Wald
Hartmut Frentz
„Waldzustandsbericht“
„Waldzustandsbericht“
48% der Thüringer Waldflächen zeigen "deutliche Vitalitätsverluste" (2024)
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
arteins
09.04.2025Der Klimawandel lässt grüßen. So sieht es im Harz leider auch aus. Im Nationalparkteil hofft man allerdings durch "Nichtstun" auf eine Verjüngung des Waldes durch widerstandsfähige Bäume. Erste Erfolge sind sichtbar.
VG Wolfhart
Jaspi
09.04.2025Das Roden des Waldes ist den kranken Bäumen geschuldet. Dann kommt noch die Holzernte dazu und schon sieht es karg und kahl aus.
Deine Stämme scheinen meist noch vital zu sein, sie werden hoffentlich für schöne Dinge verwendet und nicht einfach verfeuert...
Die Leere bleibt trotzdem...
Liebe Grüsse
Jacqueline
brimula
09.04.2025Überall zeig sich dieses Bild mehr oder minder...sieht traurig aus diese kahlen Flächen...man kann hoffen die Natur ist fähig es wieder auszugleichen...im Laufe der Zeit...
gruss brigitt@
Dieter F.Grins
09.04.2025Das war eine gute Ernte, aber wie wird es in der Zukunft aussehen??
Der Bildausschnitt ist natürlich auch, gut er unterstreicht die Lebensbedingungen und da Ende sehr plastisch.
BG Dieter
KrysN Photographie
09.04.2025Von der Bildgestaltung wieder geschickt von dir aufgebaut. Der Stammstapel links im Bild, schon fast als Diagonale, lässt aber den Blick frei auf die Reste des Waldes. Das nun wieder ist traurig anzusehen.
Ich denke aber, wenn man die Natur lässt, wird sie sich ihr Refugium zurückholen. Leider dauert es um vieles länger als was wir geschafft haben, zu zerstören.
VG Krystina
PeSaBi
09.04.2025Das sieht nach Nadelwald-(Fichte)-Monokultur aus, ein menschengemachtes Problem, das sich nun in Zeiten des Klimawandels mehr und mehr rächt ... wenn man die gerodete Fläche nun in Ruhe läßt, wird sich die Natur selbst helfen und hat beste Chancen sich zu erholen ...
einerseits ein trauriges Bild, andererseits gibt es Hoffnung !
HG - Petra
Lothar Mantel
11.04.2025Die Deutschen und der Wald. Aber abseits der Romantik zeigst du mit deinem perfekt gestalteten Foto, Hartmut, einen klaren Blick in den Bereich der Forstwirtschaft. Das Ergebnis des Handelns in einem Bild zusammengefasst: Die große Lücke beim Blick in die Landschaft und die zersägten Stämme als Handelsware. Überdies bei idealem Licht farblich (blau-gelb) sehr harmonisch.
LG Lothar
Gisela Hoffmann
13.04.2025Gratulation zum Bild des Tages! Für mich erscheint diese triste Stimmung dennoch hoffnungsvoll, denn die gefällten Fichten werden sicher aufgeforstet und durch Laubwald ersetzt. L G von Gisela
Dieter F.Grins
13.04.2025Glückwunsch zum BdT.
BG Dieter
oestrich74
13.04.2025Gratulation zum Bild des Tages für dieses Zeitdokument.
HG Michael
Otto Plohmann
13.04.2025Du hast den Zustand dieses Waldes, stellvertretend für viele andere, sehr anschaulich dargestellt.
Herzlichen Glückwunsch zum BdT.
VG Otto
Werner Schabner
13.04.2025Nochmal herzlichen Glückwunsch zum Bild des Tages. Solche Zustände sieht man ansonsten leider nicht nur in Thüringen.
VG Werner
Nora
13.04.2025Glückwunsch zum BT.
VG Nora
Hartmut Frentz
13.04.2025Ihr Lieben,
vielen Dank für eure Glückwünsche und Kommentare. Es freut mich, dass auch ein Foto mit einer problematischen Aussage Anklang gefunden hat.
Gruß Hartmut
eksfotos
14.04.2025Herzlichen Glückwunsch zum Bild des Tages.
Viele Grüße
Eckhard
Lothar Mantel
14.04.2025Sag ich doch, dass das Foto eine klare Aussage hat.
Waldpapst Peter Wohlleben hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
Glückwunsch zum BdT, Hartmut!
LG Lothar