Nur mal zeigen
„Bruder Klaus-Kapelle in Wachendorf bei Mechernich“
Das ist die gesamte Kapelle, von der ich beim vorletzten Bild den Eingang in Teilinversion gezeigt habe.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
08.03.2025Diese Feldkapelle des Schweizer Stararchitekten Zumthor ist das absolute Gegenstück zu der schlichten Bruder-Klaus-Kapelle, die ich aus der Schweiz (Flüeli-Ranft) kenne. Ich empfinde sie als einen Betonklotz, der recht verloren in der Landschaft herumsteht. Das ändert nichts an der hohen Qualität deines Fotos, Werner, das dieses architektonische Gebilde wirkungsstark vor dem dunklen Himmel in Szene setzt. Zudem führen alle Linien hin zu ihm und laden zum Eintritt ein. Seine extravagante Innengestaltung hast du ja schon anklingen lassen.
Gruß Hartmut
Werner Schabner
08.03.2025Hartmut, Du hast völlig recht. Diese Kapelle hat für mich fotografisch schon einiges hergegeben und ist aus diesem Grund für mich sehr interessant. Und ansonsten ist sie als Kapelle nach meinem Geschmack so häßlich, daß sie aus genau diesem Grund schon wieder sehenswert ist. Und innen hat sie kein Dach, sondern ist nach oben offen (fotografisch höchst interessant), so daß es ungehindert hineinregnet. Was immer Zumthor sich dabei gedacht hat. Bestimmt hatte er nicht uns Fotografen im Sinn.
VG Werner
Helga Wittlinger
08.03.2025Die Richtung "Brutalismus" in Miniatur..?
Dein sehr gutes Foto stellt die Besonderheit dieser kleinen Kapelle heraus, unterstrichen durch den Himmel.
Lieben Gruß, Helga.
Otto Plohmann
08.03.2025Ich schließe mich da Hrtmut voll und ganz an.
Die Linienführung ist perfekt und die Kapelle steht an genau der richtigen Stelle bei deinem Foto.
Die Umgebung der Kapelle scheint sich in der Betonwand wiederzufinden.
Tolles Foto Werner.
VG Otto
Michael Dehms
08.03.2025Euren Beschreibungen zufolge (Werner, Hartmut) ist diese Kapelle m.E. eine Kuriosität (ein Kunstwerk?). Das Bild davon finde ich sehr beeindruckend aufgrund der Helligkeitsunterschiede zwischen Himmel und Erde. Das Gebäude strahlt hell in den dunklen Himmel hinein. Wer nicht weiß, was es ist, fragt sich, was das ist in diesem landwirtschaftlichen Gelände.
Gruß Michael
brimula
09.03.2025Man käme nicht auf die Idee dass das eine Kapelle sein könnte...Sieht nach vergessenem Bunker aus...aber Werner hat recht...der kantige Betonkloptzt macht neugierig und macht sie spannend...perfekt ind Bild gesetzt...
gruss brigitt@
oestrich74
09.03.2025Linienführung und Ausarbeitung passen optimal zu dieser Location.
BG Michael
arteins
10.03.2025Dass es sich hier um eine Kapelle handelt, hätte ich nicht gedacht. Da wollte wohl ein Architekt besonders fortschrittlich (?) sein - wie gewollt, aber nicht gekonnt.
Als Motiv - dann noch als SW-Version - hat sie aber noch wie in dieser gekonnten Komposition ihre Berechtigung.
VG Wolfhart
Barbara Weller
17.03.2025Mit dem Baustil liegt der Architekt der Kapelle ganz auf der Linie von Gottfried Böhm. Sehr gut gefällt mir die Bildgestaltung und die SW-Umsetzung.
LG, Barbara
Lothar Mantel
27.03.2025Der Fremdkörper in dieser winterlichen Landschaft erinnert mich an den Monolith aus dem Film "2001: A Space Odyssey" von Stanley Kubrick. Ob von diesem Kapelle genannten Hohlraum ähnlich magische Kräfte den Kosmos bereichern könnten, ist bis dato ungewiss. Dein Foto, Werner, ist klasse, und mit deinen und Hartmuts Beschreibungen bin ich sehr einverstanden.
LG Lothar