Beta Version

kultiviertes Land

KlaMei
„„Unser tägliches Brot gib uns heute.““


Es war ein schöner Sommertag. Dieses Kornfeld ist in der Rheintiefebene am Fuß des Odenwalds bei Heidelberg. Die Felder sind mit unterschiedlichen Nutzpflanzen versehen. Im flachen Bereich mit Korn, Raps, Obstbäumen und anderen Nutzpflanzen. Vor den Bergen wird Wein angebaut.

Die Felder haben kleine Einheiten. Aber die Bauern haben es durch lange Erfahrung und Hilfsmittel geschafft, aus wenig viel zu machen. Hierdurch konnten die Ernteerträge auf ein Optimum gesteigert werden. Oft sind mehrfache Ernten möglich, die es früher nicht gab. Allerdings verändern sich immer wieder einmal die Wachstumsbedingungen durch die Wetterverhältnisse, besonders der Klimawandel stellt neue Herausforderungen dar.   

Korn ist auf jeden Fall eine sehr wichtige Pflanze für uns Menschen. 
Einige Bemerkungen dazu sind unten aufgeführt..



                            ….....................................



Unser tägliches Brot......
Man muss nicht immer gläubig sein, um die Bedeutung dieser Aussage zu verstehen. Was wären wir ohne unser Brot ?
Das Deutsche Brotinstitut verzeichnet momentan über 3.000 unterschiedliche Brotspezialitäten, die täglich in Deutschland gebacken und verkauft werden. Dabei ernährt sich der Mensch bereits seit 30.000 Jahren von Getreidebrei. Der Anbau von Getreide (Süßgräsern) wurde erst vor 11.000 Jahren „erfunden“. Damit wurde der Mensch sesshaft. Bis vor 6.000 Jahren gab es nur Fladenbrot. Die Ägypter erfanden dann den Sauerteig und heiße Backtöpfe, die übergestülpt wurden, sodass Brot „aufgehen“ konnte. Seitdem kennt die Menschheit die Brotlaibe.
Deutsche essen am liebsten „Mischbrote“ bestehend aus Weizen und Roggenmehl.

Oder - was wären wir ohne Weizenbier & Co. ?
Brot und Bier basieren auf gleiche Zutaten. Getreide, Wasser und Hefe. Auch finden in beiden Fällen Gärungsprozesse statt. Daher heißt es auch: Bier ist flüssiges Brot.
Im Mittelalter gab es immer einen Backtag und danach einen Brautag. Das Bier entstand dabei aus dem Brot- es wurde mit dem Brot angesetzt. Einen Beleg dazu findet man auch in alten Märchen wie z.B. in „Rumpelstilzchen“ der Gebrüder Grimm, wo es heißt: „Heute back ich, morgen brau ich...“  

Wie man sieht ist Korn ein elementarer und beliebter Bestandteil unserer Nahrungskette.
Ob gläubig oder nicht: Gott erhalt`s.
Kategorie: Landschaft
Rubrik: kultiviertes Land
Hochgeladen: 19.08.2025
Kommentare: Favoriten0
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten59
Abonnenten: Favoriten0
Kamera: Lumia 630
Objektiv:
Blende: f/2.4
Brennweite:
Belichtung: 32/57971 sec
ISO: 100
Keywords: Kornfeld, Brot, Bier


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!