Winterruhe und können herumfliegend beobachtet werden, was ihnen ihren Namen eingebracht hat ... ab Anfang April findet man sie – als erste Libellen überhaupt – in Gewässernähe ... 
Kategorie: Tiere
Rubrik: Insekten
Hochgeladen: 17.11.2025
Kommentare: Favoriten7
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten51
Abonnenten: Favoriten1
Kamera: E-M5MarkIII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende: f/2.8
Brennweite: 60 mm
Belichtung: 1/50 sec
ISO: 500
Keywords: Gemeine Winterlibelle,
Winterlibelle, Libelle,
Teichjungfern


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Hartmut Frentz
17.11.2025

Vielleicht entdeckst du sie auch jetzt wieder im herbstlich entfärbten Umfeld. Hier passt sie aber schon hervorragend und gut getarnt zum sommerlichen Grün.
Gruß Hartmut

Nora
17.11.2025

Eine Winterlibelle im August darf durchaus auch im November gezeigen werden, wenn sie sich so könglich herumtreibt.
VG Nora

KrysN Photographie
17.11.2025

Die Winterlibellen sind sehr zarte Wesen und meist recht unscheinbar. Ich kenne sie fast durchsichtig ... deine hat eine sehr schöne Zeichnung und du zeigst sie in ihrem harmonisch wirkenden Lebensumfeld. Das wunderbare Bokeh rundet dein sehr schönes Foto ab.
VG Krystina

EsKa67
17.11.2025

Schön anzusehen die kleine Libelle vor sanftgrünem Bokeh, Petra. Macht neugierig, was du an grauen Herbsttagen noch alles für uns aus dem Fundus ziehen wirst ;-) LG, Sabine

arteins
18.11.2025

Ich wünsche ihr, dass sie gut durch den Winter kommt.
Sehr schön in die Diagonale komponiert.
LG Wolfhart

Dieter F.Grins
18.11.2025

Dann gibt es ja für deine Jagdleidenschaft auch im Winter noch "Opfer".
BG Dieter

Jaspi
18.11.2025

Toll, wie Du diese hübsche Libelle entdeckt hast und hier darstellst. Sie ist gut getarnt auf dem Blatt und man muss schon ein Auge haben, um sie zu entdecken. Ihre zarte Zeichnung macht sie richtig hübsch.
Liebe Grüsse
Jacqueline