Verstärkt der radikale Beschnitt am oberen Bildrand die Bildwirkung? Ich meine Nein. Es wirkt eher wie der Versuch, Problemen im Bezug auf das Recht am eigenen Bild Aus dem Weg zu gehen.
Ich halte Dorotheas Vorschlag für die Ideal-Lösung. Das Bild gewinnt enorm und das Wesentliche wird betont. VG Anke
Gelöschter Benutzer
14.06.2012
Versucht es doch mit dem Quadrat! Natürlich
mit weißem Rand. Bei dem Beschnitt kann ich
Anke u. Dorothea nur Recht geben denn das Bild
gewinnt da durch. VG. WiBü
Gelöschter Benutzer
15.06.2012
Den Schnitt finde ich auch sehr unausgewogen. Würde Dorothea auch zustimmen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
UP
12.06.2012Verstärkt der radikale Beschnitt am oberen Bildrand die Bildwirkung? Ich meine Nein. Es wirkt eher wie der Versuch, Problemen im Bezug auf das Recht am eigenen Bild Aus dem Weg zu gehen.
Dorothea
12.06.2012Hier könnte ich mir auch einen Beschnitt bis unter die linke Hand des Tänzers gut vorstellen. VG Dorothea
Anke Jensen-Giehler
12.06.2012Ich halte Dorotheas Vorschlag für die Ideal-Lösung. Das Bild gewinnt enorm und das Wesentliche wird betont. VG Anke
Gelöschter Benutzer
14.06.2012Versucht es doch mit dem Quadrat! Natürlich
mit weißem Rand. Bei dem Beschnitt kann ich
Anke u. Dorothea nur Recht geben denn das Bild
gewinnt da durch. VG. WiBü
Gelöschter Benutzer
15.06.2012Den Schnitt finde ich auch sehr unausgewogen. Würde Dorothea auch zustimmen.
Graz
02.01.2018Hallo Wolfgang, ja könnte man so schneiden wie Anke und Dorothea es vorschlagen, würde dem Bild mehr nutzen, denn weniger ist oft mehr!
LG Gisela