Beta Version

Meine Stadt

Hartmut Frentz
„Bach in Arnstadt“


Ein vieldiskutiertes, unkonventionelles Bach-Denkmal von Bernd Göbel aus dem Jahre 1985, das den jungen Johann Sebastian lässig auf einem Meilenstein lümmelnd zeigt.
(Ein Beitrag zu Bachs 340. Geburtstag)
Kategorie: Urban
Rubrik: Meine Stadt
Hochgeladen: 24.03.2025
Kommentare: Favoriten7
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten103
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv:
Blende: f/7.1
Brennweite: 12 mm
Belichtung: 1/160 sec
ISO: 100
Keywords: Kunst im Kontext,
Marktplatz in Arnstadt


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Lothar Mantel
25.03.2025

So, so, ein Meilenstein. Was der gute Bach mit seiner Kunst der Fuge der Musikwelt hinterlassen hat, dürfte ebenso ein Meilenstein gewesen sein. Sein Denkmal hier in die Gestaltung der Ansicht des Marktplatzes von Arnstadt einzubeziehen gefällt mir auch deshalb so gut, Hartmut, weil in dieser Rückenansicht die ungewöhnliche Darstellung, die Lümmelei, gut sichtbar wird; und außerdem eine Blickachse zwischen ihm und dem Baum entstanden ist. Aber wo sind die Arnstädter? Schlafen sie noch?

LG Lothar

Dieter F.Grins
25.03.2025

Da hat sich Bernd Göbel sicher gedacht, ich werde ihn mal ganz lässig darstellen. Der kann doch nicht immer in der dunklen Stube über seine Werke brüten.
So, mit dem Bildaufbau, hast du dem Bach aber auch ein Denkmal gesetzt, Hartmut.
BG Dieter

KrysN Photographie
25.03.2025

Warum auch nicht. Ein Ausgleich gehört dazu, auch für große Meister oder die, die es noch werden wollen ... Geschickt im Bildaufbau hast du ein Dreieck zwischen Denkmal, Baum und dem imposanten roten Gebäude geschaffen. Hier gesellen sich zudem noch die farblichen Kontraste dazu. Insgesamt sehr sehenswert.
VG Krystina

brimula
25.03.2025

Er war sicher auch mal gerne lässig...schön mit dem roten Bau und dem Grün der Bäume...

gruss brigitt@

PeSaBi
25.03.2025

Wie so vieles ist das Geschmacksache ... mir ist ein "lümmelnder" Bach jedenfalls lieber als ein fantasieloser Betonklotz, bei dem die einzige Kunst darin besteht ihm einen wohlklingenden Namen zu verpassen ... auch große Meister waren sicherlich mal jung, lässig und ausgelassen ... ich finde er passt sehr gut auf diesen Platz und zu der schön restaurierte Architektur ... fein von Dir fest gehalten ...
HG - Petra

Anne UD
25.03.2025

Ich merke schon: Wir nähern uns dem Thema "Statuen"? Wie gegensätzlich deine Perspektive ist auf deinen letzten zwei Fotos! Hier macht der Bach die Sicht frei... :) Gleich fiel mir auch die unsichtbare Verbindung zum Baum auf.
LG Anne

peterhametter
25.03.2025

Mit Deinem ausgewogenen Foto habe ich
überhaupt kein Problem,es ist ein bißchen wie
aus der Zeit gefallen.Mit der Musik von Bach ist
es nicht so einfach.Seine religiöse Musik geht mir
ziemlich auf die Nerven,seine "weltliche" Musik
ist wunderbar ausgewogen ausgeglichen und
massiert sanft das manchmal aufgeregte Gemüt.
LG Peter