Ein Hauseingang, der zumindest optisch reichlich lebendig daherkommt. Du wirst es besser wissen, Hartmut, ob hier von den ehemals (vermutlich) 33 Mietparteien noch jemand wohnt. Die Hausnummer weist zurück in die Kaiserzeit mit ihren schlimmen Wohnbedingungen und Häusern mit mehreren Hinterhöfen. Die Zeit ist glücklicherweise vorbei. Dein konzentrierter Blick auf diesen Eingang offenbart die Dekadenz einer Subkultur, in der sich Dilettanten mit Farbspray für Künstler mit Botschaften halten. Ich sehe dein Foto als gut gemachte Klage. Ja, hinschauen, denn das ist kein Zeitgeist, das ist einfach nur Bockmist.
Lothars Ansicht schliesse ich mich voll an. "Cube" am Hauptbahnhof ist das Letzte, was ich in Berlin fotografiert habe. Nun werde ich nie mehr in die Stadt meiner Jugend zurückkehren, die ich mal als Schutthaufen gekannt und mich am Wiederaufbau jahrzehntelang erfreut habe. Ich "lass' meinen Koffer" in Berlin stehn. Liebe Grüsse von Giasela
Mir scheint, da hat sich jemand oder mehrere richtig ausgetobt mit Farbe der Wut und dem Frust seinen Lauf gelassen. Einer hat angefangen und die anderen nachgedoppelt. Man hofft, dass da niemand mehr wohnt, denn es sieht nicht an einer sicheren Ecke aus...
Mich macht es traurig, wie wenig Respekt fremdem Eigentum entgegengebracht wird. Aber das wiederum hat mit Zeitgeist zu tun. Der Respekt geht immer mehr verloren, das ist jedenfalls meine Beobachtung....
Ein Bild, das zum Nachdenken anregt!
Liebe Grüsse
Jacqueline
Lothars Aussage bezüglich der "Dekadenz einer Subkultur" unterstütze ich voll und ganz. Aber wie soll man das verhindern. Ich sehe dein Bild als eine Aufforderung an die Behörden an, dagegen einzuschreiten, denn letztendlich fällt so etwas auch auf sie zurück.
VG Wolfhart
Ja, Kreuzberger Nächte sind lang...
Da haben die genug Zeit so einen Sch...zu machen.
Jetzt wartet ein Investor auf noch bessere Rahmenbedingungen.
Das Bild als solches, könnte nicht besser zum Nachdenken anregen.
BG Dieter
Da muss man Lothar in allen Punkten zustimmen. Auf das Wort gebracht: Bockmist. Aber, Hartmut, eine gute Doku vom Zeitgeist verschiedener Epochen.
Gruß Michael
Bitte klingeln - dann hoffen wir mal, daß die Namensschilder leserlicher sind als die subkulturellen Botschaften ... hier herrscht Chaos pur und es erinnert mich an die Hausbesetzerszene ...
HG - Petra
Kommentare zum Bild
Lothar Mantel
06.03.2025Ein Hauseingang, der zumindest optisch reichlich lebendig daherkommt. Du wirst es besser wissen, Hartmut, ob hier von den ehemals (vermutlich) 33 Mietparteien noch jemand wohnt. Die Hausnummer weist zurück in die Kaiserzeit mit ihren schlimmen Wohnbedingungen und Häusern mit mehreren Hinterhöfen. Die Zeit ist glücklicherweise vorbei. Dein konzentrierter Blick auf diesen Eingang offenbart die Dekadenz einer Subkultur, in der sich Dilettanten mit Farbspray für Künstler mit Botschaften halten. Ich sehe dein Foto als gut gemachte Klage. Ja, hinschauen, denn das ist kein Zeitgeist, das ist einfach nur Bockmist.
LG Lothar
Gisela Hoffmann
06.03.2025Lothars Ansicht schliesse ich mich voll an. "Cube" am Hauptbahnhof ist das Letzte, was ich in Berlin fotografiert habe. Nun werde ich nie mehr in die Stadt meiner Jugend zurückkehren, die ich mal als Schutthaufen gekannt und mich am Wiederaufbau jahrzehntelang erfreut habe. Ich "lass' meinen Koffer" in Berlin stehn. Liebe Grüsse von Giasela
Jaspi
06.03.2025Mir scheint, da hat sich jemand oder mehrere richtig ausgetobt mit Farbe der Wut und dem Frust seinen Lauf gelassen. Einer hat angefangen und die anderen nachgedoppelt. Man hofft, dass da niemand mehr wohnt, denn es sieht nicht an einer sicheren Ecke aus...
Mich macht es traurig, wie wenig Respekt fremdem Eigentum entgegengebracht wird. Aber das wiederum hat mit Zeitgeist zu tun. Der Respekt geht immer mehr verloren, das ist jedenfalls meine Beobachtung....
Ein Bild, das zum Nachdenken anregt!
Liebe Grüsse
Jacqueline
arteins
06.03.2025Lothars Aussage bezüglich der "Dekadenz einer Subkultur" unterstütze ich voll und ganz. Aber wie soll man das verhindern. Ich sehe dein Bild als eine Aufforderung an die Behörden an, dagegen einzuschreiten, denn letztendlich fällt so etwas auch auf sie zurück.
VG Wolfhart
Dieter F.Grins
06.03.2025Ja, Kreuzberger Nächte sind lang...
Da haben die genug Zeit so einen Sch...zu machen.
Jetzt wartet ein Investor auf noch bessere Rahmenbedingungen.
Das Bild als solches, könnte nicht besser zum Nachdenken anregen.
BG Dieter
brimula
06.03.2025Nicht ärgern nur wundern...und lassen wie es ist...
sehenswert...hoffentlich finden die vielen Bewohner es toll...klasse für ein tolles buntes Bild...
gruss brigitt@
Michael Dehms
06.03.2025Da muss man Lothar in allen Punkten zustimmen. Auf das Wort gebracht: Bockmist. Aber, Hartmut, eine gute Doku vom Zeitgeist verschiedener Epochen.
Gruß Michael
PeSaBi
06.03.2025Bitte klingeln - dann hoffen wir mal, daß die Namensschilder leserlicher sind als die subkulturellen Botschaften ... hier herrscht Chaos pur und es erinnert mich an die Hausbesetzerszene ...
HG - Petra