Black Friday
„Dekonstruktivismus“
Walt Disney Concert Hall in Los Angeles
https://www.fotoforum.de/community/foto/1335634-den-erkennt-doch-jeder-s...
https://www.fotoforum.de/community/foto/1337032-fassade?typ=album&id=266368
Der Begriff Dekonstruktivismus als eine Bewegung in der Architektur hat seinen Beginn wohl nicht erst mit der 1988 von Philip Johnson, Heiko Herden und Mark Wigley inszenierten Ausstellung „Deconstructivist Architecture“ im Museum of Modern Art in New York gehabt, in der Werke von sieben Architekten gezeigt wurden: Frank Gehry, Daniel Libeskind, Rem Koolhaas, Peter Eisenman, Zaha Hadid, Coop Himmelb(l)au und Bernard Tschumi. Die Entwicklung hin zu dieser Stilrichtung begann etwa zehn Jahre zuvor mit dem Wohnhaus von Frank Gehry in Santa Monica, das als das erste dekonstruktivistische Bauwerk gilt. (Wikipedia)
https://www.fotoforum.de/community/foto/1335634-den-erkennt-doch-jeder-s...
https://www.fotoforum.de/community/foto/1337032-fassade?typ=album&id=266368
Der Begriff Dekonstruktivismus als eine Bewegung in der Architektur hat seinen Beginn wohl nicht erst mit der 1988 von Philip Johnson, Heiko Herden und Mark Wigley inszenierten Ausstellung „Deconstructivist Architecture“ im Museum of Modern Art in New York gehabt, in der Werke von sieben Architekten gezeigt wurden: Frank Gehry, Daniel Libeskind, Rem Koolhaas, Peter Eisenman, Zaha Hadid, Coop Himmelb(l)au und Bernard Tschumi. Die Entwicklung hin zu dieser Stilrichtung begann etwa zehn Jahre zuvor mit dem Wohnhaus von Frank Gehry in Santa Monica, das als das erste dekonstruktivistische Bauwerk gilt. (Wikipedia)
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
14.02.2025Zerstörung, Disharmonie, Asymmetrie, Chaos und damit der unerbittliche Bruch mit allen Traditionen im Denken und Handeln als Basis für das Entstehen von Neuem ist der philosophische Ansatz des Dekonstruktivismus, mit dem ich mich insbesondere in der Wissenschaft nie anfreunden konnte. Was dabei in der Architektur herauskommt, zeigen deine Fotos aus Los Angeles sehr deutlich. Hier handelt es sich aber um Kunst und die ist ja bekanntlich auch eine Geschmackssache und damit zu akzeptieren. In anderen Bereichen ist der Dekonstruktivismus weitaus problematischer. Unproblematisch, ja sogar ästhetisch wirkungsvoll ist deine Detailstudie, Lothar. Die Flächen, Kanten und Grauwerte der Concert Hall hast du hervorragend zueinander in Beziehung gesetzt, so dass eine abstrakte Harmonie entstanden ist, die man als kunstvolle und künstlerische Detail-"Konstruktion" bezeichnen kann.
Gruß Hartmut
brimula
14.02.2025Einfach eine Wucht dieser Bau...toller Ausschnitt mit seinen vielen Ecken und Kanten...in feinen Grautönen...
gruss brigitt@
Dieter F.Grins
14.02.2025In dem Durcheinander bei Gehry hast du hier eine Harmonie gefunden. Der dominierende Keil wird unter Kontrolle gehalten durch die umgebenden Flächen. Passend zu der Bildaussage die zarte Tönung über den B&W Werten.
BG Dieter
KrysN Photographie
14.02.2025Die schwungvollen Linien und die für mich dazu im Kontrast stehenden senkrechten Linien bestimmen diesen Ausschnitt, der mir ausgesprochen gut gefällt. Die feinen Tonwertabstufungen runden dieses perfekte Architekturfoto ab. Finde ich große Klasse.
VG Krystina
Otto Plohmann
14.02.2025Die in einem feinen Grau-Kontrast miteinander wirkenden Flächen hast du in deinem Ausschnitt, sogar mit einem Eckläufer, sauber abgelichtet.
VG Otto