Kopfweiden prägen das natürliche Erscheinungsbild von Mecklenburg-Vorpommern. Das ist eine typische Vertreterin, gebeugt unter der ausladenden Last des breit gefächerten Kopfes und des lange Zeit ausgebliebenen Verschnittes. Die Weide teilt das Bild diagonal in einen floralen und einen architektonischen Bereich. Mit den ausgeprägten Kontrasten und Strukturen eignet sie sich hervorragend für diese grafische Fotografie. Ein starker Beitrag für den Black Freitag!
Gruß Hartmut
Um die Weide hat sich hier offenbar niemand einen (Achtung) Kopf gemacht. Ist es nicht gerade das wilde und urwüchsige Gedeihen dieses Baumes, das die Schönheit in dieser Natur ausmacht? Feine Kontraste.
Hier sieht man sie nur noch sehr selten ... die Weinreben werden schon lange nicht mehr mit Weidenruten angebunden, Draht und Plastik ist billiger und geht schneller ... schade drum ... Dein Bild gibt einen wunderbaren Eindruck wie es dort wohl noch ist und wie es hier sein könnte, wenn man wollte ...
HG - Petra
Die alte Kopfweide hat schon viele kommen und gehen sehen. Ich habe den Eindruck, dass die alten Weiden die letzten ihrer Art sind. Wenn ich welche sehe, dann nur so uralte Bäume.
In feinem s/w mit dem vielleicht auch recht altem Fachwerkhaus hast du ihr ein würdiges Denkmal gesetzt.
VG Krystina
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
13.06.2025Kopfweiden prägen das natürliche Erscheinungsbild von Mecklenburg-Vorpommern. Das ist eine typische Vertreterin, gebeugt unter der ausladenden Last des breit gefächerten Kopfes und des lange Zeit ausgebliebenen Verschnittes. Die Weide teilt das Bild diagonal in einen floralen und einen architektonischen Bereich. Mit den ausgeprägten Kontrasten und Strukturen eignet sie sich hervorragend für diese grafische Fotografie. Ein starker Beitrag für den Black Freitag!
Gruß Hartmut
brimula
13.06.2025Standhaft...tolle Bäume die immer wieder faszinieren...sie hat sicher schön viele Jahre auf dem schrägen Stamm...
gruss brigitt@
Lothar Mantel
13.06.2025Um die Weide hat sich hier offenbar niemand einen (Achtung) Kopf gemacht. Ist es nicht gerade das wilde und urwüchsige Gedeihen dieses Baumes, das die Schönheit in dieser Natur ausmacht? Feine Kontraste.
BG Lothar
PeSaBi
13.06.2025Hier sieht man sie nur noch sehr selten ... die Weinreben werden schon lange nicht mehr mit Weidenruten angebunden, Draht und Plastik ist billiger und geht schneller ... schade drum ... Dein Bild gibt einen wunderbaren Eindruck wie es dort wohl noch ist und wie es hier sein könnte, wenn man wollte ...
HG - Petra
KrysN Photographie
13.06.2025Die alte Kopfweide hat schon viele kommen und gehen sehen. Ich habe den Eindruck, dass die alten Weiden die letzten ihrer Art sind. Wenn ich welche sehe, dann nur so uralte Bäume.
In feinem s/w mit dem vielleicht auch recht altem Fachwerkhaus hast du ihr ein würdiges Denkmal gesetzt.
VG Krystina
Peter Eschweiler
14.06.2025Kann mir gut vorstellen, dass du als Baumfreund
diese interessante Kopfweide im Kasten haben musstest.
HG Peter