Moin Rudi, vielen Dank! Die Region, der Reetbereich am Ochsenmoor ist jetzt während der Setz- und Brutzeit von Schilfrohrsängern übersät.
Es ist einfach wunderbar!
Das Foto mag ich auch. Es ist nicht so künstlerisch-abstrakt wie andere der neuen Ochsenmoorserie. Aber auch diese Fotos sind natürlich qualitativ beeindruckend, Frank. Das Ochsenmoor empfinde ich, wenn nicht schon die Mücken erheblich auf Angriff aussind und bei falscher Kleidung vom Eigentlichen ablenken (.)) , wie einen Strauß, ein Geschenk, was uns entgegen gehalten wird: überall Schätze ohne große Anstrengung zu entdecken. Von diesen zeigst du einige, man spürt deine Begeisterung.
Herzliche Grüße
Anne
Hi Anne, "künstlerisch-abstrakt" kann ich leider nicht nachvollziehen! Eingefrorene oder bewegungsunscharfe Motive sind halt Aufnahmetechniken die auch auf die Situation des Motivs abgestimmt sein können.
. . . auch an dieser Stelle liebe Anne, dankeschön und einen schönen Feiertag.
Ja, ich rechnete mit diesem Gedanken deinerseits. Und kann ihn auch nachvollziehen, denn, soweit ich es einschätzen kann, siehst du sehr wohl die Natur bei aller Fotokunst.
Den Vergleich zum Abstrakten habe ich aufgrund einiger architektonischer deiner Aufnahmen gezogen. Auch dort spielt zuweilen Wetter, natürliches Licht und weitere naturgebene Beeinflussungen mit; die Rolltreppen z.B. jedoch finde ich allein abstrakt. So entdecke ich ähnliche abstrakte Elemente bei deinen Enten- und Co.-Fotos. Was daran liegt, dass ich nicht nur oder vielleicht zu wenig mit technischen Augen wahrnehme. Ich liebe die Beobachtung der Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Und muss ja auch ein wenig meine eigenen fachlich-sachlich begrenzten Möglichkeiten entschuldigen.).
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
Rudolf Bartl
24.04.2025Wieder mal ein ausgesprochen tolles Foto mit schönem Hintergrund, im richtigem Moment ausgelöst.
LG
Rudi
Pana53
25.04.2025Moin Rudi, vielen Dank! Die Region, der Reetbereich am Ochsenmoor ist jetzt während der Setz- und Brutzeit von Schilfrohrsängern übersät.
Es ist einfach wunderbar!
VG Frank
Anne UD
30.04.2025Das Foto mag ich auch. Es ist nicht so künstlerisch-abstrakt wie andere der neuen Ochsenmoorserie. Aber auch diese Fotos sind natürlich qualitativ beeindruckend, Frank. Das Ochsenmoor empfinde ich, wenn nicht schon die Mücken erheblich auf Angriff aussind und bei falscher Kleidung vom Eigentlichen ablenken (.)) , wie einen Strauß, ein Geschenk, was uns entgegen gehalten wird: überall Schätze ohne große Anstrengung zu entdecken. Von diesen zeigst du einige, man spürt deine Begeisterung.
Herzliche Grüße
Anne
Pana53
01.05.2025Hi Anne, "künstlerisch-abstrakt" kann ich leider nicht nachvollziehen! Eingefrorene oder bewegungsunscharfe Motive sind halt Aufnahmetechniken die auch auf die Situation des Motivs abgestimmt sein können.
. . . auch an dieser Stelle liebe Anne, dankeschön und einen schönen Feiertag.
LG Frank
Anne UD
01.05.2025Ja, ich rechnete mit diesem Gedanken deinerseits. Und kann ihn auch nachvollziehen, denn, soweit ich es einschätzen kann, siehst du sehr wohl die Natur bei aller Fotokunst.
Den Vergleich zum Abstrakten habe ich aufgrund einiger architektonischer deiner Aufnahmen gezogen. Auch dort spielt zuweilen Wetter, natürliches Licht und weitere naturgebene Beeinflussungen mit; die Rolltreppen z.B. jedoch finde ich allein abstrakt. So entdecke ich ähnliche abstrakte Elemente bei deinen Enten- und Co.-Fotos. Was daran liegt, dass ich nicht nur oder vielleicht zu wenig mit technischen Augen wahrnehme. Ich liebe die Beobachtung der Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Und muss ja auch ein wenig meine eigenen fachlich-sachlich begrenzten Möglichkeiten entschuldigen.).
Pana53
01.05.2025Anne, manchmal stimmen die Wahrnehmungen des Betrachters mit denen des Fotografen überein.
Jeder sieht das Foto mit eigenen Augen.
. . . alles supi und bis denne!
LG Frank