Südeuropa
„Die Sagrada Família in Barcelona“
In Anlehnung an mein letztes Foto, ein buntes Dach mit dem Bildtitel „So ein Gaudi“, habe ich diesmal sein Lebenswerk gewählt, das er nicht mehr in seiner Vollendung erleben konnte. Ich spreche wieder vom spanischen Ausnahmekünstler und Baumeister Antoni Gaudi, der die Kirche „ Sagrada Família” in den letzten Jahrzehnten seines Lebens fast ausschließlich bearbeitet hatte.
Die Kirche ist innen und außen in seiner Bauweise ganz anders, als wir es gewohnt sind. Seit 1882 bis heute wird an der Vollendung gearbeitet. Unser Guide erzählte uns im September 2025, dass die offizielle Eröffnung noch in diesem Jahr durch den neuen Papst Leo XIV (USA) erfolgen soll. Ob das realistisch ist ? - wir sind gespannt.
Ein paar Infos dazu kann man unten lesen...
…...........
Die Sagrada Família
Die vollständige katalanische Bezeichnung „Basílica i Temple Expiatori de la Sagrada Família” (zu deutsc:h Basilika und Sühnetempel der Heiligen Familie), ist eine römisch-katholische Basilika des Modernisme in Barcelona und gilt als das Hauptwerk des katalanischen Baumeisters Antoni Gaudí.
Ihr Bau wurde 1882 begonnen und dauert bis in die Gegenwart an. Das frühere Ziel, die Kirche bis zum 100. Todestag Gaudís im Jahre 2026 fertigzustellen, wurde seit 2020 nicht mehr als realistisch angesehen. Vorausgesetzt, es gibt keine außerplanmäßigen Unterbrechungen, wird von einer Fertigstellung spätestens im Jahr 2033 ausgegangen.
Die UNESCO nahm 2005 die Geburtsfassade und die Krypta der Sagrada Família als Erweiterung des Weltkulturerbedenkmals Werke von Antoni Gaudí in ihre Liste des Weltkulturerbes auf. Am 7. November 2010 weihte Papst Benedikt XVI. die Kirche und erhob sie zugleich zu einer Basilica minor. Der Sakralbau steht nördlich der Altstadt im Stadtteil Eixample.
Die vollständige Beschreibung mit weiteren Fotos über diese Kirche kann man unter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sagrada_Fam%C3%ADlia
sehen.
Wieder einmal kann man nur staunen, was Menschen erschaffen können. Dabei schließe ich auch die Handwerker ein, die so etwas umsetzen. Denn Papier ist geduldig. Aber die riesigen Gewölbe zu errichten, die ewig standhalten sollen und die Steine bis in die oberste Spitze zu platzieren sind ebenso den „Künstlern des Handwerks“ auf ihre Art und Weise geschuldet.
Ein Kunstmaler ist Künstler und „Handwerker“ in einer Person, bis das Gemälde fertig ist. Bei einem Gebäude braucht es mehr. Nur eine Gemeinschaft von einem kreativen Kopf (Künstler), einem Baumeister (Planer) und den Handwerkern (Praktiker) ist ein Bauwerk dieser Art möglich. Im Fall Gaudi war der Künstler auch Baumeister in einer Person.
So kann man nur hoffen, dass diese zeitlosen Schätze der Menschheit für immer erhalten bleiben und nicht – wie bei dem Großbrand in der Notre Dame / Paris – oder durch andere Ereignisse (Erdbeben, Krieg, u.ä.) zerstört werden.
Die Kirche ist innen und außen in seiner Bauweise ganz anders, als wir es gewohnt sind. Seit 1882 bis heute wird an der Vollendung gearbeitet. Unser Guide erzählte uns im September 2025, dass die offizielle Eröffnung noch in diesem Jahr durch den neuen Papst Leo XIV (USA) erfolgen soll. Ob das realistisch ist ? - wir sind gespannt.
Ein paar Infos dazu kann man unten lesen...
…...........
Die Sagrada Família
Die vollständige katalanische Bezeichnung „Basílica i Temple Expiatori de la Sagrada Família” (zu deutsc:h Basilika und Sühnetempel der Heiligen Familie), ist eine römisch-katholische Basilika des Modernisme in Barcelona und gilt als das Hauptwerk des katalanischen Baumeisters Antoni Gaudí.
Ihr Bau wurde 1882 begonnen und dauert bis in die Gegenwart an. Das frühere Ziel, die Kirche bis zum 100. Todestag Gaudís im Jahre 2026 fertigzustellen, wurde seit 2020 nicht mehr als realistisch angesehen. Vorausgesetzt, es gibt keine außerplanmäßigen Unterbrechungen, wird von einer Fertigstellung spätestens im Jahr 2033 ausgegangen.
Die UNESCO nahm 2005 die Geburtsfassade und die Krypta der Sagrada Família als Erweiterung des Weltkulturerbedenkmals Werke von Antoni Gaudí in ihre Liste des Weltkulturerbes auf. Am 7. November 2010 weihte Papst Benedikt XVI. die Kirche und erhob sie zugleich zu einer Basilica minor. Der Sakralbau steht nördlich der Altstadt im Stadtteil Eixample.
Die vollständige Beschreibung mit weiteren Fotos über diese Kirche kann man unter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sagrada_Fam%C3%ADlia
sehen.
Wieder einmal kann man nur staunen, was Menschen erschaffen können. Dabei schließe ich auch die Handwerker ein, die so etwas umsetzen. Denn Papier ist geduldig. Aber die riesigen Gewölbe zu errichten, die ewig standhalten sollen und die Steine bis in die oberste Spitze zu platzieren sind ebenso den „Künstlern des Handwerks“ auf ihre Art und Weise geschuldet.
Ein Kunstmaler ist Künstler und „Handwerker“ in einer Person, bis das Gemälde fertig ist. Bei einem Gebäude braucht es mehr. Nur eine Gemeinschaft von einem kreativen Kopf (Künstler), einem Baumeister (Planer) und den Handwerkern (Praktiker) ist ein Bauwerk dieser Art möglich. Im Fall Gaudi war der Künstler auch Baumeister in einer Person.
So kann man nur hoffen, dass diese zeitlosen Schätze der Menschheit für immer erhalten bleiben und nicht – wie bei dem Großbrand in der Notre Dame / Paris – oder durch andere Ereignisse (Erdbeben, Krieg, u.ä.) zerstört werden.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
