Beta Version

NEU!

PeSaBi
„Trifels 3 ... “


Der Blick in die Schatzkammer zeigt die Reichskleinodien ... 
sie sind die Herrschaftszeichen der deutschen Könige und Kaiser ... sie bestehen aus Reichsschwert, Reichsapfel, Reichskrone, Reichszepter, Kreuz und Heilige Lanze ... 
Im 13. Jhd. wurde der Besitz der Reichskleinodien Voraussetzung zur Anerkennung der Herrschaft ... sie wurden mehrfach auf dem Trifels verwahrt und daher stammt der Spruch "Wer den Trifels hat, hat das Reich" ... 

Die Heilige Lanze ist der älteste nachweisbare Bestandteil der Reichsinsignien und stammt aus dem 8./9. Jhd. ... zumindest in Friedenszeiten diente das Reichskreuz als Reliquiar der Heiligen Lanze ... d.h. die Lanze wurde im Querbalken des Kreuzes verwahrt ... 

Hier zu sehen sind originalgetreue Nachbildungen ... die Originale befinden sich in der weltlichen Schatzkammer des Kunsthistorischen Museums Wien in der Hofburg ... 

Kategorie: Architektur
Rubrik: Burgen und Schlösser
Hochgeladen: 19.06.2025
Kommentare: Favoriten9
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten56
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: E-M10MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.14-42mm F3.5-5.6 EZ
Blende: f/3.5
Brennweite: 14 mm
Belichtung: 1/4 sec
ISO: 800
Keywords: Reichskleinodien,
Reichsinsignien, Schwert,
Reichsapfel, Krone,
Zepter, Kreuz, Heilige
Lanze, Trifels


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Dieter F.Grins
19.06.2025

Da bist du tief iin unsere Geschichte der Könige und Kaiser eingestiegen.
Man steht staunend vor dem handwerklichen Können unserer Vorfahren.
Ich denke aber auch darüber nach wem sie diesen Reichtum zu verdanken hatten. Viel Anregung an diesem Feiertag.
BG Dieter

brimula
19.06.2025

Schon besser man verwahrt die echten Kostbarkeiten wirklich so dass keiner dran kommt...die wundervolle Handwerkskunst der edlen Teile ist auch hier zu erkennen...war auch ein Könner der sie Duplikate hergestellt hat...tolles Licht für deine feine Aufnahme..

gruss brigitt@

Michael Dehms
19.06.2025

Sehr schön diese Aufnahme und interessant Deine Erläuterungen dazu. Wie @Dieter schon anmerkt: '... wem sie diesen Reichtum zu verdanken hatten'. Da stellt sich mir die Frage: 'Werden die heutigen Multimilliardäre etwas für die nächsten Jahrhunderte hinterlassen?'.
Gruß Michael

Rudolf Bartl
19.06.2025

Habe geplant diesen Sommer für ca. 10 Tage nach Wien zu fahren. Dein Foto hat mich jetzt dazu gebracht der Schatzkammer einen Besuch abzustatten.

LG

Rudi

Hartmut Frentz
19.06.2025

Ein interessanter Einblick in den Trifels! Die Schätze werden schlicht und modern präsentiert, was mir gut gefällt. Mit den Lichtverhältnissen hattest du sicher zu kämpfen, Petra, aber du hast dich ritterlich geschlagen.
Gruß Hartmut

PeSaBi
19.06.2025

@all: Herzlichen Dank für Eure wohlwollenden Kommentare !

@Rudi: Viel Spaß in Wien und dieses Museum würde mich auch reizen, unabhängig von den Reichskleinodien, muß insgesamt sehr sehenswert sein ...

@Hartmut: Ja, die Lichtverhältnisse waren eine "Katastrophe", dazu das spiegelnde Glas ... es ist nicht mein Genre und mir fehlt die Erfahrung, also besser wie hier ging für mich nicht, die Unzulänglichkeiten sind mir durchaus bewußt ... ich glaube dafür bräuchte ich ein paar Filter und einen Fotokurs ...

HG - Petra

KrysN Photographie
19.06.2025

Das ist sehr spannend, insbesondere auch, wenn man bedenkt, wie alt die Originale sind. Welch eine Handwerkskunst.
Deine Aufnahme mit den ausgestellten Duplikaten der Insignien wirkt sehr edel. Deine Anmerkung zu dem Licht kann ich nachvollziehen. Allerdings unterstreicht hier das Licht die wirklich edel anmutende Atmosphäre. Es lässt die Reichsinsignien sanft leuchten. Gefällt mir sehr gut.
VG Krystina

arteins
20.06.2025

Die schwierige Lichtsituation hast du sehr gut gemeistert. Da in den meisten Museen der Gebrauch von Stativen nicht gestattet ist, gehe ich davon aus, dass du die 1/4 sec aus der Hand gemacht hast.
LG Wolfhart

PeSaBi
20.06.2025

@Wolfhart: nicht verboten, aber ich hatte keines dabei ...
HG - Petra