Großartiges Islandpano (wirkt nat. erst richtig gut in der Lupenfuntion)
Klasse Wirkung des Verlaufsfilters. Müssen wir unbedingt auch mal ausprobieren.
Gruß Michael
Danke Dank!
Ich bin selber jetzt gar nicht mehr so angetan vom Bild. Irgendwie hat es eine Fisheye-Optik, die mich stört. Das kommt einerseits sicherlich vom 14-24-mm-Objektiv, andererseits scheinen die Berge den Eindruck zu unterstützen.
Dann fiel mir gerade erst auf, dass die Sonne nicht ganz sauber ist: Genau durch die Sonne geht ein Cut zwischen zwei der insgesamt 20 Hochformataufnahmen. Da muss ich noch einmal ran und maskieren. Man erkennt es daran, dass die Sonne rechts Strahlen hat, links aber nicht. Da kam wohl eine Wolke dazwischen …
Ja, mich hat es auch sofort an eine Fisheye-Optik erinnert, ich habe den Effekt dann aber auch auf die Berge, bzw. Täler, zurückgeführt und ich glaube, genau das macht für mich den Reiz dieser Aufnahme aus: Sieht aus wie Fisheye ist aber natürlichen Ursprungs. Die fehlenden Sonnenstrahlen habe ich nicht vermisst. Ich überlege nur, ob es mir ohne die Vignettierung oben rechts und links noch besser gefallen würde . . .
VG Dorothea
das ist keine "echte" Vignettierung". Vielmehr kommt das durch den Polfilter, mit dem man bei Panos besonders vorsichtig sein muss. Sonst entstehen diese Verläufe im Himmel.
Es ist gewissermaßen ein "Muß" für jeden Islandfotografen, dieses Gebiet im Krafla-Gebiet zu besuchen und im Bild festgehalten. Das ist Dir ,lieber Christian ,sehr gut gelungen ! ( Nebenbei: Der weiße Rand in der Lupenansicht stört mehr die Wirkung des Bildes. )
LGH ( + ) Charly
die fiesheye-optik ist hier für mich der "Bringer" der das Bild imA absolut großartig macht. Dazu die größenrelativierende Person im Bild, Klasse! lg peter
Über "euer Lieblings- oder besonderes Bild 2014" bin ich jetzt irgendwie hier auf Deine Seite gekommen. Deine Aufnahme finde ich genial gut gelungen! Bei dem doch erheblichen Aufwand denke ich ist es eine Kleinigkeit für Dich das mit der Sonne - entweder mit oder ohne Strahlen - und die etwas zu starke Abdunklung in den oberen Ecken zu korrigieren. Alles Gute für 2015 !
HG, Ralf
(eine richtige fisheyeoptik würde ich dem Bild nicht zuschreiben, dazu sind die Proportionen - auch der Personen - zu ausgewogen. Allenfalls die dunkleren Ecken lassen beim ersten Blick etwas "fisheye-Gedanken" aufkommen ☻)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
Doris und Michael
16.10.2014Großartiges Islandpano (wirkt nat. erst richtig gut in der Lupenfuntion)
Klasse Wirkung des Verlaufsfilters. Müssen wir unbedingt auch mal ausprobieren.
Gruß Michael
Dorothea
16.10.2014Eigentlich bin ich ja nicht so der Landschafts-Pano-Fan ;-), aber dieses finde ich sehr schön!
LG Dorothea
Christian Beck
16.10.2014Danke Dank!
Ich bin selber jetzt gar nicht mehr so angetan vom Bild. Irgendwie hat es eine Fisheye-Optik, die mich stört. Das kommt einerseits sicherlich vom 14-24-mm-Objektiv, andererseits scheinen die Berge den Eindruck zu unterstützen.
Dann fiel mir gerade erst auf, dass die Sonne nicht ganz sauber ist: Genau durch die Sonne geht ein Cut zwischen zwei der insgesamt 20 Hochformataufnahmen. Da muss ich noch einmal ran und maskieren. Man erkennt es daran, dass die Sonne rechts Strahlen hat, links aber nicht. Da kam wohl eine Wolke dazwischen …
Viele Grüße,
Christian
Dorothea
16.10.2014Ja, mich hat es auch sofort an eine Fisheye-Optik erinnert, ich habe den Effekt dann aber auch auf die Berge, bzw. Täler, zurückgeführt und ich glaube, genau das macht für mich den Reiz dieser Aufnahme aus: Sieht aus wie Fisheye ist aber natürlichen Ursprungs. Die fehlenden Sonnenstrahlen habe ich nicht vermisst. Ich überlege nur, ob es mir ohne die Vignettierung oben rechts und links noch besser gefallen würde . . .
VG Dorothea
Christian Beck
16.10.2014Hi Dorothea,
das ist keine "echte" Vignettierung". Vielmehr kommt das durch den Polfilter, mit dem man bei Panos besonders vorsichtig sein muss. Sonst entstehen diese Verläufe im Himmel.
Charly Creativ †
29.10.2014Es ist gewissermaßen ein "Muß" für jeden Islandfotografen, dieses Gebiet im Krafla-Gebiet zu besuchen und im Bild festgehalten. Das ist Dir ,lieber Christian ,sehr gut gelungen ! ( Nebenbei: Der weiße Rand in der Lupenansicht stört mehr die Wirkung des Bildes. )
LGH ( + ) Charly
Peter Wahlich
20.11.2014die fiesheye-optik ist hier für mich der "Bringer" der das Bild imA absolut großartig macht. Dazu die größenrelativierende Person im Bild, Klasse! lg peter
ehutphoto Ralf Eisenhut
02.01.2015Über "euer Lieblings- oder besonderes Bild 2014" bin ich jetzt irgendwie hier auf Deine Seite gekommen. Deine Aufnahme finde ich genial gut gelungen! Bei dem doch erheblichen Aufwand denke ich ist es eine Kleinigkeit für Dich das mit der Sonne - entweder mit oder ohne Strahlen - und die etwas zu starke Abdunklung in den oberen Ecken zu korrigieren. Alles Gute für 2015 !
HG, Ralf
(eine richtige fisheyeoptik würde ich dem Bild nicht zuschreiben, dazu sind die Proportionen - auch der Personen - zu ausgewogen. Allenfalls die dunkleren Ecken lassen beim ersten Blick etwas "fisheye-Gedanken" aufkommen ☻)