Insekten
„Waldbrettspiel“
Gesehen habe ich diesen hübschen Falter im Naturschutzgebiet Heilige Hallen bei Feldberg, einer der ältesten Buchenwälder Deutschlands. Allerdings waren die Falter recht flatterhaft. Daher war ich froh, wenn sich der eine oder andere auf dem Laubboden kurz niedergelassen hat.
Glaubt man dem internet, kommt er recht häufig vor. Ich habe ihn zuvor nie gesehen, allerdings sind Schmetterlinge inzwischen insgesamt recht selten geworden.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
16.06.2025Das Internet besagt, dass die Schmetterlingspopulation in Deutschland von einem deutlichen Rückgang betroffen ist. Jede 10. Schmetterlingsart ist vom Aussterben bedroht. Wie gut, Krystina, dass du dieses Exemplar unsterblich gemacht hast. Dein Foto - wie immer wohlkomponiert - besticht durch eine wunderbare, herbstlich anmutende Farbharmonie.
Gruß Hartmut
brimula
16.06.2025ER hat sich gut getarnt auf diesen Blättern...hat nicht geholfen er wurde entdeckt...sehr schön...ja traurig...es gab viel mehr früher...währ hätte gedacht dass sie einmal gefährdet sein könnten...
gruss brigitt@
arteins
16.06.2025Neben dem Schmetterling spielt in dem Bild die Harmonie der Farben eine wichtige Rolle.
LG Wolfhart
PeSaBi
16.06.2025Das freut mich ganz besonders Krystina ! ... noch vor Kurzem hast Du ihn bei mir als "unbekannt" kommentiert und nun flattert er Dir vor die Füße :) ... ich sehe ihn in der Tat häufig und regelmäßig ... flatterhaft (und oft am Boden) kann ich unterschreiben - er ist schwierig einzufangen ... aber es geht, so auch hier bei Dir ... ich finde Du hast ihn wirklich gut getroffen, die Schärfe sitzt, und er ist im Laub gut getarnt, nimmt jeden Deiner Schritte war und ist schnell wieder weg ... insofern Gratulation ! ... weiter so, ich freue mich, wenn die "Kleinigkeiten" mehr Aufmerksamkeit (und damit vielleicht mehr Schutz) erhalten !
HG - Petra
Dieter F.Grins
16.06.2025Der weiß wo er sich aufhalten muss.
Im Buchenlaub ist er mit seiner Farbe gut geschützt.
Für dich hat er genau das passende Blatt als Landeplatz gesucht.
BG Dieter
Lothar Mantel
16.06.2025Welch ungewöhnlicher Name für einen Falter. Zumindest für diese Umgebung hat er sich perfekt angepasst. In der nahezu monochromen Farbigkeit sitzt er genau am richtigen Fleck.
LG Lothar
EsKa67
17.06.2025Sehr schön, das brauner Falterchen so gut getarnt auf dem toten Laub. Der Schatten vom Kopf ist das I-Tüpfelchen im Bild, Krystina. LG, Sabine
albrecht
20.06.2025Im Herbstlaub fast nicht zu erkennen. Nur das geübte Auge mit Fotolinse sieht den Falter.
gruß albrecht