Die Markise als Blickführung empfinde ich hier als Krönung deiner bis dato gezeigten Fotos dieser eigenwilligen Serie, Hartmut! Die sich farblich so wunderbar einfügenden Sonnenschirme lassen uns konzentriert auf diesen großartigen und geschichtsträchtigen Kirchenbau schauen. Der steile Blick nach oben, die Schrägen von Kirche und Schirmen, alles fügt sich in eine spannende und überzeugende Gesamtkomposition subjektiver Fotografie. Otto Steinert hätte sicherlich ebenso Gefallen an diesem Werk. Für mich ein absoluter Favorit.
Die klassische Aufnahme der Frauenkirche mit Neumarkt und Lutherdenkmal kennen wohl die meisten. Du bringst mit den beiden gelben Sonnenschirmen unglaublich viel Spannung hinein. Der barocke Bau kann sich trotz der Verdeckung prachtvoll entfalten.
Ich bin wieder erstaunt, dass die Sonnenschirme so farblich zu Architektur und natürlich zu deinem Motiv passen. Eigentlich auch nicht, denn du wählst die Motive sorgsam aus, um sie dem Betrachter in wohlüberlegten Kompositionen zu zeigen.
VG Krystina
Die Serie von diesen 'Bildtypen' finde ich wirklich interessant, Hartmut. Da sie an unterschiedlichen Orten entstanden und insofern nicht von heute auf morgen, liegt ihnen ein 'Bildkonzept' zugrunde, das du beharrlich verfolgt hast. Das gefällt mir sehr gut.
Gruß Michael
Du hattest deine Augen auch weit offen auf der Suche nach diesen Blickwinkeln zwischendurch...auch hier...super...das Gelb passt sehr schön zum Stein des neu wiedererstandenen grossartigen Kirchenbaus...die Wölkchen sind das iTüpfchen in der gelungenen Kombination...top...
Die kenne ich nur als "Schutthaufen" als ich Mitte der 90iger in Dresden war, damals unvorstellbar, daß der Berg Schutt wieder erstehen könnte ... wäre wohl eine Reise wert - (nicht nur, aber auch) Deine Sicht macht Lust darauf ...
HG - Petra
Kommentare zum Bild
Lothar Mantel
17.07.2025Die Markise als Blickführung empfinde ich hier als Krönung deiner bis dato gezeigten Fotos dieser eigenwilligen Serie, Hartmut! Die sich farblich so wunderbar einfügenden Sonnenschirme lassen uns konzentriert auf diesen großartigen und geschichtsträchtigen Kirchenbau schauen. Der steile Blick nach oben, die Schrägen von Kirche und Schirmen, alles fügt sich in eine spannende und überzeugende Gesamtkomposition subjektiver Fotografie. Otto Steinert hätte sicherlich ebenso Gefallen an diesem Werk. Für mich ein absoluter Favorit.
LG Lothar
KrysN Photographie
18.07.2025Die klassische Aufnahme der Frauenkirche mit Neumarkt und Lutherdenkmal kennen wohl die meisten. Du bringst mit den beiden gelben Sonnenschirmen unglaublich viel Spannung hinein. Der barocke Bau kann sich trotz der Verdeckung prachtvoll entfalten.
Ich bin wieder erstaunt, dass die Sonnenschirme so farblich zu Architektur und natürlich zu deinem Motiv passen. Eigentlich auch nicht, denn du wählst die Motive sorgsam aus, um sie dem Betrachter in wohlüberlegten Kompositionen zu zeigen.
VG Krystina
Michael Dehms
18.07.2025Die Serie von diesen 'Bildtypen' finde ich wirklich interessant, Hartmut. Da sie an unterschiedlichen Orten entstanden und insofern nicht von heute auf morgen, liegt ihnen ein 'Bildkonzept' zugrunde, das du beharrlich verfolgt hast. Das gefällt mir sehr gut.
Gruß Michael
brimula
18.07.2025Du hattest deine Augen auch weit offen auf der Suche nach diesen Blickwinkeln zwischendurch...auch hier...super...das Gelb passt sehr schön zum Stein des neu wiedererstandenen grossartigen Kirchenbaus...die Wölkchen sind das iTüpfchen in der gelungenen Kombination...top...
gruss brigitt@
Dieter F.Grins
18.07.2025Das es möglich ist den Prachtbau noch mehr aufzuwerten,
zeigt dein Bild, Hartmut.
Ein Glanzstück aus deiner so speziellen Serie.
BG Dieter
PeSaBi
18.07.2025Die kenne ich nur als "Schutthaufen" als ich Mitte der 90iger in Dresden war, damals unvorstellbar, daß der Berg Schutt wieder erstehen könnte ... wäre wohl eine Reise wert - (nicht nur, aber auch) Deine Sicht macht Lust darauf ...
HG - Petra