Da gegenwärtig die analoge Fotografie ein kaum zu glaubende Renaissance erfährt, kann ich mir gut vorstellen, dass es Anhänger wirklich historischer Kameras gibt. Mit einer solchen abgelichtet zu werden, verlangt zwar auf beiden Seiten viel Geduld, erzeugt aber auch echte Glücksgefühle. Das sieht man auch 3 der 4 Porträtierten deutlich an. Ein Klasse-Foto, natürlich in SW!
Gruß Hartmut
Die vermutlich lange Belichtungszeit verlangt von den portraitierten echtes Durchhaltevermögen. Stillsitzen mit erstarrtem Gesichtsausdruck. Schönes Bild davon.
Gruß Michael
Mit der Camera obscura fing alles an. Dieser junge Künstler hat sich offenbar dem Anachronismus der Herstellung eines Lichtbildes wie anno dunnemals verschrieben. Hut ab!
Ein herrlich lebendiges Familienbild, mit dem kritischen Blick des jüngsten Sprösslings.
Ein für die Familie, insbesondere für die stolzen Eltern, besonderer Moment, den Du fotografisch fein erfasst hast.
Die Sanduhr gibt die Belichtungszeit an.
Tolles Bild des Tages. Glückwunsch.
Michael
Wirklich eine großartige Szene, von Dir sehr gut eingefangen. Auch die Wahl der SW-BA ist hier passend. Also: Gratulation, lieber Otto, zum gelungenen Bild und natürlich zum BdT!
LG Martina
Herzlichen Glückwunsch zum BdT, lieber Otto. Ein sehr spezielles Familienbild. Vielleicht gelingt dem jungen Fotografen mit diesem Teil auch ein gutes Bild, wenn alle einschließlich der Kinder den Gesichtsausdruck über einen langen Zeitraum halten können (bei dem Kleinen hab ich da meine Zweifel, der schaut schon sehr mißtrauisch drein), aber ich glaube, ich fände beim Vergleich Dein Bild mit dem Fotografen und der Riesenkamera, die beide mit auf dem Bild sind, sehr viel interessanter.
VG Werner
Lieber Otto,
Dir ist da ein wirklich originelles Foto gelungen, das ein Stück Fotografiegeschichte, ein Stück Familiengeschichte und einen wahrhaft enthusiastischen jungen Fotografen zeigt;
aufgrund der Fotos an der rechten Hauswand könnte ich mir sogar vorstellen, das er Fotografien für Touristen , also von Fremden, anfertigt, die sich ihrereseits von der alten Technik angesprochen fühlen und neugierig Platz nehmen. Auf jeden Fall ist Dir ein sehr interessantes Bild gelungen, das zurecht auf der Titelseite zu sehen ist, meinen Glückwunsch!
LG Lisa
Kommentare zum Bild
Rudolf Bartl
11.03.2025Das nenne ich mal entschleunigte Fotografie. Die Zeit wird mit der Eieruhr gemessen.
LG
Rudi
Hartmut Frentz
11.03.2025Da gegenwärtig die analoge Fotografie ein kaum zu glaubende Renaissance erfährt, kann ich mir gut vorstellen, dass es Anhänger wirklich historischer Kameras gibt. Mit einer solchen abgelichtet zu werden, verlangt zwar auf beiden Seiten viel Geduld, erzeugt aber auch echte Glücksgefühle. Das sieht man auch 3 der 4 Porträtierten deutlich an. Ein Klasse-Foto, natürlich in SW!
Gruß Hartmut
Michael Dehms
11.03.2025Die vermutlich lange Belichtungszeit verlangt von den portraitierten echtes Durchhaltevermögen. Stillsitzen mit erstarrtem Gesichtsausdruck. Schönes Bild davon.
Gruß Michael
brimula
12.03.2025Das ist ja klasse...hoffentlich gelingen sie gut die speziellen Bilder der jungen Familie...ein super Motiv...
gruss brigitt@
Lothar Mantel
12.03.2025Mit der Camera obscura fing alles an. Dieser junge Künstler hat sich offenbar dem Anachronismus der Herstellung eines Lichtbildes wie anno dunnemals verschrieben. Hut ab!
Ein herrlich lebendiges Familienbild, mit dem kritischen Blick des jüngsten Sprösslings.
LG Lothar
eksfotos
12.03.2025Herzlichen Glückwunsch zum Bild des Tages.
Viele Grüße
Eckhard
oestrich74
12.03.2025Ein für die Familie, insbesondere für die stolzen Eltern, besonderer Moment, den Du fotografisch fein erfasst hast.
Die Sanduhr gibt die Belichtungszeit an.
Tolles Bild des Tages. Glückwunsch.
Michael
brimula
12.03.2025Glückwunsch zum BdT...;)
gruss brigitt@
Wolfgang Bernauer
12.03.2025Ja, back to the roots! Im engeren (Panorama-) Format noch stärker. Herzlichen Glückwunsch zum Bild des Tages! - LG Wolfgang
Nora
12.03.2025Umwerfend! Gratuliere.
VG Nora
Martina C. Schiller
12.03.2025Wirklich eine großartige Szene, von Dir sehr gut eingefangen. Auch die Wahl der SW-BA ist hier passend. Also: Gratulation, lieber Otto, zum gelungenen Bild und natürlich zum BdT!
LG Martina
Barbara Weller
12.03.2025Eine wunderbare Familienszene, die mir ausgesprochen gut gefällt. Herzlichen Glückwunsch zum Bild des Tages.
LG, Barbara
Werner Schabner
16.03.2025Herzlichen Glückwunsch zum BdT, lieber Otto. Ein sehr spezielles Familienbild. Vielleicht gelingt dem jungen Fotografen mit diesem Teil auch ein gutes Bild, wenn alle einschließlich der Kinder den Gesichtsausdruck über einen langen Zeitraum halten können (bei dem Kleinen hab ich da meine Zweifel, der schaut schon sehr mißtrauisch drein), aber ich glaube, ich fände beim Vergleich Dein Bild mit dem Fotografen und der Riesenkamera, die beide mit auf dem Bild sind, sehr viel interessanter.
VG Werner
Elisabeth Sandhage
16.03.2025Lieber Otto,
Dir ist da ein wirklich originelles Foto gelungen, das ein Stück Fotografiegeschichte, ein Stück Familiengeschichte und einen wahrhaft enthusiastischen jungen Fotografen zeigt;
aufgrund der Fotos an der rechten Hauswand könnte ich mir sogar vorstellen, das er Fotografien für Touristen , also von Fremden, anfertigt, die sich ihrereseits von der alten Technik angesprochen fühlen und neugierig Platz nehmen. Auf jeden Fall ist Dir ein sehr interessantes Bild gelungen, das zurecht auf der Titelseite zu sehen ist, meinen Glückwunsch!
LG Lisa
Otto Plohmann
18.03.2025Vielen Dank für euer Interesse an meinem Foto.
Ich habe mich darüber sehr gefreut.
VG Otto
Thomas Büchner
19.03.2025Lieber Otto Glückwunsch zum Bild des Tages!
LG, Thomas