Insekten
„Eine(r) spinnt ... “
immer !
natürlich hat mich das zugesponnene Hütchen neugierig gemacht und ich habe mich weiter umgeschaut ... und siehe da, in unmittelbarer Nachbarschaft hingen weitere Hütchen und hier war eine Bewohnerin im Inneren ...
Natürlich mußte ich auch sie fotografisch festhalten ... sie fing dann sogar an Fäden zu spinnen und zu ziehen ... ich vermute mal zum gleichen Zweck wie beim Vorgängerbild ... leider war sie damit so wuselig beschäftigt, daß keines der Bilder beim Spinnvorgang scharf wurde ...
aber man kann nicht immer alles haben ... die beiden Bilder über die Besonderheiten in unserer Natur, empfinde ich auch so schon als faszinierend ...
NACHTRAG: Nähere Info und Bestimmung habe ich heute von einem mir bekannten Spinnenexperten erhalten:
Das ist eine Sackspinne der Gattung Clubiona, die sich Wohngespinste an geeigneten Orten spinnen. Welche Art, ist nach dem Foto nicht bestimmbar. Die Eichelhütchen sind da perfekt, weil sehr stabil. In der Regel falten die Spinnen Blätter zu Wohnsäcken zusammen. Das sind nie Beutefangnetze sondern einfach Schutzgespinste. Sackspinnen jagen ohne Netz meist nachts umherstreifend.
natürlich hat mich das zugesponnene Hütchen neugierig gemacht und ich habe mich weiter umgeschaut ... und siehe da, in unmittelbarer Nachbarschaft hingen weitere Hütchen und hier war eine Bewohnerin im Inneren ...
Natürlich mußte ich auch sie fotografisch festhalten ... sie fing dann sogar an Fäden zu spinnen und zu ziehen ... ich vermute mal zum gleichen Zweck wie beim Vorgängerbild ... leider war sie damit so wuselig beschäftigt, daß keines der Bilder beim Spinnvorgang scharf wurde ...
aber man kann nicht immer alles haben ... die beiden Bilder über die Besonderheiten in unserer Natur, empfinde ich auch so schon als faszinierend ...
NACHTRAG: Nähere Info und Bestimmung habe ich heute von einem mir bekannten Spinnenexperten erhalten:
Das ist eine Sackspinne der Gattung Clubiona, die sich Wohngespinste an geeigneten Orten spinnen. Welche Art, ist nach dem Foto nicht bestimmbar. Die Eichelhütchen sind da perfekt, weil sehr stabil. In der Regel falten die Spinnen Blätter zu Wohnsäcken zusammen. Das sind nie Beutefangnetze sondern einfach Schutzgespinste. Sackspinnen jagen ohne Netz meist nachts umherstreifend.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild
KrysN Photographie
22.10.2025Herrlich anzuschauen in den herbstlichen Farben! ... und toll, dass du die Bewohnerin angetroffen hast. In der Vergrößerung sieht man das pelzige Köpfchen und die Augen sehr gut, die Schärfe sitzt perfekt und die Spinne in ihrem "Wohnzimmer" auch.
VG Krystina
Nora
22.10.2025Auch schön, die Hütchen füllen das Bild durch eine ausgezeichnete Perspektive.
VG Nora
arteins
23.10.2025Zwei Bilder, die man unbedingt im Zusammenhang sehen muss. Neben dem dokumentarischen Wert ist dieses Bild auch aus gestalterischen Gesichtspunkten besonders hervorzuheben.
LG Wolfhart
Dark-Emerald
23.10.2025Da haben die Hütchen eine Untermieterin gefunden! Klasse die diagonale Bildkomposition und die Freistellung. Schön zu sehen ist auch die hervorragende farbliche Anpassung der Spinne an ihre Umgebung. Eine tolle Naturaufnahme!
VG
Brita
brimula
24.10.2025Sie hat sich ein ein hübsches zu Hause ausgesucht...
es zu schützen kann nicht schade...feine Makro...
gruss brigitt@
EsKa67
24.10.2025Da hat deine Neugier dir aber wieder einen sehr lohnenden Einblick verschafft, Petra! Farblich und kompositorisch wie aus einem Guss. LG, Sabine
Peter Eschweiler
26.10.2025Dat is ja mal 'n Fund, deine Ausdauer mal wieder belohnt,
sehr schön Petra !
HG Peter
Mechanic
26.10.2025Ein starkes Bild und tolle Naturdoku.
Danke auch für die spannenden Infos.
Immer wieder interessant, was die Natur so zu bieten hat.
VG.
Markus
Pablita
27.10.2025Schöne Entdeckung und tolle Farben