Südamerika
„real - surreal“
Ein schiefes Foto lässt sich leicht gerade rücken.
Die sozialen Verhältnisse in touristisch frequentierten Ländern der sogenannten Dritten Welt dagegen schwer.
Diese Reisegruppe hat den Mann gar nicht beachtet.
Die sozialen Verhältnisse in touristisch frequentierten Ländern der sogenannten Dritten Welt dagegen schwer.
Diese Reisegruppe hat den Mann gar nicht beachtet.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
25.03.2025Lieber Lothar, du überraschst mich immer wieder im positiven Sinne: Dein außergewöhnliches Experiment eines scheinbar schiefen Fotos, dass sich in seiner Parallelität zum äußeren Rahmen doch als gerade erweist, ist absolut originell und aufmerksamkeitserregend. Aber nicht nur die Form der Aufnahme ist spektakulär, auch ihr Inhalt ist es, regt die Darstellung der achtlos an dem Hilfsbedürftigen vorbeilaufende Reisegruppe doch zum Nachdenken über sowohl die sozialen Verhältnisse als auch über das touristische Verhalten an. Allerdings lassen sich vergleichbare Situationen auch zunehmend in unseren Breiten, ja sogar vor meiner Haustür wiederfinden. In der vergangenen Woche musste ich Polizei und Notambulanz holen, da drei bis zur Reaktionslosigkeit betrunkene Personen mir, auf dem Bürgersteig liegend, den Zugang zum Haus versperrten. Während ich auf Hilfe wartete, hielten unzählige Autos an, um aus dem Fenster heraus diese Szene zu fotografieren.
Die surreale Realität hat also auch bei uns Einzug gehalten. Wir befinden uns ebenfalls in einer zunehmenden Schieflage. Dein Foto ist ein starker Appell!
Gruß Hartmut
Pana53
25.03.2025Sehr schwierig solche Fotos zu bewerten, auch wenn es um die persönlichen Rechte geht!
Hier mal ein Hinweis zum Thema Recht am eigenen Bild, es betrifft auch die Reisegruppe;
. . . und ggf. deine persönliche Einstellung!
https://de.wikipedia.org/wiki/Recht_am_eigenen_Bild
VG Frank
Dieter F.Grins
25.03.2025Ob sie ihn nicht beachtet haben, ist aus dieser Momentaufnahme nicht zu erkennen.
Er hat sie sicher nicht wahrgenommen, weil er eventuell seinen Rausch ausschlafen musste, man weiß es nicht.
Die Gegensätze auf der Insel sind in dem Bild aber gut dokumentiert.
BG Dieter
Pana53
25.03.2025Hallo Dieter, ob wahrgenommen oder nicht, spielt überhaupt keine Rolle! Heimlich aufgenommen ist noch schlimmer und dann ins Netzt gestellt zu werden bedarf keiner weiteren Erklärung! Selbst die Menschen in der Reisegruppe würden sich wiedererkennen, anhand der Kleidung usw. Auch spielt es hier keine Rolle von hinten fotografiert worden zu sein!
V G Frank
KrysN Photographie
25.03.2025Wiedereinmal ein recht tief in die Abgründe blickendes street Foto, was die Gegensätze in unserer Gesellschaft hervorhebt und an dieser Stelle muss ich Hartmut Recht geben, leider betrifft das mehr und mehr auch hierzulande unsere Gesellschaft.
Dieser Momentaufnahme einen entsprechenden Rahmen zu geben, ist dir gelungen.
Im Übrigen empfinde ich es als sehr wichtig, dass sich einzelne wie du zum Beispiel, diesen sozialkritischen Themen annehmen und diese aufzeigen. Denn sie berühren, auf die eine oder andere Weise immer wieder und lassen einen nachdenklich zurück.
VG Krystina
Lothar Mantel
25.03.2025Hallo Frank, was für ein Faß möchtest du hier aufmachen? Deine Kritik in allen Ehren, aber beim Lesen meines Subtextes müsste dir eigentlich klar sein, welche Intention ich mit dem Bild verfolge. Vielleicht magst du mal zum Thema street photography recherchieren?
BG Lothar
brimula
25.03.2025Ja das sind immer die zwei Seiten der Medaille...wobei vielleicht dank der Touristen eine Einheimische doch besser leben können...schwieriges Thema...
gruss brigitt@
Pana53
25.03.2025Lothar, ich möchte hier kein Fass aufmachen! Auch in der Streetfotografie sind die Rechte am eigenen Bild zu beachten! Hier bei diesem Foto stellt sich auch die Frage nach der Pietät.
VG Frank
oestrich74
25.03.2025https://www.rechtambild.de/2018/04/bundesverfassungsgericht-erkennt-stre...
Dies nur als Hinweis, wenn man sich juristisch mit der Thematik beschäftigen möchte. Das ist der in Fachkreisen bekannte Fall des Ostkreuz Fotografen Eichhöfer aus dem Jahre 2018. Für mich hier ist die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts relevant.
Michael
Pana53
25.03.2025Michael, das Urteil ist mir wohl bekannt! Danke für den Hinweis. Nur ist der Inhalt des Urteils auf ein belebtes Umfeld ausgerichtet in der sich die benannte Frau begeben hatte und fotografiert wurde. Sie sozusagen als Beiwerk seitens des Gerichts angesehen wurde. Worüber ich spreche ist die direkte personenbezogene Aufnahme. So auch beispielhaft im Urteil dargestellt.
Auch sollte es eine Form der Höflichkeit sein eine Person auf eine Zustimmung, fotografiert zu werden, vorher zu fragen. Weiter habe ich die Form der Pietät aufgeführt!
Man sollte sich auch als Fotograf*in immer selbst fragen, ob man so dargestellt und veröffentlicht werden möchte. Dazu ist auch im §201a StGB zu lesen.
VG Frank
Hartmut Frentz
25.03.2025Die kontroverse Diskussion zu Lothars Foto und auch die Erfahrungen mit diversen Kommentaren zu einigen meiner Bilder haben mich veranlasst, zum Thema "Abbildung des Menschen im öffentlichen Raum" einen Forum-Post zu verfassen, nachzulesen unter dem Rubrik-Thema "Foto-Praxis / Sonstiges". Ich würde mich über eure Meinungen zu meiner Meinung freuen.
Gruß Hartmut
Pana53
25.03.2025Hartmut, danke für den Hinweis. Auszug daraus, . . . so sind Menschen in Bezug auf ihre soziale Situation nicht abzubilden!
Nochmals danke, so sehe ich mich im Recht mit meiner Eingebung.
VG Frank
Lothar Mantel
26.03.2025Glückwunsch, Frank!
Pana53
26.03.2025Moin Lothar, Glückwunsch wofür? Es scheint beim Fertigen von Personen keine (unterschriebenen) Einverständnisse mehr zu geben. Personen werden scheinbar heimlich fotografiert um sie ins Netz zu stellen, sich dann situationbedingt daran zu belustigen. Wie armselig sind solche "Knipser", auch solche die sich an Unfällen ergötzen können! Und solche die zu den Aufnahmen auch noch Erklärungen/Kommentare abgeben, absolut peinlich!
. . . da kann man sich nur noch fragen wo die Menschheit hinsteuert!
Kleiner Hinweis für die Streetfotografie, mal lesen bevor man den Auslöser drückt:
https://www.berufsfotografen.com/news/street-photography-und-recht-was-m...
Das musste ich noch abschliessend loswerden!
Gruß
Frank